zum Hauptinhalt

Dem Zementhersteller Dyckerhoff AG steht am heutigen Dienstag eine turbulente Hauptversammlung bevor. Mehrere Aktionärsgruppen sowie der prominente Würzburger Universitätsprofessor Ekkehard Wenger haben Gegenanträge gestellt.

Im Tarifkonflikt des Baugewerbes wird die IG Bauen-Agrar-Umwelt noch in dieser Woche den Schlichter anrufen. Das beschloss die Tarifkommission am Montag in Frankfurt, nachdem sie zuvor einstimmig das Scheitern der Verhandlungen festgestellt hatte.

Die EU-Finanzminister wollen heute konkrete Maßnahmen für eine europäische Allfinanzaufsicht diskutieren (siehe Lexikon ). Sie folgen damit einem Vorstoß von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) und seines britischen Kollegen Gordon Brown.

Im Prozess gegen den Heidelberger Immobilien- Entwickler Roland Ernst (65) hat die Staatsanwaltschaft am Montag eine vierjährige Haftstrafe beantragt. Ernst hatte vor dem Bochumer Landgericht gestanden, mit Hilfe von Scheinrechnungen zwischen 1996 und 1999 rund fünf Millionen Mark kassiert zu haben, um damit zwei Bahnmanager bestechen zu können.

Ein mehrere Wochen dauernder Streik sowie ein hoher Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie können den Konjunkturaufschwung in Deutschland gefährden und zu einem weiteren Abbau von Arbeitsplätzen führen. 100 000 Jobs wären von der Streichung bedroht, ergab eine Umfrage des "Tagesspiegel" unter Bank-Volkswirten.

Über 800 Anfragen gehen jeden Tag beim Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ein. Privatpersonen und Unternehmen, Behörden und Medien wollen wissen, welche der vielen karitativen Organisationen, die um Spendengelder bitten, seriös sind und welche nicht.

Von Claudia Keller

Im Rat der europäischen Wirtschafts- und Finanzminister (Ecofin) treffen sich regelmäßig die Wirtschafts- und Finanzminister der 15 EU-Mitgliedstaaten. Genauso wie auf den Treffen der europäischen Außenminister oder Agrarminister kommen sie zusammen, um EU-Gesetze zu diskutieren und über sie zu entscheiden.

Bis zum Sommer erwartet Brandenburgs Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß ein Ergebnis bei den Verhandlungen über die Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF). Der neue Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld müsse termingerecht im Jahr 2007 fertiggestellt werden, sagte der Minister.

Von Rainer W. During

Ein optimistisches Zukunftsbild der Branche haben Flugzeughersteller und Branchenanalysten auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA gezeichnet, die am Montag auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld eröffnet wurde. Airbus Industrie hat in diesem Jahr bis Ende April insgesamt 40 Flugzeuge verkaufen können und wird 2002 sowie 2003 voraussichtlich jeweils 300 Maschinen ausliefern.

Von Rainer W. During

Die Aktionäre der Intertainment AG müssen weiter zittern, ob der am Neuen Markt notierte Filmrechtehändler die seit Monaten andauernden Turbulenzen überlebt. Völlig unklar ist vor allem, wie viel Geld das Münchner Unternehmen noch in der Kasse hat und welche Summe das Geschäft momentan verschlingt.

Gesamtmetallchef Martin Kannegiesser hat scharfe Kritik am Argument der IG Metall geübt, die Bosse hätten gewaltige Einkommenszuwächse gehabt, jetzt seien endlich die Arbeitnehmer dran. Die große Masse der Unternehmer und Führungskräfte sei über diese Aussage empört, weil sie das bei sich selbst überhaupt nicht nachvollziehen könne.

Am heutigen Dienstag kommt es in Freiburg zu einer Premiere: Auf der Hauptversammlung des Biotech-Unternehmens Biotissue wird sich erstmals bei einer Neuen-Markt-Firma ein Vertreter der Fondsgesellschaft Invesco zu Wort melden. Mit unangenehmen Fragen wird er Vorstand und Aufsichtsrat auf den Zahn fühlen.