Bundesversicherungsamt: „Wir haben die Steigerung veranlasst“ – Andere Krankenkassen halten ihre Sätze stabil
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.08.2003
Bei Arbeitsunfällen zahlt die Berufsgenossenschaft
Berlin (vis). Die Die Zahl der TelekomKunden, die das neue Preselection-Angebot im Ortsnetz nutzen wollen, ist nach Informationen des Tagesspiegel deutlich geringer als von den Wettbewerbern des Ex-Monopolisten erwartet.
Eine Haftpflichtpolice bietet für wenig Geld (ab etwa 50 Euro im Jahr) viel Schutz. Allerdings gibt es in den Verträgen sowohl Lücken als auch Tücken, die der Verbraucher kennen sollte.
(Tsp). Vorsicht war die oberste Verhaltensregel für die Börsianer zum Ende der Woche.
Berlin (dr). DaimlerChrysler kommt bei seinen Bemühungen um einen Verkauf der 100-prozentigen Tochter MTU voran.
Um die Ausfuhren aus den neuen Bundesländern anzukurbeln, hilft der Bund bei der Geschäftsanbahnung
Von Maurice Shahd Es besteht wieder Hoffnung. Hoffnung darauf, dass die Verbraucher wieder mehr Geld für Fernseher, Kühlschränke und Autos ausgeben und mit ihren Ausgaben dazu beitragen, die Wirtschaft wieder anzukurbeln.
Berlin (anw). Die deutschen Bierbrauer nutzen die anhaltende Dürre offenbar als Vorwand für Preissteigerungen.
viele Schäden nicht ausreichend ab
Dem Vergnügungspark in Paris gehen die Besucher und das Geld aus – Schulden von 1,7 Milliarden Euro verderben den Spaß
Der lange Sonnabend und die Aussicht auf Steuersenkungen bescheren dem Handel im Juni ein Umsatzplus
Experten halten neue Zumutbarkeitsregeln für Arbeitslose für überflüssig. Nur die Beweislastumkehr zählt
Arbeitslose oder Sozialhilfeempfänger können nur unter bestimmten Umständen ein Jobangebot ablehnen. Ansonsten drohen Sanktionen – Leistungskürzungen oder gar das Streichen der Stütze für eine bestimmte Dauer.
Wer einen Unfall verursacht, muss für den Schaden geradestehen – Eltern haften für ihre Kinder, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzen