Dorothea Kortkampf
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 15.08.2003
Berliner Absatzorganisation und Wirtschaftsförderung fusionieren – Handelskammer gibt Auslandsabteilung ab
Berliner Absatzorganisation und Wirtschaftsförderung fusionieren – Handelskammer gibt Auslandsabteilung ab
(Tsp). Den Akteuren an den deutschen Aktienmärkten fehlte am Donnerstag die Orientierung.
Bank-Chef Walter: Filialen werden nicht geschlossen
Von Corinna Visser Wer hätte das gedacht: Der neue TelekomChef Kai-Uwe Ricke hält, was er versprochen hat. Der Konzern schreibt jetzt im zweiten Quartal hintereinander schwarze Zahlen, und auch der Schuldenabbau kommt voran.
Bund legt gemeinsam mit sieben Ländern Liquiditätsprogramm auf / EU-Kommission genehmigt frühere Auszahlung von Prämien
Will eine Aktiengesellschaft an die Börse gehen oder neue Aktien platzieren, muss sie einen so genannten Prospekt (siehe Bericht, Seite 20) veröffentlichen. Darin stellt der Emittent (der Ausgeber der neuen Wertpapiere) diese Wertpapiere und die wirtschaftlichen Grundlagen für die Ausgabe dar.
Kritiker: „Staat zahlt Subventionen für Subventionen“
Berlin (dr). Die Spekulationen über die Zukunft der Weberbank scheinen die Geschäfte der zum Konzern der Bankgesellschaft Berlin gehörenden Privatbank bisher nicht beeinträchtigt zu haben.
Kritiker: „Staat zahlt Subventionen für Subventionen“
Berlin (fmd/HB/Tsp). 305000 Euro: Das ist das Spitzengehalt eines deutschen Aufsichtsrates in Deutschland.
Hans-Jürgen „Otto“ Schneider
Konzern überrascht mit einem Reingewinn im zweiten Quartal und hat sein Schuldenziel für 2003 schon erreicht
Bund legt gemeinsam mit sieben Ländern Liquiditätsprogramm auf / Kommission genehmigt frühere Auszahlung von Prämien
3500 Stellen sollen wegfallen
Der künftige IG Metall-Vize Berthold Huber über Sozialreformen, Jürgen Peters und Hauptschüler
Düsseldorf (tas). Der Industriekonzern ThyssenKrupp hat seine Gewinnziele für das kommende Geschäftsjahr in Frage gestellt.
Exportschwäche lässt Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,1 Prozent sinken/Regierung: Keine Rezession
Versicherungs- und Bankgeschäft erholen sich – Konzern profitiert von Steuergutschrift
Fabio Gregorat