Renten steigen, EU-Überweisungen werden billiger, und Arbeitslose müssen sich früher melden
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 01.07.2003
(Tsp). Die Erleichterung der Anleger über das Ende der MetallerStreiks in Ostdeutschland hat Autoaktien am Montag Auftrieb gegeben und damit die Verluste im Dax begrenzt.
Als Chart (siehe nebenstehenden Bericht) bezeichnet die Börsensprache die grafische Darstellung vergangener Wertpapier oder Index-Kurse und Umsätze. Das kann eine Kurve oder ein Balkendiagramm sein.
Von Bernd Hops Das Sparkonzert bei der Post nimmt skurile Züge an. Der Konzern nutzt den kompletten Spielraum der rechtlichen Regelungen bis zum Letzten aus.
Aufsichtsrat und Gesellschaftern
Kurz vor Mitternacht fasst der Alte die Diskussion zusammen. Gut fünf Stunden hatte Klaus Zwickel seinen Spitzenfunktionären zugehört.
Konzern setzt verstärkt auf Quelle und Lottoannahmestellen
Das Börsenbarometer Dax legte im vergangenen Monat um gut neun Prozent zu – weit übertroffen von den Finanz- und Autowerten
Der Dax im Juni: Finanz- und Autowerte ziehen an
Berlin (pt/HB). Ein Jahr nach ihrem Inkrafttreten hat sich die AutIdem-Regelung als weitgehend wirkungslos zur Begrenzung der Krankenkassenausgaben für Medikamente erwiesen.
Ende des Streiks und Steuerreform lassen Aktien nur zeitweise steigen – Aktieninstitut: Index ist Erfolgsgeschichte
Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) ist der Rentenversicherungsträger der Angestellten (siehe Bericht auf dieser Seite). Die BfA besteht seit 1913, derzeit betreut sie rund 30 Millionen Mitglieder.
(vis). Die Deutsche Telekom muss ihren Konkurrenten einen Telefonanschluss für Endkunden künftig billiger überlassen.
Zwickel greift seinen Stellvertreter in einer zehnstündigen Krisensitzung massiv an. Entscheidung fällt am 8. Juli
Berlin (anw). Die Arbeitslosenquote in Berlin wird in diesem Jahr weiter deutlich steigen.
Bundesversicherungsanstalt warnt: Verwaltungsreform kostet Arbeitsplätze in Berlin und in den neuen Ländern