(HB). Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat seine Entscheidung über den Milliardenauftrag für das Triebwerk des gesamteuropäischen Militärtransporters A 400M noch einmal verschoben.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 02.05.2003
(Tsp). Starke Kursaufschläge bei Versicherungswerten sowie der MetroAktie haben am Mittwoch dem Dax zu Gewinnen verholfen.
Brüssel (sce/HB). Die Brüsseler Wettbewerbsbehörde hat nach monatelanger Prüfung das deutsche LkwMautsystem „Toll Collect“ genehmigt.
Horst Hewel
Zum dritten Mal in Folge ein Quartalsverlust/Vorstandssprecher Ackermann dennoch zuversichtlich
Von Jürgen Zurheide Klaus Esser bekommt von NordrheinWestfalen 10000 Euro Schmerzensgeld. Im Verhältnis zu den 15 Millionen Euro an Sonderprämien, die der frühere Mannesmann-Chef für die Kapitulation vor der Übernahmeattacke des britischen Mobilfunkers Vodafone vor zwei Jahren kassiert hat, sind das Peanuts.
Angeblich genügend Liquidität
Die Kriegsangst ist vorbei – im April legt der Dax um 21 Prozent zu/Finanztitel am stärksten gefragt
Mario von Pirani
Düsseldorf (kwi). Mit einem harten Sparkurs will Metro seine ExtraVerbrauchermärkte aus der Verlustzone holen.
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post in Bonn (siehe Bericht Seite 17) arbeitet seit dem 1. Januar 1998.
Berliner Büroartikel-Hersteller gelingt der Neustart nach dem Insolvenzverfahren / Noch kein neuer Investor
Düsseldorf (ze). Nach dem Ende des kurzen Termins hat Klaus Esser einigen Beratungsbedarf.
Die Telekom will die Zahl der öffentlichen Telefonzellen weiter reduzieren und startet dazu einen Pilotversuch. An 15000 wenig genutzten Standorten im Bundesgebiet sollen künftig nur noch Basistelefone installiert werden.
Die Post liefert ihre Fracht jetzt unter dem Namen DHL aus / Auf dem Land sollen Briefträger bald auch Pakete austragen
Anleger schöpfen wieder Hoffnung: Im vergangenen Monat konnten 28 von 30 Werten im Index zulegen
Karlheinz Rahn
Wechsel von der Eon-Vorstandsspitze in den Aufsichtsrat