Staatsanwälte werfen Gerhard Schmid Untreue in 22 Fällen vor
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 26.08.2003
Berlin (brö). Eine Woche vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres haben die Gewerkschaften den Arbeitgebern vorgeworfen, die Bewältigung der Lehrstellenkrise auf den Staat und auf die Sozialversicherung abzuschieben.
Berlin (chh). Wer nicht mitkämpft, baut auch nicht mit auf: Amerikanische und britische Firmen freuen sich nach dem IrakKrieg über dicke Aufträge, deutsche Unternehmen bleiben außen vor.
Die Euphorie an der Börse ist verflogen / Borussia-Dortmund-Aktie hat die Anleger enttäuscht
Gewerkschaften und Wohlfahrtsverband gegen Eingriffe bei Rente
Junge Politiker lehnen Sonderopfer für Ostdeutsche ab
(Tsp). Kursverluste bei den Finanzwerten und die schwachen US- Börsen haben den Deutschen Aktienindex (Dax) am Montag belastet.
Bonner Konzern bietet eine Milliarde Euro für die noch fehlenden 51 Prozent der Anteile an PTC
Die Toll Collect GmbH (siehe nebenstehender Artikel) ist für den Aufbau und den Betrieb des LkwMautsystems in Deutschland verantwortlich. Das Bundesverkehrsministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat nach einer Ausschreibung diesen Auftrag an Toll Collect vergeben.
Vorstandschef Pischetsrieder will in diesem Jahr mehr als fünf Millionen Autos verkaufen/Der Golf hat Marktanteile verloren
Vom Börsenaufschwung haben Werte der Branche kaum profitiert – das dürfte sich bald ändern, sagen Analysten
Experten können sich nicht auf gemeinsame Vorschläge zur Renten- und Gesundheitsreform einigen
Bundesverkehrsminister ist zu Kompromissen bei der Lkw-Maut bereit/Fehlendes Gutachten sei kein Problem
Die Hersteller überlegen, die Steuererhöhung für einen Preisaufschlag zu nutzen – Philip Morris: Am Werk Berlin wird nicht gerüttelt
Nach dem Niedergang seiner Internetagentur Pixelpark gründet der Manager wieder eine Firma
Von Anselm Waldermann Dass die Zigarettenindustrie laut aufschreit, wenn die Tabaksteuer steigt, verwundert wenig – schließlich ist das der Job von Lobbyisten. Dass die Branche auf die Steuererhöhung aber mit eigenen Preiserhöhungen reagieren will, mutet geradezu grotesk an.
Volkswirte rechnen mit erneutem Anstieg des Ifo-Index
VW-Vorstand Detlef Wittig über einen Golf-Geländewagen, die Probleme mit dem Phaeton und den US-Markt
Wirtschaft und Wissenschaft fordern Privatisierung