Von Bernd Hops Vor wenigen Jahren war der Biermarkt in Deutschland noch deutsch. Viele kleine Brauereien teilten sich den Markt – und alle behaupteten, dass der noch lange nicht für den Einstieg von Ausländern bereit sei.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.01.2004
Provisionsgewinn steigt deutlich
Umstrukturierung in Europa kostet den Konzern 218 Millionen Dollar/ Gewinn verdoppelt sich
Dänen wollen den Hamburger Bierkonzern zerschlagen/Deutsche Brauer rechnen mit weiteren Übernahmen
Wirtschaft fordert Mitspracherecht bei Verwendung der Mittel
Chef der Bundesagentur für Arbeit hat Aufträge rechtswidrig vergeben – lehnt einen Rücktritt aber weiterhin ab
Verdoppelung des Gewinns nur wegenVerkauf einer Tochter/In Europa noch rote Zahlen
(ro). Die deutschen Fondsgesellschaften wollen noch in dieser Woche einen eigenen Gesetzentwurf für ein AltersvorsorgeKonto vorlegen, und damit die private und betriebliche Altersvorsorge vereinfachen sowie gleichzeitig ihre Position gegenüber den Lebensversicherern stärken.
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit hat weitere Aufträge rechtswidrig vergeben – einen Rücktritt lehnt er ab
Wirtschaftsminister weist Trittins Klima-Forderungen zurück
Eine Regulierungsbehörde (siehe Artikel auf dieser Seite) kontrolliert, ob die Unternehmen einer Branche die Kosten für Kunden richtig berechnen. Außerdem verhindert sie, dass eine etablierte Firma ihre Position ausnutzen und Mitbewerbern die Preise diktieren könnte – wenn sie zum Beispiel das Telefonnetz der Telekom nutzen.
Scharfe Kritik am Aktienoptionsplan des Halbleiterherstellers/Gewinn angekündigt
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte begannen am Dienstag zunächst freundlich, der Deutsche Aktienindex kletterte schnell über die Marke von 4150 Punkten.
(Tsp). Das Konjunkturbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist im Januar etwas zurückgegangen.
Womöglich wird der bunte Hund der deutschen HightechSzene bald beim Wort genommen. „Infineon blüht erst, wenn wir vollkommen unabhängig sind“, hat Ulrich Schumacher vor knapp vier Jahren gesagt.
Koalitionspolitiker sehen auch Toll Collect in der Pflicht