Frau Keitel, Sanofi will Aventis übernehmen. Wie sollten sich Kleinanleger verhalten?
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 27.01.2004
(alf). In der Metallindustrie gibt es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die ersten Warnstreiks.
Suche nach dem Nachfolger für BA-Chef Gerster hat begonnen
Der Fernsehgeräte-Hersteller hat den Trend zu Flachbildschirmen verschlafen und ist tief in die Verlustzone gerutscht
Bei Überbuchung künftig Anspruch auf Entschädigung
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte sind am Montag ohne jeden Schwung in die Woche gestartet.
Mit unterschiedlichem Erfolg kämpfen deutsche Hersteller von Unterhaltungselektronik seit Jahren gegen die Konkurrenz aus Fernost. Mit Grundig meldete im letzten Jahr ein weiterer traditionsreicher Hersteller Insolvenz an.
(dr). Das Innenministerium von Stralsund hat den Plan der Hansestadt Stralsund gestoppt, die Sparkasse der Stadt zum Verkauf anzubieten.
Wie Aventis einen Kauf durch Sanofi noch verhindern kann
Pharmakonzern weist das Übernahmeangebot des kleineren Konkurrenten Sanofi-Synthélabo als „feindlich“ zurück
Die Neuregelung der Besteuerung von Alterseinkünften stößt auf Kritik / Am Mittwoch tagt der Finanzausschuss
Im Rahmen der Neuregelung der Rentenbesteuerung (siehe nebenstehenden Artikel) will die Bundesregierung auch die Förderung der Betriebsrenten vereinheitlichen. Bislang unterliegen die fünf Durchführungswege (Direktzusage, Unterstützungskasse, Pensionsfonds und Pensionskasse, Direktversicherung) unterschiedlichen steuer und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen.
Pharmaaktie legt deutlich zu
Von Heike Jahberg Betriebsrenten haben derzeit kein gutes Image. Dafür haben Unternehmen wie die Commerzbank oder Gerling gesorgt.