Geb. 1949
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.02.2005
Berlin Ein heftiger Streit in der rot-grünen Regierungskoalition droht die bereits mehrfach verschobene Regulierung des Strom- und Gasmarktes weiter zu verzögern. „Die Verhandlungen sind momentan total verhakt“, sagte die energiepolitische Sprecherin der Grünen, Michaele Hustedt, am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Geb. 1930
München Der Insolvenzverwalter von Walter Bau will den Konzern in Teilen in eine neue Gesellschaft einbringen und dann schnell an Investoren veräußern. „Die Firma Walter Bau muss in eine verkaufsfähige Form gebracht werden“, sagte Werner Schneider in Augsburg.
Fußball-Bund wird wegen des Verkaufs der WM-Tickets abgemahnt: Viele Klauseln seien rechtswidrig
Geb. 1909
München Epcos hat nach einem schwachen ersten Quartal seine ehrgeizigen Ziele für das laufende Geschäftsjahr endgültig aufgegeben. „Epcos erwartet für das gesamte Geschäftsjahr 2004/05, dass Umsatz und Ergebnis unter den Vorjahreswerten liegen werden“, sagte der Vorstandschef des Herstellers von passiven Bauelementen, Gerhard Pegam, am Donnerstag.
Gasag baut Marktanteil leicht aus – 7200 Neukunden
Die Ende 2004 verkündete Strategie der Deutschen Bank, sich mehr den Privatkunden im Inland zuzuwenden, wird auch in Berlin mit Hochdruck verfolgt – vor allem optisch. Anfang der Woche feierte die Bank die Wiedereröffnung des modernisierten Investment und Finanz-Centers an der Otto-Suhr-Allee.
Ausländische Institute haben beim Investmentbanking mehr Erfolg
Firmenkäufe bescheren Persil-Hersteller Wachstum
Berlin Der Autohersteller Daimler- Chrysler ist noch nicht von der Zuverlässigkeit der veränderten Bosch-Dieselpumpen überzeugt. „Wir führen intensive Tests durch“, sagte Konzernsprecher Stephan Öri.
Berlin - Die neue Dermatologie-Tochter des Berliner Pharmakonzerns Schering hat sich ehrgeizige Wachstumsziele verordnet. Das Hautpflegegeschäft, das unter dem Namen Intendis seit Anfang Januar von Schering losgelöst ist, soll bis 2010 weltweit zu den zehn größten Firmen der Branche gehören.
Vorstandssprecher Ackermann baut Personal im Investmentbanking und der Geschäftsabwicklungab
Finanzminister wollen nicht auf Kfz-Steuern verzichten und drohen mit Ablehnung