Analysten raten von Aktien der Branche ab/Photovoltaikanlagen werden teurer
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.02.2005
Frankfurt am Main Die europäischen Börsen starten mit verhaltenem Optimismus in die neue Woche. „Wir erwarten weitere Impulse von der in Europa angelaufenen Berichtssaison“, schreibt die Hamburger Sparkasse.
Die Versicherer räumen auf: Sie haben ihre Preise erhöht und unliebsame Altkunden herausgeworfen
Privatkunden-Strategie würde gut passen / Bankgesellschaft sucht Käufer für ihre Tochter
Berlin - Die Bundesregierung will alle staatlichen Stellen auffordern, bei der Auftragsvergabe stärker den innovativen Charakter von Produkten und Dienstleistungen zu berücksichtigen. Pro Jahr gibt die öffentliche Hand rund 250 Milliarden Euro aus – das Geld soll besser gelenkt werden, um Innovationen zu fördern.
Wirtschaftsminister Clement blockiert eine Erhöhung um 6,5 Prozent / Betroffen wären ASU, Führerscheine und „Idiotentests“
Das Wort TÜV hat inzwischen sprichwörtlichen Charakter – wenn gesetzgeberische Initiativen auf ihre Wirkung geprüft werden sollen, ist gerne vom „GesetzesTÜV“ die Rede. Auch vom „Gesinnungs-TÜV“ oder „Schul-TÜV“ liest man zuweilen.
Wer einen Rechtsstreit nicht selbst bezahlen kann, hat Anspruch auf so genannte Prozesskostenhilfe . Allerdings muss nach Einschätzung des verantwortlichen Gerichts Aussicht auf Erfolg bestehen.
Wann Eltern für ihre Kinder haften
Verdi macht Druck auf die Länder / Schwerpunkt sind Straßenmeistereien in Niedersachsen / Berlin wohl nicht betroffen
Hausbesitzer, die auf ihr Dach eine eigene Solaranlage zur Stromerzeugung installieren möchten, haben die Möglichkeit, dafür ein zinsgünstiges Darlehen aufzunehmen. Die bundeseigene KfWBank bietet für Solarstrom-Erzeuger Kredite bis zu 50000 Euro an.
Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für die Beratung und die Vertretung durch einen Rechtsanwalt . Sollten Sie klagen und verlieren, zahlt die Versicherung auch die Gerichtskosten und das Honorar des gegnerischen Anwalts.
7000 Mitarbeiter gehen freiwillig mit einer Abfindung / Werk Rüsselsheim soll Zuschlag für neue GM-Mittelklasse erhalten
Vom Branchenbuch bis zur Hotline: Wer Ihnen bei der Suche nach dem passenden Anwalt hilft