Bundesbank: Der Durchbruch lässt auf sich warten
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 22.02.2005
Eine ganz klare Regel gibt es bei den Billigfliegern: Am günstigsten ist es da, wo der Service am schlechtesten ist – weil hier am meisten gespart und dieser Kostenvorteil dann an den Kunden weitergegeben wird. So wie bei Ryanair: Die Sitze stehen sehr eng beieinander , die Passagiere müssen meist zu Fuß zum Flugzeug gehen, die Snacks an Bord sind sehr teuer.
Ryanair, Easyjet und Co schneiden gut ab – jedoch sollte man auf die Zusatzkosten achten
flexible Regelung
Bund kassiert im Januar viel weniger Körperschaftsteuer/Erfolge im Kampf gegen Schwarzarbeit
Novartis übernimmt für 5,65 Milliarden Euro den deutschen Generika-Hersteller und setzt sich an die Spitze des Marktes
und sein Zwillingsbruder Andreas sind für Überraschungen gut. „Ich kann mir durchaus etwas anderes vorstellen, als möglichst günstig Medikamente nachzuahmen“, vertraute Thomas Strüngmann 2004 dem Handelsblatt an.
Statistisches Bundesamt: 2004 gab es das erste Minus seit zehn Jahren
Auch nach positivem Expertenvotum in den USA ist das Image der Marke belastet. Anwalt: bessere Chancen für Vergleich mit Klägern
IG Metall kommt Konzern bei Tarifvertrag entgegen
DAS TESTURTEIL: 1 Punkt(0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Lautsprecher Was machen Sie, wenn Sie nachts nicht einschlafen können? Baldrian nehmen, Schäfchen zählen oder miserabel synchronisierte Dauerwerbesendungen im Fernsehen gucken, in denen Menschen fast in Ekstase geraten, wenn sie eine Küchenmaschine präsentieren, die Zwiebeln klein hacken kann?
Aktionärsschützer stellen Liste der größten Kapitalvernichter vor / Kein Dax-Unternehmen darunter