Die Luftabwehr soll mobiler, flexibler und leistungsfähiger werden – mit weniger Soldaten
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 20.02.2005
Berlin Wenn der Verteidigungsminister Peter Struck Glück hat, wird Dietrich Austermann bald Finanzminister von Schleswig-Holstein. Wenn der SPD-Politiker Struck Glück hat, wird nichts aus einem CDU-Sieg im Norden – dafür bleibt ihm dann aber der lästigste Kritiker im Parlament erhalten.
Das Rüstungsprojekt Meads wird als zu teuer und ungeeignet kritisiert – es wird trotzdem kommen
Bei der Wahl des Premierministers in Portugal am Sonntag liegt der sozialistische Bewerber José Socrates klar vor Amtsinhaber Santana Lopes. Socrates wäre der dritte Premier in den acht Monaten, seit José Manuel Durao Barroso zurücktrat, um die EUKommission zu leiten.
Das Santa Ynez Valley ist zur beliebtesten Weinregion Amerikas geworden – durch den Film „Sideways“
Nach dem Güter und Kapitalverkehr möchte die Europäische Kommission nun auch den Dienstleistungsverkehr liberalisieren. Wer Dienste in einem europäischen Land anbietet, soll dies auch in allen anderen Staaten der Europäischen Union tun dürfen.
Britische Hersteller bauen Autos ohne Fenster oder Radio – für ihre Kunden zählt nur das Fahrvergnügen
Millionen Amerikaner mussten diese Woche von der endgültigen Absage der Saison 2004/2005 der USEishockeyliga NHL erfahren. Der infolge eines Arbeitskampfes zwischen Klubbesitzern und Spielern seit Saisonbeginn im September währende „Lockout“ hatte den Spielbetrieb lahm gelegt.
Herr Enders, warum brauchen wir Meads? Meads ist zum einen militärisch, zum anderen industriepolitisch extrem bedeutsam.
Das muss man der Europäischen Kommission lassen: Wenn sonst niemand es schafft, etwas Gutes zu ruinieren – Brüssel schafft es immer. Jüngste Leidtragende sind Flugpassagiere, vor allem Kunden von Billigfliegern.
Die Bundesregierung arbeitet an Änderungswünschen zur EU-Richtlinie. Es werden immer mehr