zum Hauptinhalt

Am zweiten Tag der Warnstreiks in der Metallbranche haben erneut zehntausende Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Auch in Berlin und Brandenburg wurden Betriebe kurzzeitig bestreikt.

Bundesarbeitsminister Franz Müntefering hält die Situation am Arbeitsmarkt für "nicht befriedigend". Die Konjunkturlage müsse ihren Schwung auch auf den Arbeitsmarkt übertragen, sagte er im Bundestag.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März knapp unter die Fünf-Millionen-Marke gesunken. Auf Grund der sehr kalten Witterung lasse die übliche Frühjahrsbelebung noch auf sich warten, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit.

Essen - Ein Stück Himmel über der Ruhr ist während der kommenden vier Wochen immer blau: Die Fassade der RAG- Konzernzentrale sticht seit Mittwoch aus der ansonsten betongrauen Essener Skyline rund um den Hauptbahnhof hervor. Das Plakat soll die Vorzüge des „Potts“ herausstellen.

ZEITPUNKT Die Entwicklung der Aktienmärkte in den Schwellenländern war in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gut. Jetzt sind viele Märkte nach Meinung von Experten heißgelaufen.

GLOBALE FONDS Mehr als 80 Schwellenländerfonds sind in Deutschland zugelassen. Die meisten orientieren sich am MSCI-Index Emerging Markets, der 26 Länder umfasst.