zum Hauptinhalt
Finanzfeuerwehr. Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker (rechts) und der irische Finanzminister Michael Noonan diskutierten, wie die Ansteckungsgefahr durch den nun beschlossenen teilweisen Zahlungsausfall Griechenlands einzudämmen ist.

Laut der Troika wird die Rezession in Griechenland mit minus 5,5 Prozent noch dramatischer ausfallen als angenommen. Nun soll die Ansteckungsgefahr durch den nun beschlossenen teilweisen Zahlungsausfall Griechenlands eingedämmt werden.

Von Christopher Ziedler
Unter Kontrolle. Haniel-Chef Jürgen Kluge (rechts) rückte Anfang des Jahres an die Spitze des Metro-Aufsichtsrats und wurde damit der oberste Kontrolleur von Vorstandschef Eckhard Cordes. Foto: dapd

Der Machtkampf bei Metro hat dem Ruf des Großaktionärs Haniel geschadet – das erschwert die Suche nach einem Nachfolger für Vorstandschef Cordes

Von Jahel Mielke

Jan Willem Noot baute 1756 in Ruhrort (heute ein Stadtteil von Duisburg) ein Lagerhaus für Kolonialwaren. Noots Schwiegersohn Jacob Haniel erweiterte das Geschäft um eine Spedition und einen Weinhandel.

Bei der Deutschen Bank in Berlin kann man sich einen mobilen Physiotherapeuten buchen, der einen am Arbeitsplatz massiert. Klopfen und Kneten von Hals, Schultern und Nacken mögen entspannen und für einen kurzen Moment die Excel-Tabellen auf dem Computerbildschirm vergessen machen.

Burn-out und Depressionen belasten immer mehr Menschen und kosten Milliarden Euro. Die WHO sieht im Stress und seinen Folgen eine der größten Gefahren des 21. Jahrhunderts

Von Jana Gioia Baurmann

„Wir bewegen Welten.“ Zwar liegt dieser Werbeslogan der Deutschen Post bereits einige Jahre zurück, die weltweit rund 500 000 Mitarbeiter bewegen sich und das Unternehmen jedoch noch immer: Briefmarken werden geklebt, Päckchen gewogen und Pakete getragen.

In dem Raum neben dem Produktionsband, an dem Hinterachsgetriebe gefertigt werden, ist es still. An die Wände ist eine Bildtapete mit grünen Wiesen tapeziert, in der Mitte steht eine Liege.

Durchschnittlich drei Jahre seiner Lebenszeit vergeudet ein Manager mit dem Sichten von E-Mails. Auf einen Tag gerechnet sind es rund 40 Minuten, wie eine Befragung des britischen „Henley Management College“ ergab.