
Im Tarifstreit bei der Bahn will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erneut den Schienenverkehr bundesweit lahmlegen. Auch an Flughäfen soll es zu Ausfällen kommen.
Im Tarifstreit bei der Bahn will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erneut den Schienenverkehr bundesweit lahmlegen. Auch an Flughäfen soll es zu Ausfällen kommen.
Der Erwerb des Terminals Tollerort durch China ist seit Herbst ein Streitthema der Ampel. Eine neue Kategorisierung führt nun zu weiteren Bedenken.
Deutsche Autohersteller orientieren sich immer mehr am chinesischen Markt. Mit dem Unternehmen „100%TechCo“ will VW nun die E-Mobilität vorantreiben.
Private Chatnachrichten könnten in Großbritannien bald staatlich entschlüsselt werden. WhatsApp, Signal und Co. verteidigen ihre Technologien.
Wegen erheblicher Datenschutzbedenken hatte Italien ChatGPT im Land gesperrt. Unter bestimmten Voraussetzungen könnte die Software bald wieder zurück sein.
Die Zahlen bei den Erstsemestern scheint sich weiterhin nicht zu erhöhen. Vor allem trifft es staatliche Universitäten sowie die Fächer Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften.
Aufgrund von gestiegener Zins- und Materialkosten sank im Februar die Zahl der Baugenehmigungen bereits den zehnten Monat in Folge.
Die Zahl der Ungelernten wächst jüngsten Statistiken zufolge stetig. Besonders dramatisch ist demnach die Lage bei den 20- bis 34-Jährigen. Das hat drastische Folgen für Arbeitsmarkt und Sozialstaat.
Washington und Peking ringen um die Vorherrschaft in der Halbleiter-Produktion. Die EU will mit einem Milliarden-Plan und eigenen Fabriken von beiden unabhängiger werden – kann das funktionieren?
Nach dem Wegfall der strikten Coronamaßnahmen erlebt die chinesische Wirtschaft einen überraschenden Aufschwung. Doch die geringe heimische Nachfrage macht dem Land zu schaffen.
Mit Blick auf die Gefahren von künstlicher Intelligenz will Elon Musk mit einer neuen Software für mehr Sicherheit sorgen. „TruthGPT“ soll die „Natur des Universums verstehen“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster