
Aus zwei beschädigten Kesselwagen entweicht nach der Kollision von zwei Güterzügen explosives Propangas. Betroffen ist die Strecke zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin.

Aus zwei beschädigten Kesselwagen entweicht nach der Kollision von zwei Güterzügen explosives Propangas. Betroffen ist die Strecke zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin.

Der Bahnhof im Westen Potsdams wird saniert und umgebaut. Doch auch an anderen Haltepunkten stehen Bauarbeiten bevor.

Mit einem neuen Sanierungskonzept will die DB zuverlässiger werden. Reisende müssen zwischen Berlin und Hamburg von Juni bis Dezember 2025 deutlich mehr Zeit einplanen.

Die DB Fernverkehr ist froh über die Entwicklung - übt zugleich aber auch Kritik an dem privaten Eisenbahnunternehmen.

Nach einem Zugunglück kommt es auf wichtigen Bahnstrecken von und nach Berlin länger als gedacht zu Einschränkungen. Reisende müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen.

2029 soll die Strecke eröffnet werden nach historischem Vorbild. Einst war sie blau – doch Original-Fotos sind rar. Jetzt zeigt Stadterklärer „Mann mit Hut“ seine Bilder.

Nach vielen Jahren gibt es endlich eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer über den Zernsee. Doch wann daraus ein Radschnellweg zwischen Potsdam und Werder (Havel) wird, ist noch unklar.

Noch ist die Strecke eingleisig, die Züge fahren langsam. Doch ab 2026 soll es schneller und öfter ins polnische Stettin gehen, kündigt der VBB an.

Nicht immer erfüllt die Berliner S-Bahn die vertraglich vereinbarten Leistungen mit dem Land. Mutterkonzern Deutsche Bahn begründet das mit Streiks und Wetter.

Für Unternehmen zahlt es sich aus, Gleichbehandlung in der Belegschaft zu fördern. In Berlin diskutieren Expert:innen und Führungskräfte aus der Wirtschaft über Diversität.

Wer über die Weihnachtstage zu Freunden und Familie fahren will, sollte jetzt nach Tickets Ausschau halten. Die Bahn lockt gerade mit einem Aktionsangebot.

Auf den Strecken der Grand Tour erleben Reisende das schönste Schienennetz der Alpen, probieren kräftigen Bergkäse am Platz und kommen Schluchten gefährlich nahe.

Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen. Zwischen Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder) fahren dann in der Hauptverkehrszeit stündlich drei Züge.

Erneut stockt es bei Vorhaben im Rahmen des großen Schienenausbauprojekts i2030. Gelder, die im Landeshaushalt 2022 eingeplant waren, bleiben nun liegen.

Der Briefkasten bleibt leer, die Bahn kommt nicht, Kliniken fehlen Mitarbeiter. Wie groß sind die Personalprobleme in Deutschland – und wie können sie gelöst werden?

Der Tübinger galt einst als größtes Talent der Grünen. Nach 16 Jahren als Oberbürgermeister muss er nun um sein Amt kämpfen – gegen die eigene Partei.

Die Lufthansa fliegt seltener im Inland. Verantwortlich seien vor allem Kostengründe, so Konzernchef Spohr.

Die BVG und die Deutsche Bahn richten am Bahnhof Zoo drei neue Jelbi-Stationen für Leihräder und E-Scooter ein. 150 weitere Sammelpunkte sollen noch folgen.

Sabotageakte an Ölpipelines und der Bahn haben die Angreifbarkeit von Netzen in der Infrastruktur offen gelegt. Bundesinnenministerin Faeser will mehr für die Sicherheit tun.

Die Bahn trifft offenbar besondere Vorkehrungen, wenn Spitzenpolitiker und Prominente mit ihr durchs Land fahren. Dafür soll es sogar eine Konzernregelung geben.

Unbekannte haben am Wochenende die Bahn-Infrastruktur beschädigt. Die Bundesanwaltschaft zieht die Ermittlungen an sich. Die Bahn will sich gegen Systemausfälle künftig wappnen.

In Zügen gilt die Maskenpflicht. Der Bundespräsident zeigte sich auf einem Foto ohne Mundschutz. Nun bittet er um das Verständnis der Bürger.

In Teilen Brandenburgs hat der Jahresfahrplan 2023 gravierende Auswirkungen - auch das gastronomische Angebot ist betroffen.

Unbekannte hatten am Wochenende in Berlin und NRW Lichtwellenleiterkabel der Bahn beschädigt. Das hatte vor allem im Norden Deutschlands gravierende Folgen.

Auf einer Fahrt mit der Deutschen Bahn ist es erneut zu einem Streit um die Maskenpflicht gekommen. Ein Mann zückte dabei ein Spielzeugschwert.

Alexander Kamyshin versucht mit Humor und ungebrochenem Willen einen Tag des Schreckens zu meistern. Und er denkt schon an die Zukunft der Bahn in seinem Land.

Der Schutz physischer Knotenpunkte hinke dem Cyberbereich inzwischen hinterher, sagt Terrorismus-Experte Neumann. Er empfiehlt stärkere Sicherheitsvorkehrungen.

In der Region werden künftig mehr Züge unterwegs sein, auch in Richtung Polen. Zwischen Magdeburg und Berlin wird eine neue Intercity-Verbindung eingerichtet.

Die gezielte Sabotage bei der Deutschen Bahn den Zugverkehr in weiten Teilen Norddeutschlands lahmgelegt. Die Politik zieht Konsequenzen.

Der Lift am Bahnhof Botanischer Garten funktioniert zwar. Doch weil die Tür fehlt und der Zugang zum Bahnsteig versperrt ist, kann ihn niemand benutzen.

Bei der Bahn ist am Samstagmorgen der Zugfunk ausgefallen. Stundenlang lag in Norddeutschland der Zugverkehr lahm, der Grund soll Sabotage sein. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Ausgerechnet zum Start ins Wochenende werden unzählige Bahnreisende am Samstagmorgen ausgebremst. Eine Störung legt den gesamten Fernverkehr in Norddeutschland lahm.

Die Coronakrise hat Dienstreisen verändert. Immer öfter fahren Geschäftsreisende Bahn. Eine günstige Bahncard soll den Trend verstärken.

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember müssen Bahnkunden mehr zahlen. Aber nicht jeder Service ist betroffen.

Weil zwischen den Bahnhöfen Reparaturen durchgeführt werden, kommt es auch am Donnerstag zu Einschränkungen im Zugverkehr. Die S-Bahn ist nicht betroffen.

Die ukrainische Eisenbahn Ukrsalisnyzja hält seit Monaten die Versorgung im Land aufrecht. CEO Oleksandr Kamyshin über den Betrieb im Krieg und den Wiederaufbau.

Malcolm Bidali wurde als Arbeiter im WM-Land Katar festgenommen – nun klärt er über Missstände dort auf. Ein Gespräch über das Kafala-System und einen möglichen Boykott.

Hauptbahnhof, Ostbahnhof und mehr: Die Deutsche Bahn investiert Hunderte Millionen Euro in Schienen, Tunnel und Gebäude in Berlin. Vier Projekte im Überblick.

Auf dem heutigen BER-Areal stellte der Henschel-Konzern einst Kampfflugzeuge und Bomben her. Dabei wurden auch Zwangsarbeiter eingesetzt.

60 Prozent aller Fernzüge sind verspätet. Laut der Bahn-Gewerkschaft liegt das am derzeitigen Personalmangel. Der Konzern verweist hingegen auf andere Gründe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster