
Das europäische Weltraumteleskop erforscht die Entstehung von Sternen. Nach knapp vier Jahren geht die Mission nun zuende.
Das europäische Weltraumteleskop erforscht die Entstehung von Sternen. Nach knapp vier Jahren geht die Mission nun zuende.
Wie schafft es das menschliche Gehirn, in einem Raum mit vielen Menschen und Geräuschen sich nur auf einen Gesprächspartner zu fokussieren und alles andere auszublenden? Amerikanische Forscher fanden nun Antworten - durch Experimente mit Epilepsie-Patienten
Wer sich nur vegetarisch ernährt, tut seiner Gesundheit nicht unbedingt einen Gefallen. Besser ist es, in Maßen Geflügel oder rotes Fleisch zu essen. Verarbeitetes Fleisch dagegen sollte man möglichst meiden.
Kann man mit „Gehirnjogging“ die geistige Fitness verbessern? Einige Studien deuten darauf hin, doch es gibt große Unterschiede zwischen den einzelnen Programmen.
Die Große Magellansche Wolke, eine Satelliten-Galaxie der Milchstraße, ist 163 000 Lichtjahre von uns entfernt. Das zeigt die bislang genaueste Messung, die jetzt mithilfe einer seltenen Art von Sternen gelang.
Die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin musste im Kampf um ihren Doktortitel eine weitere Niederlage hinnehmen: Am Donnerstag wies das Verwaltungsgericht Karlsruhe ihre Klage gegen den Entzug des Titels durch die Uni Heidelberg ab.
Die meisten Schülerinnen und Schüler in Deutschland halten nichts davon, das Sitzenbleiben abzuschaffen. Das jedenfalls ergibt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Deutschen Philologenverbandes.
Karl Schlögel über 100 Jahre Osteuropaforschung.
Der Präsident der führenden Technischen Universität von Hongkong war zu Besuch in Berlin. Im Interview erklärt er, warum ihn der deutsche Bachelor interessiert - und warum er auch mit Unis kooperiert, die im Ranking nicht ganz oben stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster