
Nach neun Monaten Streit beschließt die Freie Universität Berlin neue Regeln fürs Studium. Noch einmal versuchen Studierende, das zu verhindern. Als die Stimmzettel eingesammelt werden, kommt es fast zu einem Handgemenge.
Nach neun Monaten Streit beschließt die Freie Universität Berlin neue Regeln fürs Studium. Noch einmal versuchen Studierende, das zu verhindern. Als die Stimmzettel eingesammelt werden, kommt es fast zu einem Handgemenge.
Helmholtz-Zentren beenden umstrittene Forschungskooperation mit Kanada. Ziel war die Reinigung der verschmutzten Umwelt in den Ölsand-Fördergebieten sowie bessere Aufbereitungstechniken für den fossilen Rohstoff.
"Man wird nicht als Mann geboren": Männlichkeit muss immer neu bewiesen werden. Das macht sie wackelig - und sie droht, an ihren eigenen Ansprüchen zu scheitern.
Das Bundesverfassungsgericht soll sich erneut mit dem Problem jahrelanger Wartezeiten auf Studienplätze befassen. Einen entsprechenden Beschluss hat am Dienstag das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gefasst, wie ein Sprecher mitteilte.
Eine umfassende Neuorganisierung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) empfiehlt eine Expertenkommission unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Ernst Theodor Rietschel. Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch (FDP) sieht die Empfehlung als „Blaupause“ für die gesamte Akademienlandschaft, erklärte das Ministerium am Mittwoch.
Kalifornische Wissenschaftler stellen eine neue 3-D-Technik für kleine Bildschirme vor. Damit könnte in Zukunft auch auf Smartphones ein räumlicher Seheindruck möglich sein - und zwar in beliebigem Betrachtungswinkel.
Gesetz soll unnötige Operationen verhindern.
Um schwere, unheilbare Erbkrankheiten zu vermeiden, rütteln die Briten an zwei Tabus: den Eingriff in die Keimbahn des Menschen und die Verwendung von Keimzellen dreier Elternteile.
Für Medizinstudenten, die am deutschen NC scheitern, wird Riga zur Alternative. Dort studiert man auf Englisch, für eine Gebühr von 8000 Euro im Jahr. Viele der deutschen Studierenden hoffen auf den Sprung zurück an eine Heimatuni.
öffnet in neuem Tab oder Fenster