
Der elfjährige Berliner Schüler Mert wird bald zum zweiten Mal eine Klasse überspringen und belegt schon Kurse in Astrophysik an der TU. Der Nasa-Chef hat versprochen, ihm einen Platz bei der Mars-Mission 2030 freizuhalten.
Der elfjährige Berliner Schüler Mert wird bald zum zweiten Mal eine Klasse überspringen und belegt schon Kurse in Astrophysik an der TU. Der Nasa-Chef hat versprochen, ihm einen Platz bei der Mars-Mission 2030 freizuhalten.
Die Berliner Hochschulen bieten viele Kurse für Schülerinnen und Schüler an.
Das internationale Netzwerk „Scholars at Risk“ hilft Akademikern, die in ihrer Heimat bedroht werden. Weltweit beteiligen sich bislang 300 Universitäten als Mitglieder. Die Freie Universität Berlin nahm eine Literaturwissenschaftlerin aus dem Iran auf.
Ein amerikanischer Wissenschaftler hat eine Theorie vorgestellt, wie die tonnenschweren Statuen über die Insel geschafft wurden: Die Giganten wurden an langen Seilen geführt, glaubt er. Doch nicht alle Forscher teilen seine Ansichten.
Bis heute ist nur wenig über die Menschen bekannt, die die riesigen Statuen aus Vulkangestein erschufen.
Eine Verringerung von Plagiatsfällen wird sicher nicht durch einen Ausschluss des Dr. aus Personalausweis oder Reisepass erreicht. Viel mehr würde helfen, weniger Titel zu verleihen, sagt unser Kolumnist George Turner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster