zum Hauptinhalt

Wenn sich der Befund bestätigt, wäre es eine Sensation: Erstmals wurde ein Baby wahrscheinlich von einer HIV-Infektion geheilt, behaupten amerikanische Forscher. Wie ist das gelungen?

Von Jana Schlütter
Konservierte Sprache. Die Forscher analysierten Texte in Büchern, Zeitungen und bei Wikipedia.

Der „Bericht zur Lage der deutschen Sprache“ widerlegt Skeptiker, die den Verfall fürchten. Tatsächlich wird der Wortschatz immer größer und vielfältiger. Die Grammatik hingegen wird einfacher.

Von Sarah Schaschek
Die beiden Trainer: Julia Neubert und Robbin Franke.

Keine Zeit für Sport? Gibt's nicht. Die Serie "Reine Formsache" zeigt jetzt drei Wochen lang, immer dienstags und freitags, wie man mit einfachen Übungen zuhause Muskeln aufbauen kann.

Von Susanne Leimstoll
Bis es quietscht. Schavans Doktorarbeit spaltet die Wissenschaft. Jetzt fordern ihre Unterstützer neue Plagiatsverfahren.

Nach dem Plagiatsverfahren gegen Schavan: Können die Universitäten bei der Aberkennung der Titel weitermachen wie bisher? Eine Umfrage unter Experten.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })