Dem europäischen Infrarotteleskop geht das Kühlmittel aus. Es lieferte einzigartige Bilder aus der Kinderstube von Sternen - ein Rückblick auf die Höhepunkte der fast vierjährigen Mission.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 19.03.2013
Jahr

Vor Jahrmillionen gingen die Tiere vom Land ins Wasser. Auch ihr Gehör passte sich an den neuen Lebensraum an. Die Berliner Geologin erforscht, wie das im Detail ablief.

Europäische Fachärzte widersprechen US-Kollegen: Demnach überwiegen die Vorteile der Neugeborenenbeschneidung nicht die Risiken des Eingriffs. Der Artikel im Fachmagazin "Pediatrics" sollte angeblich entschärft werden.
Die TU Berlin bekommt 1500 Bewerbungen für das Sommersemester. Wer jetzt noch einen Studienplatz an einer Berliner Uni sucht, kann nur noch zwischen ganz wenigen Fächern wählen.