
Ein Rätsel der Wissenschaft könnte bald gelöst sein: Physiker kreisen das mysteriöse Higgs-Teilchen immer weiter ein. Nun melden sie einen weiteren Erfolg auf der Suche nach dem letzen unbekannten Baustein der Materie.
Ein Rätsel der Wissenschaft könnte bald gelöst sein: Physiker kreisen das mysteriöse Higgs-Teilchen immer weiter ein. Nun melden sie einen weiteren Erfolg auf der Suche nach dem letzen unbekannten Baustein der Materie.
Kakadus widerstehen der Versuchung, sofort eine Belohnung zu vernaschen - wenn sie stattdessen später etwas bekommen, das sie noch lieber mögen.
Zu viele übergewichtige, träge Kinder: Sportwissenschaftler fordern eine moderne Bewegungskultur in Schulen und Vereinen.
Berliner und Brandenburger Unis sowie Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft planen gemeinsam ein Biodiversitätszentrum – mit massiver Finanzhilfe des Bundes. Das gab jetzt der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft bekannt.
1888 war die Urania ein Vorreiter: Als erste bot sie wissenschaftliche Volksbildung an und "ergötzte das Gemüt". Am Dienstag feierte sie ihr 125-jähriges Bestehen.
Die Weltgesundheitsorganisation verkündet gute Nachrichten: Wir Europäer leben länger und gesünder. Doch zwischen den einzelnen Ländern und Bevölkerungsgruppen gibt es immer größere Unterschiede.
öffnet in neuem Tab oder Fenster