zum Hauptinhalt
Thema

Physik

Albert Einstein gehörte zu den Unterzeichnern des Schreibens, das Präsident Roosevelt von einem Atombomben-Forschungsprogramm überzeugen sollte. 

1939 erfährt der Physiker Leó Szilárd, dass die Nazis bald Atombomben besitzen könnten. Gemeinsam mit Albert Einstein überzeugt er Präsident Roosevelt, ihnen zuvorzukommen – und bereut seine Entscheidung am Ende fürchterlich.

David Will
Eine Kolumne von David Will
Marie und Pierre Curie wanderten nach Frankreich aus, um weiter arbeiten zu können.

Die junge Marie Curie sucht ein Thema für ihre Dissertation – und prägt mit ihrem Mann den Begriff Radioaktivität. Ihr neu entdecktes, radioaktives Element benennen sie nach ihrer Heimat.

Sabrina Patsch
Eine Kolumne von Sabrina Patsch
Bereits der erste Laser, den Theodore Harold Maiman vor 63 Jahren entwickelte, war klein genug, dass er in der Hand gehalten werden konnte.

Als Theodore Maiman den ersten Laser in Betrieb nahm, wusste noch niemand, wozu er gut ist. Heute ist er ein essenzielles Werkzeug in Medizin, Industrie und Forschung.

Sabrina Patsch
Eine Kolumne von Sabrina Patsch
Man wird ja wohl noch hören dürfen, was man will!

„Auf die Wissenschaft hören“ ist in der Pandemie ein beliebter Politikersatz geworden – doch wenn es ihnen nicht ins Konzept passt, stellen sich viele taub.

Holger Wormer
Eine Kolumne von Holger Wormer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })