
Ein Korruptionsskandal erschüttert Polen kurz vor der Wahl. Konsulate sollen gegen Schmiergeld Tausende Visa verscherbelt haben. Nun fordert die EU Aufklärung und schickt einen Fragenkatalog nach Warschau.
Ein Korruptionsskandal erschüttert Polen kurz vor der Wahl. Konsulate sollen gegen Schmiergeld Tausende Visa verscherbelt haben. Nun fordert die EU Aufklärung und schickt einen Fragenkatalog nach Warschau.
Ia Aanstoot will das Klima retten, ist gegen fossile Brennstoffe – und für Atomkraft. Die Schwedin wirft Greenpeace vor, die Kernenergie zu Unrecht zu verdammen. Was steckt hinter dem Streit?
Bisher konnten die östlichen EU-Länder den freien Handel mit ukrainischem Getreide auf ihren Märkten einschränken. Jetzt schiebt die EU dem einen Riegel vor – und Polen wehrt sich.
Forschung, die zum Lachen und Denken anregt: Auch bei der 33. Verleihung des satirischen Nobelpreises war wieder allerlei Skurriles dabei.
Eine Acht-Prozent-Hürde und die extrem rechte Konfederacja verschärfen die Lage. In Umfragen erreicht weder die Regierungspartei PiS noch die vereinigte Opposition eine Regierungsmehrheit.
Der Ortsteil Kladow wird in Berlin gern als „Dorf“ bezeichnet. Im Norden gibt’s ein Örtchen, das genauso heißt. Und wie ist das bei den anderen Spandauer Ortsteilen?
Kaczynski ist bekannt für seinen Nationalismus. Im Wahlkampf für die Parlamentswahl am 15. Oktober veröffentlichte er nun ein Video, das Deutschland und die Opposition attackiert.
Der israelische Autor Benjamin Balint schreibt Bücher über Bruno Schulz und Franz Kafka. Dabei geht es auch um die eigene und die verschlungene europäische Geschichte. Ein Porträt.
Es ist ein Zeichen, dass dieses Jahr gleich zwei Fluchtdramen Preise gewinnen. Und mit dem Goldenen Löwen für die Horrorgroteske „Poor Things“ kommt auch das Starkino nicht zu kurz.
Ob über polnische Opfer im Zweiten Weltkrieg oder polnische Einwanderern, wenige Deutsche wissen über unsere Nachbarn Bescheid. Das Deutsch-Polnische Haus soll das ändern.
Er flüchtete nach Deutschland, in Russland lag der Einberufungsbescheid im Briefkasten. Doch die Behörden wollen Nikita R. abschieben, trotz Kirchenasyl sucht ihn die Polizei.
Da tut sich was, auch wenn es dauert: Das Polen-Mahnmal wandert vom Anhalter Bahnhof zur früheren Kroll-Oper. Das Konzept hat sich gewandelt. Ein Lehrstück zu Fallstricken deutscher Geschichte.
Jahrelang soll eine Bande Blechschäden fingiert und zu Unrecht Geld von Versicherungen kassiert haben. Zwei der Täter stehen Jahre später vor Gericht.
Was, wenn die Autoritären in Thüringen übernehmen? Damit beschäftigt sich der Jurist Maximilian Steinbeis. Welche Lehren er aus Ungarn zieht – und was er von einem AfD-Verbot hält.
Kein einziges Tor in den ersten drei Spielen und dann das: Hertha BSC schießt sich beim 5:0 gegen Greuther Fürth den Frust von der Seele.
Mindestens vier Tote nach Infektion mit Legionellen in der Stadt Rzeszow.
In „Elefant“ erzählt Regisseur Kamil Krawczycki von der Liebe zwischen zwei Männern in der polnischen Provinz. Ein kleiner, feiner Film, der die Gefahren nicht herunterspielt und geschickt Klischees vermeidet.
Die Wasserleitungen der südostpolnischen Stadt Rzeszow könnten Quelle eines großen Legionellen-Ausbruchs sein. 71 Menschen sind im Krankenhaus, zehn auf der Intensivstation.
Ein 20-jähriger Verdächtiger wurde bereits festgenommen. Der polnische Regierungschef Morawiecki nutzt den Fall, um Stimmung gegen die EU-Migrationspolitik zu machen.
Seit vier Jahrzehnten legt der Extremläufer John McGurk kilometerlange Strecken zurück, um Kindern in Not zu helfen. Nun legt er mit seinem Team rund 1300 Kilometer zurück.
Das russische Ziel war offenbar, die Lieferungen in die Ukraine zu sabotieren. Dafür konnten sie demnach auch ukrainische Flüchtlinge gewinnen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Tourismus und Hafen in der ukrainischen Stadt liegen weitgehend brach. Doch Vlad Baranov hat seine Bar wiedereröffnet, Oleksander Yakovenko neue Handelsrouten gefunden.
Die Gesundheitsbehörde in Österreich informiert über die Herkunft von verseuchtem Hühnerfleisch. Es wurde in mehreren europäischen Ländern verzehrt.
Als der Zaun gebaut wurde, hatte es Kritik aus der Opposition daran gegeben. Zuletzt stieg in Polen aber die Sorge wegen der Aktivitäten von Wagner-Söldnern im Nachbarland.
Im Oktober finden in Polen Wahlen und vier politische Referenden statt. Der PiS-Parteichef warf nun der Opposition und „den Deutschen“ vor, polnische Unternehmen ausverkaufen zu wollen.
Drei Patriot-Einsatzstaffeln bleiben länger als geplant in Polen, um weiterhin die Nato-Luftverteidigung an der Ostflanke zu stärken. Ursprünglich war der Einsatz nur für ein halbes Jahr geplant.
Bis zu 1000 Tonnen Fische und massenhaft Muscheln starben vergangenen Sommer in der Oder, in der Folge litt das gesamte Ökosystem. Die Ursachen sind längst nicht gestoppt.
In immer mehr europäischen Staaten sind rechte Parteien in der Regierung. Das führt im EU-Parlament zu überraschenden Annäherungen – weil jemand unbedingt an der Macht bleiben will.
Im Süden Polens eskalierte ein Streit unter Fußballfans. Ein Mann verlor dabei sein Leben.
Der Schaden trat in der Nähe von Chodecz in Zentralpolen auf. Die zweite Röhre funktioniert weiterhin.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Den Traum von den eigenen vier Wänden können sich in Deutschland viele nicht mehr erfüllen. Jenseits der deutsch-polnischen Grenze sieht das noch anders aus.
Laut der polnischen Regierung haben belarussische Hubschrauber den polnischen Luftraum verletzt. Die Nato wurde informiert. Nun will Polen die Grenze weiter befestigen.
Die besten Jugendorchester der Welt geben sich ihr Sommerstelldichein im Berliner Konzerthaus. Was erwartet das Publikum in diesem Jahr?
Laut dem polnischen Ministerpräsidenten kommen mehr als hundert Söldner der belarussischen Grenze zu Polen und Litauen näher. Warschau nimmt das als Bedrohung wahr.
Die Europäische Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen eine mutmaßliche Betrügerbande erhoben. Die Beschuldigten stammen aus Deutschland, Griechenland und Kroatien.
Auch wenn die rechte Partei Vox bei der Wahl in Spanien nicht so erfolgreich war wie erwartet: Die Entwicklung illustriert die Art, wie konservative Parteien in Europa den Rechtsradikalismus normalisieren.
In Westpolen ist am Samstag eine Halle mit Chemieabfällen in Brand geraten. Nun stellt sich die Frage, warum die gefährlichen Chemikalien nicht längst entsorgt worden sind.
Josephina Neumann vom TTC Eastside kehrt mit zwei Titeln und einer Bronzemedaille von der Europameisterschaft in Polen zurück.
Beim Treffen mit Wladimir Putin geht Alexander Lukaschenko auf die Wagner-Söldner in Belarus ein. Die hätten seinen Angaben zufolge einen Angriff auf die polnische Hauptstadt Warschau in Erwägung gezogen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster