
Zineb Hattab war Programmiererin, später erkochte sie sich einen Michelin-Stern. Hier verrät sie, warum vegane Desserts am schwersten und Currys Comfort Food sind.
Zineb Hattab war Programmiererin, später erkochte sie sich einen Michelin-Stern. Hier verrät sie, warum vegane Desserts am schwersten und Currys Comfort Food sind.
In den Schweizer Alpen ist ein Spendenkasten in 2350 Metern Höhe von Unbekannten aufgebrochen worden. Der Tatort gilt als „extrem schwierig“ zu erreichen.
Das Berliner Start-up Blue Farm hat eine Finanzierungsrunde abschließen können. Jetzt will das Unternehmen weiter wachsen.
Insider halten einen Verlust des Instituts sogar im einst starken Heimatmarkt für möglich. Die UBS dürfte den früheren Konkurrenten nun vollständig integrieren.
Gegen Andrei Melnitschenko wurde ein Gerichtsverfahren eröffnet, berichtet die „Financial Times“. Sie sieht darin einen Versuch des Kreml, einen Oligarchen auf Linie zu bringen.
Ihre „Herbst des Lebens“-Tour führt Bela B und Co. auch in ihre Heimatstadt und nach Brandenburg. 24 Konzerte von August bis Oktober sind angekündigt – und ein neues Buch.
Im Frauenfußball steckt nicht nur viel Potenzial, sondern auch Kapital. Die Gehälter ziehen an - vor allem in einem Land. In der Bundesliga liegt der Durchschnittsverdienst laut DFB bei 3500 Euro.
Bis 2100 droht die Hälfte der Gletscherflächen zu verschwinden, Mitteleuropa ist besonders betroffen. Doch auf den entstehenden, eisfreien Flächen könnten neue Arten eine Heimat finden.
Der Tunnel ist Teil einer Nord-Süd-Achse von Deutschland nach Italien. Urlauber, die die Route wählen, müssen sich auf Verzögerungen einstellen.
Der größte Reisekonzern plant eine Renaissance mit der Bahn und will bis zu zehn Verbindungen für grüne City-Trips anbieten. Die erste Strecke ist bereits buchbar.
Johannes Bühler ist sicher: Die Mehrwertsteuererhöhung wird die Krise einer ganzen Branche verstärken. Über den Rechtsstreit mit „Peter Pane“, Indoor-Birken und Rösti im Brioche.
Die Street Parade ist die weltweit größte Technoparty. Sie rollt seit 1992 jedes Jahr durch Zürich. Erstmals war nun auch der Schweizer Bundespräsident dabei.
Dragqueen Barbie Breakout wird zusammen mit Aktivist und Autor Gianni Jovanovic „Drag Race Germany“ moderieren. Start der Show ist im September.
Von November an wird es auch in Deutschland Disney+ mit verbilligtem Werbe-Abo geben. Das Passwort-Sharing soll 2024 enden.
Ein Hamburger Arzt wollte das Mittel aus der Schweiz einführen und einem Sterbewilligen zur Verfügung stellen. Dafür beantragte er eine Genehmigung.
Männer leben im Durchschnitt ungesünder und daher kürzer als Frauen, heißt es oft. Laut einer Studie gibt es hier neuere Trends – mit auffälligen regionalen Unterschieden.
Nicht die Regenwälder, nicht die Tiefsee: Böden sind das weltweit artenreichste Ökosystem, zeigt eine Analyse. Böden sollten beim Naturschutz stärker berücksichtigt werden, so das Forschungsteam.
Da sich die Deutsche Bahn bei Fahrten in die Schweiz häufig verspätet, setzen die Kollegen von der SBB noch mehr zusätzliche Züge ein. Schweiz-Reisende müssen dafür vermehrt in Basel umsteigen.
Schweizer Forscher haben bei Ausgrabung einer fast 3000 Jahre alten Siedlung eine Pfeilspitze entdeckt, deren Material offenbar aus dem Weltall stammt. Der Fund ist überaus selten.
In „Melody“ wird dauernd gegessen. Die Gerichte stammen von Patrizia Fontana, einer italienischen Feinkosthändlerin. Der Bestseller-Autor ist Stammkunde.
Für Paare bedeutet die Vasektomie häufig mehr Lebensqualität. Wie läuft der Eingriff ab? Und ist die Entscheidung wirklich endgültig?
Inka Grings ist mit den Schweizerinnen bei der WM ausgeschieden. Die deutsche Trainerin muss ein trostloses 1:5 gegen Spanien ansehen.
Das Naturkosmetik-Unternehmen schließt seine etwa 140 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Kette rentiere sich nicht mehr.
Unter den Opfern waren neben drei Schweizern auch ein Niederländer, ein Franzose und ein Deutsch-Ukrainer. Das jüngste Opfer war 19, das älteste 47.
Im Sommer zieht es die Schweizer auf die Dächer ihrer größten Stadt. Dort entdecken sie Modelleisenbahnblicke, Mittelalterperspektiven und den traurigsten Spielplatz diesseits des Matterhorns.
Die am 1. August 1998 eingeführte neue Rechtschreibung sollte lautorientierter, systematischer und leichter lernbar sein. Und sorgte jahrelang für heftige Debatten. Was hat sich durchgesetzt?
Begehungen und Begegnungen: Eine Biografie erinnert an die jüdische Lyrikerin Gertrud Kolmar, die in Berlin lebte und in Auschwitz ermordet wurde.
Ab 2024 gilt ein dreijähriges Fangverbot für den beliebten Blaufelchen. Dies könnte selbst die letzten Berufsfischer am Bodensee in den Ruin treiben. Ein Besuch am größten See Deutschlands.
Neuseeland müht sich vergeblich um das eine Tor, das zum Weiterkommen gereicht hätte. Am Ende jubelt neben den Schweizerinnen auch Norwegen in der Gruppe A.
Die Schweizer Bodenstiftung Edith Maryon investiert ihr Kapital in Immobilien – vor allem in Gewerbe, Kunst und Kultur. Der neueste Zuwachs im Portfolio ist der Hirschhof in Prenzlauer Berg.
Der Alpinist war 1986 von einer Tour nicht zurückgekehrt. Damals war er 38 Jahre alt. Bergsteiger fanden nun Knochen, einen Schuh und Ausrüstung.
Trotz Krise sind Berliner Technologie-Unternehmen bei internationalen Investoren gefragt. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Das Finanzministerium vergleicht die Abgabenlast in verschiedenen Staaten. Oft liegt Deutschland in der Spitzengruppe – doch teilweise ist die Belastung überraschend gering.
Während südlichere Regionen unter extremer Hitze leiden, haben sich in anderen Teilen Europas heftige Gewitter entladen. Aus der Schweiz, Italien und Deutschland melden Behörden Verletzte und Tote.
Im Nordwesten Georgiens lockt der wilde Kaukasus immer mehr Touristen an. Auf sie warten spannende Hochgebirgstouren und Blicke in eine Zeit, die einmal war.
Die EU rühmt sich gern, Nichtmitgliedern den „Weg nach Europa“ anzubieten. Und merkt nicht, dass dies zutiefst europäische Länder aus Europa ausgrenzt.
Die deutschen Fußballerinnen konnten zuletzt selten überzeugen. Oftmals fehlte ihnen auch das nötige Spielglück. Gegen Marokko müssen sie sich dieses erarbeiten.
Welche Substanzen sind in Deutschland für den assistierten Freitod zugelassen? Wie wirken sie? Und kann es sein, dass sie im letzten Moment versagen?
Ein Polizist und ein Hubschrauberpilot wollten zwei vom Blitz getroffene Menschen retten, als es nochmal einschlägt. Die Helfer bleiben unverletzt.
Retter haben einen schwer verletzten Alpinisten geborgen, der 40 bis 50 Meter unterhalb des Jungfraugipfels abgestürzt war. Das Wetter erschwerte die Bergung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster