
Im Nordwesten Georgiens lockt der wilde Kaukasus immer mehr Touristen an. Auf sie warten spannende Hochgebirgstouren und Blicke in eine Zeit, die einmal war.
Im Nordwesten Georgiens lockt der wilde Kaukasus immer mehr Touristen an. Auf sie warten spannende Hochgebirgstouren und Blicke in eine Zeit, die einmal war.
Die EU rühmt sich gern, Nichtmitgliedern den „Weg nach Europa“ anzubieten. Und merkt nicht, dass dies zutiefst europäische Länder aus Europa ausgrenzt.
Die deutschen Fußballerinnen konnten zuletzt selten überzeugen. Oftmals fehlte ihnen auch das nötige Spielglück. Gegen Marokko müssen sie sich dieses erarbeiten.
Welche Substanzen sind in Deutschland für den assistierten Freitod zugelassen? Wie wirken sie? Und kann es sein, dass sie im letzten Moment versagen?
Ein Polizist und ein Hubschrauberpilot wollten zwei vom Blitz getroffene Menschen retten, als es nochmal einschlägt. Die Helfer bleiben unverletzt.
Retter haben einen schwer verletzten Alpinisten geborgen, der 40 bis 50 Meter unterhalb des Jungfraugipfels abgestürzt war. Das Wetter erschwerte die Bergung.
Ihr erster Sieg mit der Schweiz gelingt Inka Grings direkt bei einer WM. Spanien wird seiner Favoritenrolle gerecht. Kanadas Rekordspielerin Christine Sinclair erlebt dagegen eine Enttäuschung.
Nach ein paar Wochen ohne Fußball gibt es reichlich WM im Fernsehen, demnächst auch wieder Bundesliga satt. Da haben es neue Streamer mit Randsportarten schwer.
Eine Gondel hatte ein Stromproblem und musste per Notmotor in eine Station gezogen werden. Die Helikopter flogen insgesamt 54 Mal hin und her.
Das Mu.ZEE im belgischen Oostende ehrt die belgische Malerin Anna Boch zu ihrem 175. Geburtstag endlich mit einer umfangreichen Ausstellung auch als Sammlerin, Mäzenin und Musikerin.
Mehr als die Hälfte der in europäischen Ländern abgegebenen Asylanträge von Syrern, Afghanen und Türken wurden im Mai in Deutschland gestellt. Das geht aus den jüngsten Zahlen der EU-Asylagentur hervor.
Die Braunbärin Gaia verletzte einen Jogger im italienischen Trentino tödlich. Nun soll sie einen Platz in einem rumänischen Reservat bekommen. Ein Besuch bei der Leiterin Cristina Lapis.
IW-Direktor Michael Hüther spricht vom Traum der Vier-Tag-Woche. Viel eher müsse die individuelle Arbeitszeit aufgestockt werden.
Am 24. Juli beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wir haben die Übersicht, welches Team wann und gegen wen spielt.
Elterngeld, Elternzeit oder Mutterschutz? Fehlanzeige. So sieht das Elternsein in der Schweiz aus. Da ist es in Deutschland gerade zu paradiesisch, findet unsere Autorin, die aus der Schweiz stammt.
Lässt das Internet unsere Sprache verarmen? Nein, sagt Linguistin Christa Dürscheid, die das Schreiben in Text-Messengern erforscht. Aber zu viel Handykonsum schade aus anderen Gründen.
Umweltverbände verlangen eine höhere Besteuerung des klimaschädlichen Luftverkehrs. Und sie haben Ideen, was die Staaten mit dem Geld anfangen sollten.
Die gesamte Saison 2023/24 begeht der Rias Kammerchor sein 75-jähriges Gründungsjubiläum. Und zwar sowohl in Berlin als auch auswärts. Denn die Profisängerinnen und -sänger sind international gefragt.
Im Neubaugebiet der Wasserstadt kehrt Leben ein: Gastro, Tanzfest, eine neue Weinbar. Die Betreiber kommen aus Reinickendorf und hatte sein Restaurant zuletzt in Wilmersdorf.
Über Jahre musste die südafrikanische Leichtathletin für ihre Rechte kämpfen. Nun steht fest: Die Regularien des Weltverbandes sind diskriminierend. Ändert sich jetzt etwas?
Läuferin Semenya hat einen stark erhöhten Testosteronspiegel, weshalb sie nicht an internationalen Wettrennen teilnehmen durfte – zu Unrecht, urteilt der Gerichtshof für Menschenrechte.
Das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wächst auch bei den Hochkulturinstitutionen. Das Gstaad Menuhin Festival in der Schweiz will vorbildlich wirken und hat sich 2023 das Motto „Demut“ gegeben.
Trainerin Susann Müller versammelte erstmals den neuen Kader mit vier Zugängen. Die neue Spielzeit startet gegen Buxtehude.
Sommercamps, Hort oder Abhängen im Einkaufszentrum: Was Kinder in den Ferien erleben, bestimmt noch immer stark der Geldbeutel der Eltern. Die wenigen kostenlosen Ferienangebote sind überlaufen.
Sie erwecken Diven zum Leben und pflanzen Evergreens in die Ohren ihrer Zuschauer. Zum Ensemble im Estrel-Hotel gehören auch Darsteller aus Las Vegas.
In mehreren Nachbarländern sind die Geldbußen deutlich höher als in Deutschland. Außerdem dauert es, bis Bußgeldbescheide verjähren. Der Überblick.
Spagat auf dem Balken, Grätsche am Barren: Wenn Turnerinnen bei Wettkämpfen frontal fotografiert werden, können heikle Bilder entstehen. Der Schweizer Turnverband schreitet nun ein.
Heute vor 50 Jahren starb der Begründer der Kritischen Theorie, Max Horkheimer. Wie relevant ist sein Denken heute, in Zeiten von Rechtsruck und Klimakatastrophe?
Steve von Bergen ist Sportdirektor des Schweizer Meisters Young Boys Bern. An diesem Wochenende trifft er mit seinem aktuellen auf seinen ehemaligen Verein.
Deutschland hat in den vergangenen Monaten mehr Strom eingeführt als üblich. Warum das nicht zwangsläufig die Energiesicherheit und Unabhängigkeit gefährdet.
Am Freitag gegen den BFC Dynamo in Berlin, am Samstag in der Schweiz gegen Young Boys Bern: Vor den Spielern von Hertha BSC liegt ein straffes Programm.
Erstmals haben sich die Justizminister Deutschlands und Taiwans getroffen. Im Interview spricht Ching-Hsiang Tsai über diplomatische Hürden, Pekings langen Arm – und die Todesstrafe.
26 Wolfsrudel und etwa ein Dutzend Wolfspaare gibt es in der Schweiz. Nach einer Lockerung des Jagsgesetzes darf nun erstmals einer von ihnen erschossen werden.
Der Wolf ist ein Reizthema. Rechtlich ist er geschützt, doch nach Österreich und der Schweiz will nun auch Deutschland zumindest „Problem-Wölfe“ bejagen lassen.
Der Handel mit russischem Erdöl geht weiter – gesteuert auch von westlichen Rohstoffhändlern. Dass er zunehmend im Verborgenen stattfindet, schafft gigantische Umweltrisiken.
Nicht nur in den USA ist der Stand-up-Comedian und Moderator ein Star. Im Tempodrom zeigt sich der Südafrikaner bei der ersten seiner fünf Shows treffsicher, böse und brav zugleich.
Antonia Ruder übernimmt die Leitung des Gallery Weekends und tritt in die Fußstapfen von Maike Cruse. Ruder leitete zuletzt die Kommunikation an der Schaubühne.
In Teilen Ostdeutschlands und in Regionen Ostfrieslands, dem Ruhrgebiet und Saarland ist die Lebenserwartung besonders niedrig. Der Abstand zur Schweiz und Südtirol wächst.
Laut einem Bericht wurden 2022 weltweit 4,1 Millionen Hektar tropischer Urwald zerstört – das entspricht der Fläche der Schweiz. Die Abholzung hat Auswirkungen auf die globale CO₂-Bilanz.
Kurz nach Russlands Invasion schloss Hugo Boss seine Läden dort. Doch das Geschäft läuft weiter – und der Kundenservice weist Interessierten sogar den Weg in Partnerfilialen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster