
Neben der WM ist das Six-Nations-Turnier das prestigeträchtigste Event im internationalen Rugby. Doch alte Gewissheiten geraten inzwischen vermehrt ins Wanken.
Neben der WM ist das Six-Nations-Turnier das prestigeträchtigste Event im internationalen Rugby. Doch alte Gewissheiten geraten inzwischen vermehrt ins Wanken.
Die Befürchtung, dass nur Europa und Amerika geschlossen hinter der Ukraine stehen, war falsch. Die Generalversammlung verurteilt Russland so hart wie vor einem Jahr. Eine Analyse.
Seit dem Überfall auf die Ukraine sucht Wladimir Putin verstärkt die Nähe zu afrikanischen Staaten. Was verspricht sich der russische Präsident davon?
Um sich über „operative Fähigkeiten und Kenntnisse auszutauschen“, führt Südafrika mit Russland und China Militärübungen durch. International löst das Besorgnis aus.
Ein Jahr Krieg wird auch die Konferenz in München prägen. Russland ist international zum Paria geworden.
Am Wochenende übernimmt Azali Assoumani den Vorsitz der Afrikanischen Union — der Präsident des Zwergstaats der Komoren hat sich gegen eines der mächtigsten Länder des Kontinents durchgesetzt.
Südafrika hat eine der höchsten Mordraten der Welt. Jetzt wurde Kiernan Forbas, der als Rapper unter dem Namen AKA bekannt war, erschossen.
Die 60 Millionen Einwohner in Südafrika müssen teilweise bis zu zehn Stunden täglich ohne Strom auskommen. Dieses Problem soll ein neuer Energieminister lösen.
In vielen Urlaubsländern lässt sich ein Auto vergleichweise günstig leihen. Warum Reisende aber schon jetzt an den Winter denken sollten.
Berlinerinnen und Berliner machen dieser Tage Urlaub oder Workation in Südafrika. Und zwar nicht nur Influencer, auch ganz normale Leute. Was ist da los?
Viele Notenbanken haben die Zinsen 2022 so stark erhöht wie seit der Finanzkrise nicht. In diesem Jahr könnten manche die Raten schon wieder senken.
Prähistorische Frühmenschen begannen mit dem Kochen offenbar viel früher als bislang angenommen. Funde aus Israel sprechen auch für Wanderungsbewegung in der Urzeit.
Die Erklärung von 2021 galt als Durchbruch in der Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit. Jetzt verklagen Gegner in Namibia den Staatschef und die Regierung.
Die südafrikanische Regierung hat angekündigt, den russischen Außenminister zu empfangen. Die Bevölkerung demonstriert für Frieden in der Ukraine.
Russland will seinen Einfluss in Afrika ausweiten, Außenminister Lawrow ist auf seiner zweiten Tour auf dem Kontinent. Aber auch die USA und die Europäer wenden sich Afrika stärker zu.
Der deutsche Tischtennismeister tritt in stärkstmöglicher Besetzung an. Nina Mittelham hatte zuletzt Verletzungsprobleme.
Das Leben der russischen Militärelite, Wagner-Chef rechnet nicht mit baldiger Bachmut-Eroberung. Der Ukraine-Überblick am Abend.
Bei einem globalen Agrarforum in Berlin geht es um die weltweite Versorgung mit Nahrungsmitteln. Agrarminister Özdemir will afrikanische Staaten von den Vorteilen der Zusammenarbeit mit der EU überzeugen.
Damit der Boom nicht verflacht, bräuchte der DFB dringend wieder ein großes Turnier. Doch das Ringen um die WM 2027 wird hart.
Sie können nicht auf dem, aber unter Wasser laufen. Und das, obwohl sie eigentlich seit 65 Millionen Jahren als ausgestorben galten. Ein Berliner war der Erste, der sie lebend zu Gesicht bekam.
Laut einer aktuellen Analyse von Studien mit über 13.000 Frauen geht eine Coronainfektion in der Schwangerschaft mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für intensivmedizinische Behandlungen.
Beim Start des Ocean Race in Alicante am Sonntag herrschten perfekte Bedingungen für die Flotte. Angeführt wurden die Imocas zunächst von französischen Teams.
Die äthiopische Provinz Tigray war zwei Jahre lang abgeriegelt. Keine Hilfsgüter, kein Telefonnetz, kein Unterricht. Nur Krieg. Unser Reporter war nun dort und ist entsetzt.
Beate Kampmann leitet zusammen mit Christian Drosten das neue Global-Health-Zentrum der Charité. Ein Gespräch über fehlende Arzneimittel in Afrika und die Folgen der Pandemie.
Cristiano Ronaldo ist bei seinem neuen Club Al-Nassr in Saudi-Arabien vorgestellt worden. Der „größte Fußballer der Welt“ aber sei hier noch nicht am Ende seiner Karriere.
Einer der wichtigsten Begriffe der modernen Welt stammt von zwei tschechischen Brüdern. Auch sonst waren Karel und Josef Čapek recht prophetisch unterwegs.
Der Fachkräftemangel wird immer spürbarer, doch die Verantwortlichen haben die Dramatik der Lage noch nicht verstanden. Experten sagen: „Weiter so“ geht nicht.
Korruption, Missmanagement, fehlendes Personal: Die jetzt schon dramatische Stromkrise in Südafrika ist vor allem vom Big Player des Landes selbstgemacht.
Das Gegenlager um seinen Vorgänger Zuma hatte kurzzeitig die Nase vorn. Trotz des Siegs wird der Präsident die Partei aber kaum reformieren können.
Südafrikas ANC hat am Wochenende den amtierenden Präsidenten erneut zum Parteivorsitz gewählt. Das dürfte auch die Entscheidung bei der Präsidentenwahl 2024 erleichtern.
Er wollte die Korruption bekämpfen, brachte Hoffnung. Jetzt gibt es gegen Ramaphosa selbst Vorwürfe. Nun stimmt der ANC über ihn ab – und über die Zukunft am Kap.
Beim US-Afrika-Gipfel am Dienstag will US-Präsident Biden seine Unterstützung für die Aufnahme der Afrikanischen Union in die G20 bekannt geben. Ein längst überfälliger Schritt.
Viele Länder küren ein „Wort des Jahres“, oft aus dem Bereich realpolitischer Tristesse. Da ist das Scholz-Wort von 27. Februar eine fast schon frivole Ausnahme.
Die spanische Presse stellt nicht nur Nationaltrainer Enrique, sondern auch den Verband infrage. Ex-Weltmeister Ramos hingegen verteidigt das Team.
Indien nutzt seine neutrale Stellung, um seinen Einfluss zu mehren: politisch und ökonomisch. Zugleich wird die Regierung Modi autoritärer. Der Westen muss balancieren. Ein Gastbeitrag.
Seit mehr als 18 Jahren ist Bierhoff in herausragender Position für den DFB tätig. Dass er seinen Job nach dem WM-Aus in Katar behält, ist keineswegs sicher.
Erstmals besucht Wirtschaftsminister Habeck den afrikanischen Kontinent. Diesmal geht es nicht um Gas, sondern um die klimafreundliche Transformation der deutschen Wirtschaft.
Mit einer über weite Strecken abgeklärten Leistung untermauern die Oranje-Stars ihre Ambitionen auf den Titel. Einige Nachlässigkeiten ärgern Trainer van Gaal.
Ein Raubüberfall auf seine Farm lässt Cyril Ramaphosa seit dieser Woche um sein Amt bangen. Er selbst weist die Korruptionsberichte jedoch als unbegründet zurück.
Die Variante Omikron ist nicht so plötzlich entstanden wie gedacht. Eine Studie unter Leitung der Berliner Charité belegt: Die Vorläufer zirkulierten lange, ohne dass es jemand merkte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster