
Den Tieren eine Stimme geben: Julia Krohse und Fabian Brandino sind Potsdams erfolgreichste vegane Influencer. 2018 hatten sie von einen Tag auf den anderen auf Fleisch, Milch und Käse verzichtet.
Den Tieren eine Stimme geben: Julia Krohse und Fabian Brandino sind Potsdams erfolgreichste vegane Influencer. 2018 hatten sie von einen Tag auf den anderen auf Fleisch, Milch und Käse verzichtet.
Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown nun um ihre psychische Gesundheit steht.
Ein Internetportal hat die Zahl der veganen und vegetarischen Lokale in Großstädten ins Verhältnis zur Einwohnerzahl gesetzt. Was sich daraus ableiten lässt.
Das perfekte Nachbarschaftsrestaurant ist meist da, wo man nicht wohnt. Gilt das auch für Steglitz, wo ein Team junge deutsche Küche auftischen will?
Seine Familie hat ein Gasthaus in 13. Generation. Er sollte die 14. werden. Dann zog Anton Schmaus in die Welt und gründete selbst fünf Restaurants. Schweinebraten liebt er immer noch. Hier sein Familienrezept.
Zwischen Berlins Tierschutzbeauftragter und der Justizverwaltung knirschte es schon lange. Kathrin Herrmann verstand sich als unabhängig, agierte teils aktivistisch. Sogar gegen unliebsame Berichte ging sie vor.
Wahlkreis 77 mit Spandau und Charlottenburg-Nord: Hier die ersten Interviews mit den Spitzenkandidaten von SPD, CDU, AfD, Linke und Grüne sowie der Wahlleiterin.
Wer den Wahlabend nicht alleine vor dem Fernseher verbringen möchte, kann sich in Gesellschaft begeben. Hier sind vier Optionen für das gemeinsame Freuen, Ärgern oder Verzweifeln.
Für die Geburtstagstorten war sie schon länger zuständig. Heute teilt die 34-Jährige fulminante Patisserie-Prachtwerke auf ihrem Erfolgsblog „La Crema Patisserie“.
Die Kosten explodieren, Gäste üben sich in Zurückhaltung, Plätze bleiben leer: Drei Berliner Wirte sprechen über die angespannte Lage der Gastronomie.
Grandezza im Mitte, roher Fisch in Charlottenburg, glühende Kohlen in Kreuzberg: Diese spannenden Neueröffnungen lohnen den Besuch.
Die Berlinale kommt in Schwung, das Nachtleben auch. Die Branche feiert den Film und sich selbst. Die ARD lud zur „Blue Hour“, die „Bunte“ zur „Red Night“ und „Armani“ zum Cocktail.
Unsere Autorin reist zurück in die Jugend – und merkt in einer Schweizer Jugi: Manche erste Male sind es wert, wiederholt zu werden.
Wahlkampfendspurt, Filmfieber bei der Berlinale und wie gewohnt ein Hauch von Chaos – rätseln Sie sich mit uns durch die Highlights der Woche!
Beim Valentinstag muss es nicht immer um Romantik gehen. Hier ein paar Alternativen für Berliner, fernab von Valentinstags-Klischees: Zeit allein, ein Date mit dem zukünftigen Haustier oder eine Demo für die Liebe.
Robert Richter wuchs in der Ritex-Kondomdynastie auf. Warum kaufen viele Männer Gummis, die ihnen zu groß sind? Und was ist den Deutschen Sex wert?
Sie brauchen noch ein Geschenk, eine Überraschung oder einen romantischen Ort zum Anstoßen mit den Liebsten – hier ein paar Inspirationen mit Genuss.
Zum Start des Projekts „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“ waren Lehrkräfte in den Tagesspiegel eingeladen. Mit dabei waren die Köchin Sarah Wiener und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch.
Auf dem Bio-Hof Gut Kerkow in der Uckermark werden Rinder auf dem Hof geschlachtet und sofort weiterverarbeitet. Die meisten Kunden kommen aus Berlin.
Genug von Dating-Apps? Berlin bietet eine Vielfalt an Offline-Angeboten zum Verlieben. Ob Speeddating, Candlelight-Döner oder Powerpoint-Präsentation. Eine Auswahl.
In Fleisch- und Milchalternativen steckt einer Studie zufolge jede Menge Potenzial. Deutschland sehen die Autoren in einer starken Position, um eine tragende Säule in dem Sektor zu werden.
Der Veggie-Trend macht Gereon Schulze Althoff keine Sorgen. Er verantwortet das Tierwohl beim Fleischkonzern, der jetzt Premium Food Group heißt – und teilt im Gespräch gegen Aktivisten aus.
Die Weihnachtszeit geht gerade erst zu Ende, doch in den Supermärkten stapeln sich schon die ersten Oster-Versuchungen. Wir Großstädter können einfach nichts richtig auskosten.
Berlin stellt seine Gäste vor besondere Herausforderungen – brave Outfits in Kreuzberg und Nostalgie bei Burdas kuscheliger New-Faces-Party. So begann die Fashion Week.
Es gibt gute Köche, es gibt gute Bäcker. Joe Parenti ist beides. In seinem Café „Smooches“ serviert er saisonale Sandwiches, bei denen alles hausgemacht ist.
Auf dem Land digital arbeiten und in schöner Umgebung entspannen – das kann man in alten Guthaus in Klein Glien. Jetzt wollen die Gründer und Anhänger der „Coworking“-Bewegung neue Möglichkeiten schaffen.
Das Restaurant „Navi“ in Kreuzberg zeigt die moderne Seite der indischen Küche. Im Mittelpunkt stehen dabei Linsen & Co. Mit Rezept.
Zum 14. Mal findet das Gourmetfestival statt. Wo es noch Tickets gibt und was man da erleben kann.
Rund 2500 Gäste werden erwartet, wenn die Networking-Saison beim VBKI-Ball im Interconti ihren Höhepunkt erreicht. Für Flaneure gibt es noch Karten.
Erbsen-Falafel und Königsberger Klopse halb & halb: Am Landwehrkanal wird bürgerliches Küchen-Erbe leichter und regional nachhaltiger interpretiert.
Das Unternehmen will mit Hightech-Fasern die Lebensmittelindustrie umkrempeln – und dabei die Umwelt massiv entlasten.
Seinen Job als RTL-Moderator hängte Leonard Diepenbrock an den Nagel, um mit seiner Frau einem Dübelhersteller auf die Beine zu helfen. Dann holte er mit „Jean&Len“ vegane Kosmetik aus der Öko-Nische.
Schlechte Ernten haben den Preis für Olivenöl kräftig ansteigen lassen: Das können Raps und Co. in der kalten und heißen Alltagsküche leisten.
Baden und Pilgern – beim Hindu-Festival Kumbh Mela im Norden Indiens werden 400 Millionen Menschen erwartet. Warum eigentlich?
Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand.
Die Neuauflage der Agrarmesse trotzt der Maul- und Klauenseuche. Klischeegewitter und winzige Kostpröbchen ausgeblendet, finden sich durchaus Highlights auf der Grünen Woche.
Von koreanischer Tempelküche bis zu veganem Fine Dining: Mit diesen fünf Kochbüchern kann man den Veganuary locker bis in den Herbst verlängern.
Alexander von Maillot will den Ruf des Lebensmittelkonzerns verbessern. Das schlechte Image nerve ihn „tierisch“. Mit einer Zuckersteuer hätte er kein Problem.
Das neueste Kochbuch der englischen Gemüsequeen widmet sich den heimlichen Helden im Vorratsschrank. Nicht nur Dosentomaten (aber auch).
Der Dry January scheint in aller Munde, Bars und Kneipen sind trotzdem voll. Wie ernst nimmt die Berliner Partyszene den gesunden Start ins neue Jahr?
öffnet in neuem Tab oder Fenster