
In Berlin werden am Mittwoch und Donnerstag Temperaturen bis zu 28 Grad erwartet. Wir zeigen, wie sich die sommerlichen Tage in der Stadt besonders genießen lassen.
In Berlin werden am Mittwoch und Donnerstag Temperaturen bis zu 28 Grad erwartet. Wir zeigen, wie sich die sommerlichen Tage in der Stadt besonders genießen lassen.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Dabei spielen ausgerechnet Fette eine ganz entscheidende Rolle.
Der Frühling ist da – und die Biergarten-Saison in der Hauptstadt hat begonnen. Unsere Redaktion verrät ihre Lieblingslokale unter freiem Himmel.
Die Eisdielen-Saison startet, aber der Genuss wird teurer. Auch in diesem Jahr müssen viele Berliner Eisdielen ihre Preise anpassen. Mit welchen Kosten zu rechnen ist, hier im Eis-Check.
Im Juni will die Berliner Feuerwehr Ehrenzeichen verleihen – und dafür ein Festessen veranstalten. Angesichts der katastrophalen Finanzen und des Sparzwangs wäre Verzicht angebracht.
Als gehörte es zur Fashion-Branche: Das „Cookies Cream“ lädt zur Vorstellung des Menüs „Frühling/Sommer 2025“. Devise: alles schön, ohne hohl zu sein. Der Serviervorschlag hängt an der Wand.
Mit ungefähr zwei Jahren kam Fatou in den Berliner Zoo – das war 1959. Nun wird der 68. Geburtstag der Seniorin gefeiert.
Döner, Influencer, Veganismus: Im Rahmen des Projekts „Tagesspiegel macht Schule – gesund & informiert“ wurden zwei Klassen in den Verlag eingeladen. Eine Stunde lang ging es um gesunde Ernährung und Medienkompetenz.
Am Samstag öffnet der Filmpark Babelsberg wieder für Besucherinnen und Besucher – unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“. Welche Neuerungen in diesem Jahr auf dem Programm stehen.
Was die Tiefenpsychologie über das Konsumverhalten in Krisenzeiten herausgefunden hat – und was Putzen heute zur „Bodenoffensive“ macht.
Spargelkaufen als Erlebnis, die urigsten Hofküchen, kleine Hofläden und wo man den Spargel im Laden schälen lassen oder selbst stechen kann
Nicht nur vegan, sondern auch ausgewogen: TU-Lebensmitteltechnologen forschen an Frischkäsealternativen, die weniger Zucker und Fett und dafür mehr Eiweiß haben.
In Berlin trägt Uniformität viele Gewänder. Keines davon ist auffällig, schon gar nicht auffällig schön. In ihrer 100. Kolumne „Babylon Aline“ verrät unsere Autorin das Geheimnis von Glamour.
In Rixdorf serviert eine Eckkneipe originelle vegetarische und vegane Wirtshausküche, sechs Tage die Woche. Der Laden brummt.
Das Netz ist voller Aprilscherze. Manche klingen glaubhaft, andere sind dann doch zu überdreht. Wir haben Beispiele von Berliner Witzen gesammelt.
Mit Jobs in der Gastronomie hat Nawid Shadab sein Studium finanziert. Jetzt hat er in Potsdam als Nebenjob selbst einen Imbiss eröffnet.
Die Jugend von Essingen leidet: Im ganzen Ort gibt es keinen Drehspieß-Imbiss. Da darf die Hauptstadt des Döners nicht tatenlos zusehen. Kai Wegner muss handeln – er hätte einen starken Verbündeten.
Das Online-Forum Reddit feiert den mutmaßlichen Mörder Luigi Mangione. Für den börsennotierten Konzern ist das ein Problem. Das Management greift hart durch, Nutzer sehen die interne Debattenkultur bedroht.
Das Geheimnis der „Mantecare“-Technik liegt im Nudelwasser: Es zwingt Fett und Wasser, eine zarte Bindung einzugehen. Drei Blitz-Rezepte aus Italien.
Schmorbraten vom Sterne-Koch, Neuköllner Börek, ein Auftritt der Big Band der Bundeswehr und eine Karaoke-Bar: Was die 2300 Gäste bei dem Ball erwartet.
Von buttrig bis köstlich krümelig: Auf die feine englische Art gelingen zwei Ikonen der Biscuit-Bäckerei. Dazu ein französisches Sandgebäck – mit Japan-Update.
Theater, Konzerte, Musical – alles für Kinder ist in Berlin immer ratzfatz ausverkauft. Für diese fünf Events gibt es noch Karten (plus ein kostenloses Bonuskonzert).
Anders als die adipöse Verwandtschaft aus den USA sind Shortbread, Sablé und anderes Sandteiggebäck filigrane Köstlichkeiten. Eine Würdigung.
Der Frühling hält wieder Einzug in Berlin. Ob spazieren gehen im Park, Cafébesuch, Flohmarkt oder Entdeckungstour – die Hauptstadt bietet genug Orte, um die warmen Tage zu zelebrieren.
Rasante Spaghetti, temperamentvolles Tofu, flotte Eier aus dem Ofen: Mit diesen einfachen Gerichten gelingt der Wochenstart.
Rüsselsheim ergänzt seine E-Flotte: Im kleinsten und im größten SUV der Marke mal teil- und mal vollelektrisch über Mallorcas Bergstraßen
Aus Anlass des Nationalfeiertags hatte Botschafterin Maeve Collins zum Empfang eingeladen. Sie servierte heimische Spezialitäten – auch überraschende.
Jeden Abend selber schnippeln, brutzeln, spülen – wie kann das funktionieren? Wir haben es uns von drei Berliner Küchen-Solisten erklären lassen.
Die Zukunft des Kochens liegt im Drucken. Kekse entstehen schon jetzt auf Knopfdruck. Die Einsatzmöglichkeiten der Technik gehen weit über den heimischen Herd hinaus.
Während die Saudis mit Hochglanz-Projekten protzen, gibt sich der Berlin-Stand auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes bescheiden. Nicht jeder ist damit zufrieden.
Im „1950“ auf der Schwäbischen Alb wird gekocht, was im Umkreis von 25 Kilometern wächst. Fleisch gibt’s nur als Beilage. Der nächste Tisch ist in vier Wochen frei.
Wummernde Beats, übersinnliche Wunder, Schuld und Sühne: Der Kölner „Tatort“ konfrontiert drei Best Ager mit ihrer all zu wilden Techno-Vergangenheit.
In ihrer Bio-Fleischerei in der Marheineke-Markthalle verwertet Köchin Ulrike Piecha komplette Tiere. Und plädiert für Kalb und Ziege auf dem Teller.
Gehoben, aber nicht abgehoben: In der Wilmersdorfer Institution werden exzellente, saisonal geprägte Menüs serviert – und Moden höchstens gestreift.
Wo lässt es sich in Potsdam gut frühstücken – von vegan bis britisch? Hier kommen mehr als 30 Cafés und Restaurants, die wir Genießern empfehlen. Inklusive Geheimtipps.
Vor und in einem Luxus-Küchenstudio in Berlin werden Skulpturen ukrainischer Künstler gezeigt und verkauft. Die Einnahmen gehen in die Ukraine, dort steht ein weiterer Teil der Serie.
Zwischen irritierenden Bitternoten, leimigen Mundgefühl und buttriger Frische: Welche Rahm-Ersatzprodukte selbst in Espresso und Ostfriesentee überzeugen, ermittelte unsere Genuss-Jury.
Die Katjes-Chefs Bastian Fassin und Tobias Bachmüller erzählen, warum sie Marken wie Bübchen, Theramed und Mymuesli kaufen. Und sie verraten, welche Produkte sie mit Sängerin Shirin David planen.
Den Tieren eine Stimme geben: Julia Krohse und Fabian Brandino sind Potsdams erfolgreichste vegane Influencer. 2018 hatten sie von einen Tag auf den anderen auf Fleisch, Milch und Käse verzichtet.
Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown nun um ihre psychische Gesundheit steht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster