LONDON .Nein, der Wimbledon-Einstand der Familie Williams war nicht uneingeschränkt erfreulich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.1998
NÜRNBERG (sch/HB).Die Quelle Bank - eine Tochtergesellschaft der Schickedanz Holding - liegt weiterhin gut im Geschäft.
BONN/BERLIN .Die Entscheidung ist gefallen.
BONN .Bundesverteidigungsminister Volker Rühe (CDU) hat erneut harte Kritik an der Wahlkampfführung seiner Partei geübt.
POTSDAM (ma).Die Landesregierung will massiv gegen Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewalt vorgehen.
Das vorab: Wer in Zusammenhang mit der Debatte um einen Bundeskulturminister Angst hat um den Bestand des Föderalismus, der sollte einmal versuchen, sich in Bonn zu verabreden.Sehen wir uns gleich in Sachsen?
NAIROBI .Drei Autodiebe hatten auf einem Parkplatz neben einem vielbesuchten Markt die Türe eines Wagens aufgebrochen und versuchten gerade, die Zündung kurzzuschließen.
LONDON .Alle Beschwörungen haben nichts genutzt.
POTSDAM .Die Landkäufe für den Nationalpark Unteres Odertal in Nordostbrandenburg können fortgesetzt werden.
BERLIN .Während die deutschen Hooligans die französische Polizei und Justiz in Atem halten, kam jetzt eine Berliner Schlägerei unter Fußball-Randalierern nach fünf Jahren vor Gericht: Am Mittwoch ist ein 32jähriger Berliner Hooligan vom Amtsgericht Tiergarten wegen Landfriedensbruchs zu einer Geldstrafe in Höhe von 3000 Mark verurteilt worden.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Wenn die Qualität und das Management der europäischen Eisenbahnen besser wären, könnte bedeutend mehr Güterverkehr auf die Schiene gehoben werden.
BERLIN (jhw).Die geplante Fusion von Bankgesellschaft Berlin und Norddeutscher Landesbank (NordLB) ist am Mittwoch entscheidend vorangekommen.
KÖLN (ho/HB).Die Ford-Werke AG, Köln, haben die Vertragsverhandlungen mit dem Zulieferer Kiekert, Heiligenhaus, noch nicht beendet.
PRODas Berliner Hochschulgesetz ermöglicht es jedem Mitglied der Hochschule, Vizepräsident derselben zu werden.Um diese bundesdeutsche Einmaligkeit erstmalig auch auszufüllen, ist der Student Andreas Biesenthal zur Wahl der Vizepräsidenten und Vizepräsidentinnen angetreten.
KUALA LUMPUR (mg/HB).Der IWF und Indonesiens Regierung haben am Donnerstag zum vierten Mal seit Ende Oktober die Bedingungen für das 43 Mrd.
BRÜSSEL (tog).Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Entscheidung der EU-Kommission, die Kapitalspritze der französischen Regierung für Air France in Höhe von 20 Mrd.