"Ja, das war schon ganz schön.Aber wir sprechen bitte in ganzen Sätzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.1998
FRANKFURT (MAIN) (ro).Der deutsche Mittelstand hat seine Vorbereitungen auf den Euro in den vergangenen Monaten verstärkt vorangetrieben.
Die Schauspielerin Franka Potente hat keine Angst, nach dem Erfolg ihres Films "Lola rennt" Star-Allüren zu bekommen.Es könne jedoch ein größeres Problem werden, daß "Menschen um mich herum hysterisch werden, weil sie denken, ich würde abheben", sagte sie der "Bunten".
DRESDEN (ms).Die Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie wachsen sowohl im Inland- als auch im Exportgeschäft überdurchschnittlich.
BERLIN ."Unser Saisonetat beträgt 883 500 Mark", sagte der Manager.
HALLE (SAALE) ."Bei diesen Zahlen können einem ja die Tränen kommen", entfuhr es Christine Bergmann (SPD), Berliner Arbeitssenatorin und Mitglied im Team von Gerhard Schröder.
Seit 1990 rührt Cornelia Wohlfarth als Chefin der Messe Leipzig die Werbetrommel für den traditionellen Standort in Sachsen.Nach schwierigen Jahren des Aufbaus und der Neuorientierung scheint die Messe Leipzig nun Fuß zu fassen.
HOUSTON (tsp).Der 17.
GENTHIN .Der Chemiekonzern Henkel rechnet in diesem Jahr im Rußlandgeschäft mit Umsatzeinbußen zwischen 30 und 50 Prozent.
DÜSSELDORF .Angst geht um unter den neuen Telefonfirmen.
Wer kennt es nicht, das Gefühl des ersten warmen Sommertags, wenn sich in den Parks und Straßen der Stadt die Paare tummeln? Und man selbst steht dazwischen, mit nagendem Liebeskummer im Herzen und einem Haß auf die ganze Welt.
ERFURT .Im Handwerk der neuen Länder gehen nach Einschätzung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in diesem Jahr etwa 30 000 Arbeitsplätze verloren.
BERLIN .An mehreren Grundschulen in Wedding, Kreuzberg, Tiergarten, Neukölln und Schöneberg ist der Anteil der Migrantenkinder ohne ausreichende Deutschkenntnisse auf über 85 Prozent gestiegen, in manchen Vorklassen gar auf über 90 Prozent.
Von der ureigensten Wienerischen Musizier- und Komponiertradition blitzte allerhand auf in dem Konzert des Petersen Quartetts im Kammermusiksaal der Philharmonie.Das Festwochenthema Wien wurde rundum mit viel klanglichem Charme und spielerischer Raffinesse ausgeleuchtet.
POTSDAM (ma).Der Streit um den vom Kabinett untersagten Bau des Fabrikverkaufszentrums in Eichstädt spitzt sich zu.
BONN (aho).Die deutschen Klärwerke fordern, die Abwasserabgabe abzuschaffen.
BERLIN (lvt/rtr).Der Trend zur Gründung eines eigenen Unternehmens hält an.
BERLIN (ADN).In den neuen Bundesländern wurden seit der Wende rund 250 000 Wohnungen aus kommunalen und Genossenschaftsbeständen verkauft.
Mit einem "Geräuschkonzert" im Pariser Rundfunk schlug 1948 die Geburtsstunde der musique concrète, in der zum ersten Mal aufgezeichnete Geräusche und Klänge der Umwelt zum Material musikalischen Gestaltens gemacht wurden.Wenn jetzt nicht nur in Paris, sondern auch in Berlin ihr 50.
BERLIN (tib/ca/rah).Die Bundesregierung hat angekündigt, die geplante Steuerreform auch ohne die in früheren Planungen beabsichtigte Mehrwertsteuererhöhung zu finanzieren.
Die Wiederandockung künstlerischen Handelns an die Realität liegt im Trend einer kulturellen Großwetterlage, die die Höhenflüge der Kunst auf den Boden des Sozialen zurückholt.Die letzte documenta gab den Ton an für den topographischen Aktivismus, wie er sich in der Ausstellung "Baustop.
DÜSSELDORF .Mit Einsparungen in Milliardenhöhe können Urlauber rechnen, wenn der Euro kommt und sie keine Devisen mehr umtauschen müssen.
BERLIN (Tsp).Die Realeinkommen in Deutschland sind von 1991 bis 1997 offenbar deutlich stärker gestiegen als bisher angenommen.
Sie sind zusammen zur Schule gegangen.In Ulm.
Akkordeon, Bandoneon, Concertina, Organola, Sonetta, Harmonika - wer kennt den Unterschied? Eine Berufsgruppe jedenfalls, die von Hause aus eher der Technik als der Musik verpflichtet ist: Die Juristen vom Deutschen Patentamt sind vertraut mit allen "Vorrichtungen an Blasebalginstrumenten, um durch Niederdrücken einer Tastatur eine Anzahl harmonischer Töne erklingen zu lassen".
Schon die ersten Szenen geben den Zuschauern das Gefühl, hier sei etwas ganz Besonderes zu erwarten.Kein Thriller der gewöhnlichen Art, sondern mehr als das: die Parodie wird höchst elegant gleich untergemischt.
Doris Dörrie ist eine großartige Geschichtenerzählerin, und so erzählt sie auch in ihrem Film Geschichten, Episoden, Zwischenfälle, menschliche Unfälle, auch solche der Seele - so daß der Film sein Thema nicht zusammenhängend erzählt, sondern er umkreist es, fängt es in Strömungen, abrupten Momentaufnahmen kurzer Begegnungen ein.Durch dieses Kreisen gerät der Film in den Sog seines Themas, das von Trennung, Liebe, Betrug handelt, von Wiederfinden der Erinnerungen, vom Altwerden, vom Sterben, vom Beschwören der Toten.
BERLIN (dw).Mit einer hochkarätig besetzen Podiumsdiskussion findet der Neunte Weltkongreß der Informationstechnik am heutigen Donnerstag im Berliner Hotel Adlon seinen Schluß- und Höhepunkt.
GENF .Die Krise in Asien kann sich zu einem weltweiten Flächenbrand ausweiten.
BERLIN .Alles gewagt, nichts gewonnen.
Türen, überall Türen: Hinter jeder lauert ein Erwachsener mit Vorwürfen und Ratschlägen.Kaum auszuhalten für den kleinen Hermann, der auf dem Stuhl kauert und sich die Ohren zuhält.
DRESDEN (rah/AP).Nach Auffassung von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder müsse der deutsche Mittelstand durch Steigerung der Innovationsfähigkeit gestärkt werden.
Über das angeblich so prüde viktorianische Zeitalter haben wir vielleicht doch nicht ganz die richtigen Vorstellungen.Jedenfalls regte man sich damals über Politiker-Seitensprünge weniger auf als heute.
LEIPZIG (jhw).Die Börsenneulinge des Neuen Marktes besitzen eine erhebliche Bedeutung, weil sie Beschäftigung schaffen.
BERLIN (chi).Manchmal werden Fragen falsch gestellt.
Der Film wird angekündigt wie eine Kino-Sensation: Andreas Dorau, der Schlagersänger und deutsche Disco-Apostel, hat einen Spielfilm gedreht."Fred vom Jupiter?
BERLIN .Mit lautem Knall durchbricht das Flugzeug die Schallmauer.
FRANKFURT (MAIN) / WIESBADEN (ro/rtr).Ungeachtet der Krisen in Rußland, Asien und Lateinamerika glänzt der deutsche Außenhandel mit Rekordüberschüssen.
BERLIN .Für Unschuldige mag er wie die letzte Rettung scheinen.
FRANKFURT/MAIN - WOLFSBURG (rtr/AP).Bundesbank-Präsident Hans Tietmeyer hat davor gewarnt, die Erklärung der G 7-Finanzminister vom Montag als Empfehlung für eine allgemeine Zinssenkung zu interpretieren.
POTSDAM .Gestern früh in der SPD-Fraktion: Ministerpräsident Manfred Stolpe geht kurz auf die am späten Nachmittag im Kabinett anstehende Entscheidung über das umstrittene Factory Outlet Center Eichstädt ein.
STRASSBURG (tsp).Die Europäische Kommission hat gegen 16 Reedereien wegen des Mißbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung ein Rekord-Bußgeld von knapp 273 Mill.
HALIFAX/ZÜRICH (AP).Der gleichzeitige Ausfall des Cockpit Voice Recorders und des Flugdatenschreibers sechs Minuten vor dem Absturz der MD-11 der Swissair gibt Rätsel auf.
BRÜSSEL (AP).Die EU-Kommission hat die von der italienischen Regierung geplante Aufteilung des Luftverkehrs auf die beiden Mailänder Flughäfen Linate und Malpensa als diskriminierend verurteilt.
KÖLN/LEVERKUSEN (tsp).Die Fotobranche war 1997 in Deutschland ein Wachstumsmarkt.
FRANKFURT (MAIN) .Mit dem Amtsantritt von Bernhard Walter Anfang 1998 sollte ein Schlußstrich gezogen werden.
Dan Rosen hat sich viel vorgenommen.Der Regisseur will das Scream"-Publikum erreichen, daneben aber noch einfühlsam und gesellschaftskritisch sein.
Ein Chor von 250 Sängerinnen und Sängern ist aufgeboten, neben dem Orchester auf dem Podium sind drei Bläsergruppen im Raum verteilt und dazu eine Batterie von einem Dutzend Schlagzeugern: Raumklang, wie ihn Hector Berlioz 1837 ersonnen hat.Sein Requiem wird an diesem Septemberwochenende im Rahmen der 750-Jahr-Feier Den Haags vor 1200 Zuhörern gespielt - nicht in einem Konzertsaal, sondern im glasgedeckten Innenhof des "Stadthauses".