Nachlass-Schenkung von Gertrud Jakstein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2010 – Seite 2
Freitag findet die 5. „Venezianische Nacht“ statt – Ein Gespräch mit dem Gründer Wolfgang Hasleder
Kürzlich hatte Gojko Mitic einen runden Geburtstag. Anlass für das Filmmuseum Potsdam und die DEFA-Stiftung, den Schauspieler am morgigen Donnerstag einzuladen und mit ihm über seine bald 50-jährige Karriere, über das Klischee des „DEFA-Chefindianers“, aber auch das Spektrum seiner sonstigen Arbeit als Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur zu sprechen.

Am Mittwoch beginnt die Fashion Week. Und wieder bleiben viele Veranstaltungen nur den Auserwählten vorbehalten. Doch auch für die übrigen Fashion Victims hat die Modewoche einiges zu bieten. Ein Überblick.

Von Tieren und anderen Reisebekanntschaften: Lektüreempfehlungen für den Urlaubskoffer. Welche Bücher die Reisezeit verkürzen.
Patti Smith spricht, mahnt und predigt – und singt auch ein bisschen in der Spandauer Zitadelle

Nicolas de Crécys surrealer Thriller „Prosopopus“ spielt so kunstvoll wie unterhaltsam mit den Möglichkeiten des Mediums.

Bundespräsident Christian Wulff inszeniert sich mit seinen Kindern in der Öffentlichkeit, Fotos will er aber nicht. Ein Wunsch, der unter dem Aspekt der Pressefreiheit umstritten ist.
Bei Fußball-Übertragungen waren Frauen lange im passiven Abseits - in Hörweite dabei, um aus der Küche Bier und Bouletten zu bringen, aber mitdiskutieren und irritieren durften sie nicht. Zum Glück gibt's heute Fernsehen, das vieles erklärt.
Von den durchschnittlich verfügbaren 73 Sendern werden tatsächlich nur sechs häufig gesehen. Die etablierten Marken werden auch in Zukunft dominieren, schließen daraus die Macher der Studie - die zur Senderfamilie ProSiebenSat1 gehören.
Tom Peuckert verrät, was man im Radio nicht verpassen sollte.

Vor fünf Jahren wurde Berlins bekanntester Currywurst-Imbiss an der Schönhauser Allee abgerissen. Doch Touristen und Currywurst-Liebhaber konnten beruhigt sein: Nach der Sanierung des U-Bahnviadukts soll der Kiosk an alter Stelle neu entstehen.Was Christoph Spangenberg darüber schrieb.
Die Pat Metheny Group in Neuhardenberg
Er hat nicht Hand noch Fuß. Aber die Kraft aus der Mitte.

Der Kunstwissenschaftler Hans Belting wird 75
Wenn Sie im Sommer die Nähe des Wassers suchen, werden Sie dort schon erwartet. Blutsaugende Insekten freuen sich über Ihren Besuch.
Der DAAD fordert mehr Mobilität für Studierende
Im Technikmuseum steht jetzt eine Maschine des berühmten Piloten Ernst Udet. Es ist die weltweit einzige noch existierende Maschine, ein Beispiel für den innovativen Flugzeugbau.

Der bisherige VW-Manager Matthias Müller wechselt an die Spitze des Autoherstellers Porsche. VW-Chef Winterkorn bereitet damit die Integration des Sportwagenbauers als zehnte Marke des Wolfsburger Konzerns vor.
Es ist an der Zeit, mitzuteilen, dass der Wohnbezirk Prenzlauer Berg überbewertet wird. Die Wohnungen sind viel zu teuer (wg.
Die Biografie von Alina Simone schreit förmlich nach einer Verfilmung. Die Künstlerin wurde in der Ukraine geboren, musste dem Land aber gemeinsam mit ihrer Familie entfliehen, weil der Vater für die Sowjetarmee zwangsrekrutiert wurde.
Im ersten Teil von René Polleschs „Ruhrtrilogie“ besticht zunächst das Bühnenbild. Bert Neumann hat für Im Tal der fliegenden Messer Cosmo Vitellis schummrigen Nachtclub „Crazy Horse West“ nachgebaut und gewissermaßen zum „Crazy Horse Ost“ gemacht.

Mal abgesehen von Werbeslogans und PR-Lyrik hat doch jeder noch einen Reisetraum, dem er nachhängt. Den er bisher – aus welchen Gründen auch immer – noch nicht verwirklichen konnte. Tagesspiegel-Autoren haben mal aufgeschrieben, woran sie denken, wenn sie die Reiselust schüttelt.

Karl-Josef Laumann wurde zum neuen CDU-Fraktionschef in NRW gewählt. Der bisherige Arbeitsminister setzte sich bei einer Kampfabstimmung gegen Armin Laschet durch

Nach dem gewaltsamen Tod eines 28-Jährigen durch ägyptische Sicherheitskräfte forderte die EU eine unabhängige Untersuchung des Falls. Die Polizisten erwartet maximal ein Jahr Haft oder 30 Euro Geldstrafe.

Die Türkei entwickelt sich immer mehr zum Reiseziel für Araber. Der Bosporus erlebt einen Ansturm reicher Besucher aus dem Orient.

SPD und Grüne haben sich wieder lieb, die Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen steht. Aber die alte rot-grüne Herrlichkeit kommt nicht zurück.

Säuseln statt rüpeln: Rod Stewart in Berlin war handzahm- Der 65-Jährige gehört zu den großen Überlebenden der klassischen Rock-Ära.
Bei einer Leerfahrt ist am Morgen ein Bus der BVG am Betriebshof in Weißensee mit einem Oberleitungsmast kollidiert. Dabei wurde der Fahrer verletzt, der Verkehr war für eine Stunde unterbrochen. Bis zum Abend ist die Straßenbahnlinie M 13 unterbrochen.

Die Obergrenze für Zusatzbeiträge soll wegfallen, den Sozialausgleich soll der Steuerzahler finanzieren. Darauf hat sich die Bundesregierung verständigt. Die SPD spricht von einem Offenbarungseid.

Schaumstoff, Papier und Videos: Das Haus am Waldsee präsentiert Stipendiaten der Villa Romana. Der Preis gilt als die älteste deutsche Auszeichnung für zeitgenössische Kunst.
Der Fühldenker: Hans-Jürgen Heise war schon immer der vehemente Verteidiger einer Welt, aus der sich die Sinnlichkeit noch nicht verflüchtigt hat. Zum 80. Geburtstag.
Eine Stadt wird zur Bühne: Das 20. Malta-Festival im polnischen Poznan stellt sich der Geschichte und läuft rückwärts.
Auf die Frage, was sie als gerechten Lohn für ihre Arbeit empfinden, geben viele Frauen neuen Studien zufolge deutlich niedrigere Summen als Männer an. Frauen verdienen in Deutschland bis zu 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.
Der französische Arbeitsminister Eric Woerth stellt mit der Affäre um Liliane Bettencourt für Sarkozy ein großes Problem dar. Ein Porträt.
Die ausländische Presse hält sich mit Wiederauflagen von Weltkrieg Zwo zurück. Doch der deutsche Boulevard ist zur Fußball-WM in den Panzerturm geklettert.

Die schwarz-gelbe Koalition plant eine Erhöhung der Krankenkassenbeiträge. Auch die Zusatzbeiträge dürften steigen. Kritik kommt vom Wirtschaftsflügel der Union.
Der italienische Minister für Dezentralisation und Subsidiarität, Aldo Brancher, ist nach nur 17 Tagen im Amt unfreiwillig zurückgetreten. Dies ist bereits der zweite Minister-Rücktritt innerhalb weniger Wochen.
Viele Debatten verlaufen ähnlich – meist verliert der, der sich auf Kultur und Tradition beruft. Die Vorhersage, dass bald auch andere überholte Tabus gebrochen werden, zwar optimistisch, aber nicht unrealistisch.
Vor dem Halbfinale Deutschland gegen Spanien haben wir noch einmal die wichtigsten Zahlen und Fakten zusammengetragen - zum deutschen Team, zu seiner Geschichte und seinen Spielern.
Merkel ist dagegen froh um jeden, der ihr nicht mehr gefährlich werden kann. Doch genau darum wird sie sich selbst gefährlich.
Kurzentschlossene Südafrika-Reisende können doch noch ein Ticket für das WM-Halbfinale der deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen Spanien bekommen.

Auch sechs Wochen nach dem die thailändische Armee die Proteste der "Rothemden" in Bangkok gewaltsam beendet hat, ist in weiten Teilen des Landes immer noch der Notstand verhängt. Mehr als 200 Demonstranten befinden sich in Haft.
Es geht um das, was dem Kick folgt. Nicht um den Kasten aus Pfosten und Netz, der könnte auch mehr Silben haben.

Auch wenn Bronislaw Komorowski der Gewinner der polnischen Präsidentschaftswahlen ist, wird deutlich, dass die Bevölkerung im Osten des Landes klar auf den rechtskonservativen Jaroslaw Kaczynski gesetzt hat.

SPD und Grüne stehen in Nordrheinwestfalen vor einer Einigung. Die Minderheitsregierung will ihre Schwerpunkte in den Bereichen Bildung und Umwelt setzen. Auch für Kinder und Not leidende Kommunen sollen Mittel bereit gestellt werden.

Bitteres Orakel: Tintenfisch Paul sagt einen Sieg der Spanier im WM-Halbfinale gegen Deutschland voraus. Allerdings lag er in der Vergangenheit nicht immer richtig.
41 Prozent aller Hunde in den USA sind zu dick, das fand die US-Gesundheitsbehörde heraus.