zum Hauptinhalt

Für bessere Klimamodelle brauchen Strömungsforscher extrem genaue Dichtemessungen. Jetzt gibt es ein Verfahren, dass die Dicht von Meerwasser genauer bestimmt.

Von Roland Knauer
Strohschneider

Die Fachhochschulen kritisieren ein unkooperatives Verhalten der Unis bei angestrebten gemeinsamen Promotionen und fordern ein eigenes Promotionsrecht. Doch das soll bei den Universitäten bleiben.

Von Amory Burchard

DIE UN-KONVENTIONIm März 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Artikel 24 fordert für Menschen mit Behinderungen „wirksame individuell angepasste Unterstützungsmaßnahmen in einem Umfeld, das die bestmögliche schulische und soziale Entwicklung gestattet“.

Bayern hat in einem Volksentscheid für einen strengeren Nichtraucherschutz votiert. Welche Folgen hat das?

Von
  • Sabine Beikler
  • Juliane Schäuble
  • Christian Tretbar
Echter Spaß oder antrainierte Freude - Angela Merkel beim Spiel der Deutschen gegen Argentinien.

Lächeln, Arme anwinkeln, rhythmisch klatschen, fertig ist der Fußball-Fan - denkt Kanzlerin Merkel beim Besuch der Nationalmannschaft. Philipp Köster, 11-Freunde-Chefredakteur, meint: So einfach ist das nicht.

Von Philipp Köster

Philipp Lahm gefällt seine Rolle als WM-Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Die Art und Weise, wie er das sagt, passt den Offiziellen aber nicht. Doch auch der "echte" Kapitän, Michael Ballack steht in der Kritik.

Jeder der Kandidaten möchte Malaysias nächster Imam-Superstar sein.

In Deutschland wird der Superstar gesucht, in Malaysia sucht eine Fernseh-Talentshow nach dem nächsten Star am Imam-Himmel. Wie in anderen Ländern sind die Teilnehmer der Castingshow im ganzen Land bekannt und werden von Mädchen umschwärmt.

Das Bundesjustizministerium hat mit Unverständnis auf Stimmen aus der Unionsfraktion reagiert, die den Kompromiss zur Sicherungsverwahrung wieder infrage stellen.

Viele Schulleiter und Bildungsexperten sind empört über die gestern bekannt gewordene Order der Senatsbildungsverwaltung, bis zu fünfstellige Eurobeträge, mit denen die Schulen fest gerechnet hatten, wieder einzukassieren.

Von Patricia Hecht

Berlin - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt angesichts der anhaltenden Hitze erneut vor vielerorts sehr hoher Waldbrandgefahr. „Die heftigen Niederschläge in einigen Regionen Deutschlands sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte Verbandssprecher Carsten-Michael Pix am Montag in Berlin.

Der Baubeigeordnete Matthias Klipp bittet alle Potsdamer um Unterstützung bei der Wässerung insbesondere der jüngeren Straßenbäume. Die derzeitige extreme Witterung und die damit verbundene Dürre beeinträchtigen zunehmend die Vitalität der Stadtbäume.

Potsdam - Der Reichsadler ist schon weg, das schwarz-weiß-rote Wappen mit dem altdeutschen Schriftzug „KMOB“ auch. Auf der Homepage der Kameradschaft Märkisch Oder Barnim verkünden die Neonazis jetzt nur noch in einem Schreiben an „Treue Kameraden und Kameradinnen“, dass sich die Gruppierung aufgelöst hat.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })