zum Hauptinhalt
Problemstation. Auch der Bahnhof Schönleinstraße gilt als Dealertreffpunkt.

Sie warten am Hermannplatz, am Kottbusser Tor oder direkt in der U-Bahn. Die U8 und ihre Stationen gelten als Treffpunkte für den Drogenhandel. Gegen die jugendlichen Heroin-Dealer wird erst etwas getan, wenn Bürger Druck ausüben.

Von Sebastian Leber

Das sommerliche Hauen und Stechen würde noch günstiger für die Mücken enden, wenn sie sich nicht durch dieses hohe „Tssss“ bemerkbar machen würden. So hat man immer noch die Chance, vor dem gefürchteten Einstich aktiv zu werden.

Von Thomas de Padova

Ein 46-jähriger Familienvater hat gestanden, in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Sexualdelikte in Deutschland, den Niederlanden und Belgien begangen zu haben. Er habe in den Vernehmungen eine "Lebensbeichte" abgelegt, hieß es bei der Polizei.

Das "chemische Kondom" sorgt für Aufsehen. Der Test eines neuen Vaginal-Gels, das Frauen erstmals die Möglichkeit zur eigenmächtigen HIV-Prävention geben soll, hat bei der Aids-Konferenz in Wien optimistische Reaktionen ausgelöst.

Die Polizei hat am Montag zwei Kinder beim Heroin-Verkauf in Kreuzberg und Mitte ertappt. Erst am Wochenende war ein elf Jahre alter Drogendealer in Neukölln zum dritten Mal in einer Woche gefasst worden.

Von
  • Sidney Gennies
  • Hannes Heine

Die Berliner Polizei verhaftete am Montag zwei Heroinhändler. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten beide in den letzten zwei Wochen auf der Straße zwischen 590 und 1150 Gramm Heroin verkauft. Einer der beiden war mit einem Messer bewaffnet.

Das Logo von BP vor dem deutschen BP Zentrale in Bochum.

BP startet im Mittelmeer vor der libyschen Küste die nächste riskante Tiefbohrung. Der US-Senat will klären, ob der Ölkonzern auf die Freilassung des Lockerbie-Attentäters Einfluss nahm, um dieses lukrative Geschäft nicht zu gefährden.

Von Martin Gehlen

In einem kuriosen Prozess ist eine Lehrerin mit einer Unterlassungsklage gegen eine Schülerin gescheitert. Die Pädagogin hatte die 16-Jährige beschuldigt, Hasenbilder an der Schultafel hinterlassen zu haben und ihr gegenüber Mitschülern eine Hasenphobie zu unterstellen.

In diesen Tagen mag so mancher von einer kleinen malerischen Insel träumen - doch zum Inselleben gehört nicht nur Idylle. Verschiedene Autoren äußern sich zum Thema Inselleben.

Von Andreas Schäfer

Im Norden Mexikos hat ein bewaffnetes Kommando eine Party von Jugendlichen überfallen und 17 von ihnen getötet. Etwa zehn weitere Jugendliche wurden bei dem Überfall in Torreón verletzt, wie die Polizei mitteilte.

Wenn einer eine Reise macht, nimmt er ein paar Sachen mit, auf die er unterwegs nicht verzichten kann. Kleine Sommer-Serie über das Rüstzeug des mobilen Menschen.

Von Susanne Kippenberger
Die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck tritt zurück.

Die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck hat am Sonntag gemeinsam mit Bürgermeister Ole von Beust ihren Rücktritt erklärt. Aufgrund der zunehmenden Finanznot wurde ihr Agieren immer unpopulärer.

Von Christina Tilmann

Die deutschen Universitäten ziehen immer mehr Doktoranden aus dem Ausland an. Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl der Ausländer, die in Deutschland promovieren, verdoppelt.

Von Tilmann Warnecke

Es hat gedauert, aber nun will auch Berlin etwas gegen die Datensammler von Google unternehmen, damit sie uns nicht ungebeten auf der Straße filmen. Jetzt können wir endlich wieder entspannt in die Kamera am Geldautomaten winken. Eine Glosse.

Von Björn Seeling

Deutschlands Bäcker gehen juristisch gegen den Discounter Aldi vor. Die Branche verklagt die Supermarktkette, weil diese nach Ansicht der Bäcker irreführend für Brot und Brötchen aus den Backautomaten in ihren Filialen wirbt.

Einseitige Umarmung. DFB-Präsident Theo Zwanziger (rechts) umgarnte Bundestrainer Joachim Löw schon während der WM in Südafrika – doch der lässt ihn mit Gesprächen über eine Vertragsverlängerung warten. Und machtlos erscheinen. Foto: ddp

Inmitten der Verhandlungen mit Bundestrainer Joachim Löw zeigt sich DFB-Präsident Theo Zwanziger seines Amtes müde – und löst im Verband Ratlosigkeit und Verwunderung aus.

Von Robert Ide
Nur echt mit Cordhütchen. Der Kabarettist Frank-Markus Barwasser kommt mit seiner Kunstfigur Erwin Pelzig zum ZDF-Kabarett. Vorgänger Georg Schramm freut sich auf Pelzigs „Quälpotenzial“, das Anstaltsleiter Urban Priol zu spüren bekommen wird.

Neues aus der Anstalt - im wahrsten Sinne des Wortes: Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig zieht in die "Anstalt" ein. Das passt, denn wo geht es irrwitziger zu als im ZDF?

Von Joachim Huber
Bundestrainer Joachim Löw und DFB-Präsident Theo Zwanziger.

Neun Tage nach dem Ende der Fußball-WM wird Joachim Löw seinen auslaufenden Vertrag als Bundestrainer um zwei Jahre verlängern. Das hat der Deutsche Fußball-Bund gegenüber dem Tagesspiegel bestätigt.

Das Feuer brach im Ober- oder Dachgeschoss aus.

Sechs Menschen sind am frühen Dienstagmorgen bei einem Feuer in einem Bauernhaus in Limburg ums Leben gekommen. Vier weitere Bewohner des Hauses wurden verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })