Der globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GF) befürchtet, dass bei der nächsten Wiederauffüllungskonferenz im Oktober zahlreiche Geberländer ihre Beiträge kürzen werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.07.2010 – Seite 3
Die CDU will eine zusätzliche Gewinnabschöpfung der Atomkonzerne. Horst Seehofer, Vorsitzender der CSU, lehnt das jedoch ab.
Bei der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes geht es auch um Fragen der Liberalität der Protestanten. Zum Thema Homosexualität soll ein Zwischenbericht vorgelegt werden.
Das anhaltend heiße Sommerwetter zieht Berliner und Brandenburger in Scharen an Seen und in Schwimmbäder. Die Rettungskräfte haben deshalb alle Hände voll zu tun.
Rot-Rot lehnt Aufnahmen für Geodaten-Dienst ab
Lars von Törne weiß, wie der Zoo ohne Subventionen auskommen könnte
Blut aus dem Mund, Wunden im Fleisch. Zuhra, 20, wurde von ihrem Mann geprügelt, dann lief sie fort – und kam in eins von fünf afghanischen Frauenhäusern. Es ist für sie eine Zeit im Nichts. Aber sie lebt.

Pünktlich zur Afghanistankonferenz in Kabul hat der Streit zwischen Nichtregierungsorganisationen und dem Entwicklungsministerium einen Höhepunkt erreicht. Deutsche Helfer wollen nicht mit militärischen Kräften kooperieren.

Trainer und Manager Felix Magath braucht Geld und hält sein Team auch ohne ihn für gut aufgestellt: Warum Nationalverteidiger Heiko Westermann vom FC Schalke 04 zum Hamburger SV wechselt.
Die Schulreformer haben in Hamburg eine herbe Niederlage erlitten. Was bedeutet der Ausgang des Volksentscheids für die Bildungspolitik in anderen Bundesländern?

Mit einem bundesweiten Umschulungsprogramm will Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) mehr Männer als Erzieher für Kindertagesstätten gewinnen.
Nach der Sorge um austretende Gase neben der Unglücksstelle haben die US-Behörden Entwarnung gegeben. Doch die Regierung bleibt gegenüber BP misstrauisch.
Digitale Bücher sind auf dem Vormarsch: Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon verkauft in den USA inzwischen deutlich mehr E-Books als gebundene Bücher. Absolute Zahlen nannte der Händler jedoch nicht.
Die Handwerkskammern haben Brandenburger Firmen aufgerufen, sich um Aufträge beim Bau des neuen Landesparlaments in Potsdam zu bewerben. Interessierte Unternehmen könnten sich bei der Auftragsberatungsstelle Brandenburg kostenfrei listen lassen, sagte der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Bernd Ebert, am Montag.
Potsdamer Orchesterwoche in der Friedenskirche

Der Teltower Bio-Landwirt Axel Szilleweit kämpft gegen die Trockenheit

Hunderte historische Eiskeller gibt es in Berlin und Brandenburg. Einige kann man auch besichtigen – und später baden gehen
Die Männer werden unter Merkel müde – sie haben, trotz ihrer Funktionen nichts zu sagen
Angela Merkel und Barack Obama sind in einer ähnlichen Lage
Nr. Name geb.
Berlin - Er ist erst elf Jahre alt, zumindest sagt er das, und zum dritten Mal beim Rauschgifthandel in Berlin erwischt worden. Innerhalb einer Woche.
Übernachtungszahlen gestiegen / Neues Hotel am Tor
FDP-Generalsekretär Andreas Büttner über die Ablösung von Landtagsfraktionschef Goetz und seine eigenen Ambitionen auf das Amt

Western-Fans leben seit zehn Jahren vor den Toren Berlins in ihrer eigenen Welt
Stadt, Pro Potsdam und der Verein „Soziale Stadt“ suchen auszeichnungswürdiges Engagement
Verbündeter Stauffenbergs: Gedenken an Adam von Trott zu Solz, einen in Potsdam geborenen Widerständler des 20. Juli 1944
Stahnsdorfs Bäckermeister Christian Fink gibt auf – er ist der letzte alteingesessene Bäcker im Ort
Michendorf - Morgen eröffnet die neue Kik-Filiale in Michendorf. Das hat jetzt die Verwaltung mitgeteilt.
Michendorf - Der Michendorfer Bürgerbus soll nach mehreren Monaten der Vorbereitung jetzt Fahrt aufnehmen. Wie Bürgermeisterin Cornelia Jung (parteilos) ankündigte, wird die Gemeinde das Fahrzeug morgen von der Firma Mobil Marketing in Empfang nehmen.
Der Aufschwung ist zurück, die Arbeitslosigkeit geht zurück – schon lassen die Beschäftigten ihren Chef einen guten Mann sein und melden sich krank. Diese Vermutung drängt sich angesichts der neuen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums auf: Im ersten Halbjahr ist der Krankenstand demnach um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, es blieben so viele Arbeitnehmer malad zu Hause wie seit fünf Jahren nicht.

Zur Filmparknacht „Night of Action“ sollen am Samstag Stunts und Tanz zu einer Show verbunden werden
Vor fast genau einem Jahr griff die Polizei einen zwölfjährigen Jungen auf, der in Berlin als Drogenkurier unterwegs war. CDU-Chef Frank Henkel forderte, der Senat möge sich im Bundesrat für eine Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters auf zwölf Jahre einsetzen.
Champions-League-Sieger Turbine Potsdam begann mit dem Training für die neue Erstliga-Saison
Flachsend werfen sich die beiden Jungschauspieler Jacob Matschenz und Robert Gwisdek gegenseitig die Worte um die Ohren, als sie von Theaterleiterin Christiane Niewald nach ihren aktuellen Plänen befragt werden. Eine ernstzunehmende Antwort ist allerdings nicht mehr zu erwarten – sicher verursacht durch den Verlauf dieses sonntäglichen Filmgesprächs in einem der Säle des Thalia Kinos, in dem gerade die Vorpremiere des bereits bei der diesjährigen Berlinale gefeierten Kinodebüts „Renn, wenn du kannst“ gelaufen ist.
Kommunen warnen Regierungschef Platzeck: Weil nötige Gelder blockiert sind, sind Wirtschaftsprojekte und Arbeitsplätze in Gefahr

Zu viel Stickstoffoxid und Feinstaub: Landesumweltamt warnt vor Überschreitung der Grenzwerte
Criewen - Im Nationalpark Unteres Odertal hat die Kanusaison begonnen. Touristen können bis Mitte November auf drei Strecken in Begleitung qualifizierter Kanuführer die Wasserwelt des Nationalparks erkunden, wie das Umweltministerium ankündigte.

Bürgerinitiativen und Politik in den betroffenen Kommunen wollen Genehmigung mit Klagen verzögern
Potsdamerin will mit Deutschland bei der U 20-WM heute Frankreich schlagen und so im Viertelfinale Nordkorea aus dem Weg gehen
In der 3. Fußball-Liga trifft Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf zumeist neue Konkurrenz.
Expedition ins NaturparadiesLichterfeld - Mit der Gästeführerin Henrike Heumann führt am kommenden Sonntag eine Wanderung in das Naturparadies Grünhaus, das die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe seit 2003 in einem stillgelegten Braunkohletagebau südlich von Finsterwalde aufbaut. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Projektbüro Grünhaus, Forststraße 1 in Lichterfeld (Elbe-Elster-Land).
Michendorf / Beelitz - Das Tauziehen zwischen Michendorf und Beelitz um die Schüler in der Region geht wieder los. Aktuell gibt es Ärger über das jüngste Ü-7-Auswahlverfahren, bei dem sich angehende Siebtklässler in der Region für ihre neuen Lernorte entscheiden müssen.
Am Sonntagabend schaut er sich im Intercity nach Koblenz Filme auf dem Laptop an. Er ist müde, am Wochenende hat er mit den Kumpels gezecht, in dem kleinen Ort, in dem er die Realschule besucht hat.
Die Photographen Lounge Potsdam zeigt hochkarätige Fotografie „Im Güldenen Arm“
Ist es das Eingeständnis des Scheiterns unter dem Kostendruck? Im Potsdamer Klinikum sollen sich künftig Ehrenamtler um die Seele der Patienten kümmern, ihnen zuhören, mit ihnen reden, vorlesen, erklären.
Potsdams Grünen-Fraktionschef Nils Naber attackiert Hans-Jürgen Scharfenberg: Gestern warf Naber dem Oberbürgermeisterkandidaten der Linken „populistische Politik“ vor. Anlass war die neuerliche Kritik von Scharfenberg an der Bürgerbeteiligung beim umstrittenen Projekt Gartenstadt Drewitz.
Einmal pro Jahr reist Philip Müller aus der Schweiz in den Potsdamer Luftschiffhafen. Müller ist im Fußballverband Bern/Jura der Verantwortliche für den Frauenspitzenfußball und in Potsdam beim Trainingsauftakt Turbines in die ersten Übungseinheiten involviert.

Klinikum „Ernst von Bergmann“ setzt künftig verstärkt auf Ehrenamt im Pflege- und Betreuungsdienst