zum Hauptinhalt
Mit Hilfe des Internets will die Piratenpartei bei der innerparteilichen Willensbildung völlig neue Wege gehen.

Die Piratenpartei möchte die innerparteiliche Willensbildung mit Hilfe des Internets völlig neu erfinden. Die Idee heißt "Liquid Democracy". Sie soll eine Mischung aus direkter und repräsentativer Demokratie sein.

Von Christoph Seils

Bei einem Selbstmordanschlag auf ausländische und einheimische Sicherheitskräfte in der nordafghanischen Provinz Kundus sind am Donnerstag sieben afghanische Polizisten getötet worden. Die Taliban haben sich zu dem Angriff bekannt.

Großeinsatz an der Johannisthaler Chaussee: Ein abgestellter Koffer hat am Donnerstagvormittag in Neukölln Angst vor einer Bombe ausgelöst. Erst der Einsatz eines Wassergewehrs offenbarte den Inhalt des Trolleys.

Hollis Price (vorn) geht künftig wieder für Alba auf Korbjagd.

"Alba war die bisher schönste Station in meiner Karriere", sagt Hollis Price. Nun kehrt er zurück und ist damit nach Patrick Femerling und Sven Schultze bereits der dritte Ehemalige, der künftig wieder in Berlin spielt.

Von Benedikt Voigt
Malvika Tegta über das indische Essen in Berlin.

Ist von Indien die Rede, dann denken die Berliner als erstes ans Essen. Und das ist keine Übertreibung. Doch es gibt mehr als Bhatura und Chicken Tikka. Unsere indische Stipendiatin Malvika Tegta über die Geschichte der indischen Küche in der Hauptstadt.

Mehr als eineinhalb Jahrzehnte lang war Heiner Brand das Aushängeschild des deutschen Handballs, doch so langsam muss er sich jetzt mit einer Frage beschäftigen, die er lange verdrängt hat: Wie geht es nach ihm weiter?

Von Christian Hönicke

Obstgärten und betonierte Bienenstöcke bringen den Naturschutz im Norden Spaniens voran - und helfen den letzten Bären der iberischen Halbinsel.

Von Roland Knauer
"Zurückbleiben hab ick jesacht!" - Solche Ansagen will die BVG vermeiden.

Die BVG testet Durchsagen in U-Bahnen, mit denen Wartende begrüßt und über pünktliche Züge informiert werden. Reicht Ihnen das oder sollen die Verkehrsbetriebe auch Einkaufstipps oder Fußballergebnisse mitteilen? Diskutieren Sie mit!

Von Klaus Kurpjuweit
Viele Duisburger machen Oberbürgermeister Adolf Sauerland für die Loveparade-Katastrophe mitverantwortlich und fordern seinen Rücktritt.

Hinter der Forderung nach dem Rücktritt des Duisburger Oberbürgermeisters können sich viele verstecken, die genauso moralische oder politische Schuld auf sich geladen haben. Aber kein Politiker, der jetzt das große Wort schwingt, würde freiwillig auf seine Rente verzichten.

Von Christoph Seils
Vorsicht Opel. 29 Mal musste der Hersteller in den vergangenen fünf Jahren Autos wegen Sicherheitsmängeln zurückrufen.

Kein Hersteller ruft so viele Fahrzeuge in Deutschland zurück wie Opel – BMW und Audi haben eine bessere Bilanz vorzuweisen. Toyota rief weltweit Millionen Autos zurück, verdient aber wieder gut.

Von Henrik Mortsiefer
Vor Journalisten. Außenminister und Vizekanzler Guido Westerwelle (FDP) präsentierte sich am Mittwoch der Bundespressekonferenz. Foto: Axel Schmidt/ddp

Das erste Mal im Leben: Vizekanzler Guido Westerwelle leitet das Kabinett. 20 Minuten dauert die Sitzung, anschließend erzählt er den Hauptstadtjournlisten davon und gibt sich altersmilde.

Von Tissy Bruns
Eine Sammlung von 90.000 überwiegend geheimen Afghanistan-Militärdokumenten offenbart das Wiedererstarken der radikalislamischen Taliban im Krieg gegen die Isaf-Schutztruppe.

Es gibt immer neue Thesen, wie die US-Behörden auf die Spur des verdächtigen Soldaten Bradley Manning kamen. Hat die Regierung einen Späh-Angriff gestartet, um durch Internet-Überwachung potenzielle Verräter geheimer Unterlagen zu enttarnen?

Von Christoph von Marschall

Berliner Kinos zeigen Filmklassiker von Wim Wender, Alfred Hitchcock und Enzo Castellari

Von Silvia Hallensleben

Frau Sellerios Gespür für Bücher - die Grande Dame des italienischen Buchwesens ist am Dienstag gestorben.

Von Paul Kreiner

Ein Meilenstein der Kunstgeschichte: Eine neue Edition bisher unveröffentlichter Korrespondenz Ernst-Ludwig Kirchners zeigt die dunklere Seite des Malers.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })