zum Hauptinhalt

Nach dem jüdischen Neujahr und dem Ramadan der Moslems ziehen beide Seiten in Nahost klare Linien für die nächste Runde der Verhandlungen: Die israelische Regierung will in allererster Linie die Sicherheitsregelungen aushandeln, neben der Anerkennung des jüdischen Charakters ihres Staates. Sämtliche Sprecher der Palästinenser forderten demgegenüber, dass die Verlängerung des zehnmonatigen Siedlungsbau-Moratoriums ganz oben auf der Tagesordnung zu stehen habe.

MONTAGDie Kanadierin Julia Kent spielt das Cello bei Antony and the Johnsons, heute tritt sie ab 20 Uhr solo im Bang Bang Club auf und präsentiert Songs ihrer neuen EP „Last Day in July“. Karten kosten 13,50 Euro.

Markante Positionen des musikalischen Aufbruchs nach 1945 bringt das Ensemble MusikFabrik unter der Leitung des ungarischen Komponisten Peter Eötvös. Neben dessen Komposition „Steine“ gibt es zwei Werke von Luciano Berio und die Mezzosopranistinnen Olivia Vermeulen und Vanessa Barkowski interpretieren Xenakis’ „N’Shima“.

Mit seinem Mammutwerk „Shoah“ schuf Claude Lanzmann den nach wie vor eindrucksvollsten Film über die Vernichtung der europäischen Juden. Nun hat Lanzmann seine Autobiografie verfasst.

Rolf Dobischat, der Präsident des Deutschen Studentenwerks (DSW), appelliert an die Länder, der vom Bund gewollten Bafög-Erhöhung am Dienstag im Vermittlungsausschuss des Bundesrats zuzustimmen. Die Länder sollten ihre „Blockade“ beenden, erklärte Dobischat.

NameMartin Lilge, 47 Beruf Chefarzt des Zentrums für Endoprothetik im Krankenhaus Hedwigshöhe Alltag Keine Frage, Sport hat viel mit Gelenken zu tun. Deshalb ist Martin Lilge besonders gut qualifiziert für die ehrenamtliche Tätigkeit als Mannschaftsarzt der Deutschen Damen-A-Nationalmannschaft im Basketball.

David Gardner:Letzte Chance. Der Nahe und Mittlere Osten am Scheideweg.

Von Thomas Speckmann
Michael Ballack im Zweikampf mit dem Hannoveraner Mohammed Abdellaoue.

Dem wochenlangen Frust folgte der neue Rückschlag: Michael Ballack muss mit einer Knieverletzung erneut sechs Wochen pausieren – und spricht enttäuscht über die vergangenen Monate.

Von Christian Otto
Jagd auf den Sprayer. Kommissar Freddy Schenk (Dietmar Bär, rechts) verfolgt Patrick Cosca (Ben Unterkofler) mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Foto: WDR

Institution Ehe auf den Hund gekommen: Der Kölner Tatort "Schmale Schultern" befasst sich mit der Liebe in Zeiten des Scheidungsrechts.

Von Thomas Gehringer

Der 2-plus-4-Vertrag, der die Unterschriften von Hans-Dietrich Genscher, Lothar de Maizière, Roland Dumas, Douglas Hurd, Eduard Schewardnadse und James Baker trägt, bestätigt die bevorstehende Einheit Deutschlands und den „endgültigen Charakter“ der bestehenden Grenze zwischen Deutschland und Polen. In dem Dokument erklären die beiden deutschen Staaten, dass von ihrem gemeinsamen Territorium „nur Frieden ausgehen wird“ und dass sie auf Herstellung und Besitz von atomaren, biologischen und chemischen Waffen verzichten.

Es ist vielfältiger geworden. Wenn auch nicht gerade zahlreicher. Dass es zunehmend in Bewegung ist, lässt die Regierenden ratlos zurück. Über das Volk.

Von Caroline Fetscher
Sie brauchen Lehrer. Quereinsteiger aus anderen Berufen sollen den Mangel ausgleichen. Gefragt sind Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, auch Latein. Foto: dpa

An deutschen Schulen fehlen laut dem Deutschen Philologenverband bis zu 45 000 Lehrer. Kein Wunder, dass einige mit einem Quereinstieg in den Beruf liebäugeln.

Wer selbstlos handelt, kann dabei genauso viel Spaß haben wie beim Sex oder einer Tafel Schokolade. Warum Altruisten erfolgreicher sind als Egoisten

VORAUSSETZUNG Für die Fortbildung sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Medizinische Fachangestellte erforderlich. Sie wird in allen Bundesländern angeboten, auch dort, wo die Hausbesuche bislang nicht durch die Krankenkassen übernommen werden.

Kein Bus, keine Angehörige. Die Infrastruktur ist schlecht in vielen Orten Brandenburgs. Die Familie ist weit weg oder hat keine Zeit. Arzthelferinnen können durch die Hausbesuche eine wichtige Bezugsperson werden für die älteren Patienten. Sie übersetzen die ärztlichen Anordnungen und haben ein Auge für die Bedürfnisse der Kranken. Foto: ddp

In Brandenburg fehlen Hausärzte. Eine Fortbildung befähigt Arzthelferinnen, selbst Patienten zu behandeln

Von Judith Jenner

ANREISEZur Idee des Nationalparks passt eine Anreise, welche die Umwelt möglichst wenig belastet. Das Programm „Fahrtziel Natur“, aufgelegt von der Deutschen Bahn zusammen mit den Umweltverbänden BUND und NABU sowie dem Verkehrsclub VCD, fördert das Reisen mit Zügen und Bussen in 16 deutsche Großschutzgebiete – so auch in den Bayerwald, wie das Mittelgebirge in Kurzform heißt.

PHILOSOPHIE An der Uni Bayreuth kann man „Philosophie and Economics“ studieren. Das interdisziplinäre Studium wird mit Bachelor oder Master abgeschlossen.

ANREISESchardscha erreicht man am besten über Dubai, vom Flughafen sind es (sofern kein Stau herrscht) nur 15 Minuten mit dem Auto bis nach Schardscha City. UNTERKUNFT Ein Doppelzimmer in einem guten Hotel gibt es für 90 Euro (Sharjah Carlton, www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })