Mit dem Filmemachen ging es für Sofia Coppola los, bevor sie laufen konnte. Ihr Vater Francis Ford Coppola ließ sie in „Der Pate“ ein Baby darstellen, das getauft wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2010 – Seite 2
Nach dem jüdischen Neujahr und dem Ramadan der Moslems ziehen beide Seiten in Nahost klare Linien für die nächste Runde der Verhandlungen: Die israelische Regierung will in allererster Linie die Sicherheitsregelungen aushandeln, neben der Anerkennung des jüdischen Charakters ihres Staates. Sämtliche Sprecher der Palästinenser forderten demgegenüber, dass die Verlängerung des zehnmonatigen Siedlungsbau-Moratoriums ganz oben auf der Tagesordnung zu stehen habe.
Wer kein eigenes Auto hat, hat zumindest eine Sorge weniger: Er muss nicht befürchten, dass ihm das Gefährt geklaut wird. Für alle anderen, die Eigentümer eines Kraftfahrzeugs sind, wird diese Gefahr dagegen immer größer, warnt die Polizei.
Wer bekommt das Haus an der Küste?
Der Bundesverbandder Carsharingunternehmen bietet auf seiner Internetseite www.carsharing.
MONTAGDie Kanadierin Julia Kent spielt das Cello bei Antony and the Johnsons, heute tritt sie ab 20 Uhr solo im Bang Bang Club auf und präsentiert Songs ihrer neuen EP „Last Day in July“. Karten kosten 13,50 Euro.

Herthas Anführer Andre Mijatovic hat bei Arminia Bielefeld gelernt, wie schwer Aufstiege sind. Heute nun gibt es im Olympiastadion ein Wiedersehen mit den alten Kollegen.
Markante Positionen des musikalischen Aufbruchs nach 1945 bringt das Ensemble MusikFabrik unter der Leitung des ungarischen Komponisten Peter Eötvös. Neben dessen Komposition „Steine“ gibt es zwei Werke von Luciano Berio und die Mezzosopranistinnen Olivia Vermeulen und Vanessa Barkowski interpretieren Xenakis’ „N’Shima“.
Mit seinem Mammutwerk „Shoah“ schuf Claude Lanzmann den nach wie vor eindrucksvollsten Film über die Vernichtung der europäischen Juden. Nun hat Lanzmann seine Autobiografie verfasst.
Rolf Dobischat, der Präsident des Deutschen Studentenwerks (DSW), appelliert an die Länder, der vom Bund gewollten Bafög-Erhöhung am Dienstag im Vermittlungsausschuss des Bundesrats zuzustimmen. Die Länder sollten ihre „Blockade“ beenden, erklärte Dobischat.

Der Luisenstädtische Kanal hat eine aufwühlende Geschichte hinter sich. Als Schifffahrtskanal einst ausgehoben, wurde er im Zuge des Mauerbaus zugeschüttet. Zehn Jahre nach dem Fall der Mauer wurde das Becken wieder ausgebaggert.
NameMartin Lilge, 47 Beruf Chefarzt des Zentrums für Endoprothetik im Krankenhaus Hedwigshöhe Alltag Keine Frage, Sport hat viel mit Gelenken zu tun. Deshalb ist Martin Lilge besonders gut qualifiziert für die ehrenamtliche Tätigkeit als Mannschaftsarzt der Deutschen Damen-A-Nationalmannschaft im Basketball.
David Gardner:Letzte Chance. Der Nahe und Mittlere Osten am Scheideweg.
Hannes Stein ist in die USA ausgewandert
1,2 Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes fürchten um den Arbeitsplatz

Mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt sind unterernährt. Die Spekulanten an den Rohstoffmärkten verschärfen das Problem.
Am Wochenende sind zwei Frauen auf offener Straße angegriffen und schwer verletzt worden. In Kreuzberg erlitt eine Frau bei einem Überfall in der Nacht zu Sonntag schwere Gesichtsverletzungen. Zuvor war bereits eine 22-Jährige am Alexanderplatz zusammen geschlagen worden.
Rund 30 Personen sind bei einer Festnahme in Moabit auf Polizisten losgegangen. Die Beamten holten Verstärkung und setzten Pfefferspray ein.

Dem wochenlangen Frust folgte der neue Rückschlag: Michael Ballack muss mit einer Knieverletzung erneut sechs Wochen pausieren – und spricht enttäuscht über die vergangenen Monate.

Institution Ehe auf den Hund gekommen: Der Kölner Tatort "Schmale Schultern" befasst sich mit der Liebe in Zeiten des Scheidungsrechts.
Jetzt ist es wirklich so weit. Nach sieben Jahren und einer letzten mehrtägigen Abschiedsparty ist am Montagabend Schluss.

Vor fünf Jahren wurde für Integrationskurse so viel Geld ausgegeben wie nie zuvor. Trotzdem reichte das Geld nicht aus. Was Sidney Gennies darüber schrieb.

Twilight ist überall: Filmemacher haben die Stadt als ideale Kulisse für Vampirfilme entdeckt.

Richterin Kirsten Heisig hat in ihrem Buch viele Vorschläge gemacht, wie Jugendkriminalität bekämpft werden kann – einige werden schon verwirklicht.

Die Angst vor dem Außergewöhnlichen: Warum die Deutschen stets auf der Suche nach Mitte und Maß sind.
Der französische Filmemacher Claude Chabrol ist tot. Der Altmeister des Kinos starb im Alter von 80 Jahren.

Sittenbildner, Ironiker, Regisseur der Frauen: Zum Tod des großen französischen Filmemachers Claude Chabrol, der am Sonntag im Alter von 80 Jahren gestorben ist.

Vor 20 Jahren wurde der 2-plus-4-Vertrag unterzeichnet – zuvor hatten Kohl und Genscher internationale Ängste vor einer neuen deutschen Großmacht abgebaut.
Der 2-plus-4-Vertrag, der die Unterschriften von Hans-Dietrich Genscher, Lothar de Maizière, Roland Dumas, Douglas Hurd, Eduard Schewardnadse und James Baker trägt, bestätigt die bevorstehende Einheit Deutschlands und den „endgültigen Charakter“ der bestehenden Grenze zwischen Deutschland und Polen. In dem Dokument erklären die beiden deutschen Staaten, dass von ihrem gemeinsamen Territorium „nur Frieden ausgehen wird“ und dass sie auf Herstellung und Besitz von atomaren, biologischen und chemischen Waffen verzichten.
Es ist vielfältiger geworden. Wenn auch nicht gerade zahlreicher. Dass es zunehmend in Bewegung ist, lässt die Regierenden ratlos zurück. Über das Volk.
Der Tag des offenen Denkmals lohnt sich auch dort, wo man es nicht vermutet. Zum Beispiel bei einer Führung durchs Patentamt.
Historisches Patentamtsgebäude: Gitschiner Straße 97 (Kreuzberg). Führungen um 10, 11.
Beim Spiel zwischen Hertha und Türkiyemspor verabschiedet sich Berlin 1987 vom Poststadion.

Einst in Venedig entdeckt: Sofia Coppola triumphiert mit "Somewhere" beim Filmfest am Lido.
Die Routen der Maschinen aus Schönefeld sollen direkt über Berlin führen. An den meisten deutschen Flughäfen weichen sie aus. Was denken Sie über die Pläne? Diskutieren Sie mit!
Ein italienischer Bürgermeister, Vorkämpfer für Recht und Umweltschutz, ist ermordet worden. Aber war es die Camorra?

An deutschen Schulen fehlen laut dem Deutschen Philologenverband bis zu 45 000 Lehrer. Kein Wunder, dass einige mit einem Quereinstieg in den Beruf liebäugeln.

Es gibt immer mehr Pilgerwege in Deutschland – auch fürs Wochenende.

Bloß nicht aufräumen: Der Nationalpark Bayerischer Wald ist der älteste Deutschlands und besticht durch seine Wildnis.
Wer selbstlos handelt, kann dabei genauso viel Spaß haben wie beim Sex oder einer Tafel Schokolade. Warum Altruisten erfolgreicher sind als Egoisten
VORAUSSETZUNG Für die Fortbildung sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Medizinische Fachangestellte erforderlich. Sie wird in allen Bundesländern angeboten, auch dort, wo die Hausbesuche bislang nicht durch die Krankenkassen übernommen werden.

In Brandenburg fehlen Hausärzte. Eine Fortbildung befähigt Arzthelferinnen, selbst Patienten zu behandeln
Wie schreibe ich mein Zeugnis?
Der Weg zum Wunschberuf fängt in der Schule an
ANREISEZur Idee des Nationalparks passt eine Anreise, welche die Umwelt möglichst wenig belastet. Das Programm „Fahrtziel Natur“, aufgelegt von der Deutschen Bahn zusammen mit den Umweltverbänden BUND und NABU sowie dem Verkehrsclub VCD, fördert das Reisen mit Zügen und Bussen in 16 deutsche Großschutzgebiete – so auch in den Bayerwald, wie das Mittelgebirge in Kurzform heißt.

ANREISEMit Swiss oder Air Berlin nach Zürich. LOKALE Die Bodega Española in der Münstergasse 15 ist von 10 bis 24 Uhr geöffnet.
PHILOSOPHIE An der Uni Bayreuth kann man „Philosophie and Economics“ studieren. Das interdisziplinäre Studium wird mit Bachelor oder Master abgeschlossen.
ANREISESchardscha erreicht man am besten über Dubai, vom Flughafen sind es (sofern kein Stau herrscht) nur 15 Minuten mit dem Auto bis nach Schardscha City. UNTERKUNFT Ein Doppelzimmer in einem guten Hotel gibt es für 90 Euro (Sharjah Carlton, www.