zum Hauptinhalt
Großer Jubel an der Alten Försterei. Union kommt gegen Duisburg zum ersten Dreier der Saison.

Der 1.FC Union hat im Heimspiel gegen den MSV Duisburg den lang ersehnten ersten Saisonsieg eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus gewann durch Tore von Torsten Mattuschka und Santi Kolk mit 2:0

Von Sebastian Stier

Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kann man Kredite oder Investitionszuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen beantragen. Die durch das Bauministerium geförderten zinsverbilligten Kredite gehen derzeit bis zu einer Höhe von 75 000 Euro pro Wohneinheit bei einem Altbau.

Geld lockt, so dass sich Menschen wieder gegenseitig singend anhimmeln, die einander jahrelang meist nur vor Gericht angeschaut haben: Supertramp sind zurück. Rick Davies konnte alte Kampfgefährten wie John Helliwell (Saxofon/Klarinette) und Bob Siebenberg (Drums) um sich scharen auf dieser „Greatest Hits Tour“.

Sehr harsche Worte fand ein Kritiker nach der Uraufführung von Schuberts Fantasie C-Dur op 159: „Man könnte darüber füglich das Urteil fällen, der beliebte Tonsetzer habe sich hier geradezu verkomponiert.“ Ein glattes Fehlurteil, wie der griechische Ausnahmegeiger Leonidas Kavakos (Foto) zusammen mit dem Pianisten Enrico Pace heute Abend beweist.

Immer wieder kommt es in Deutschland zu Busunfällen wie am Sonntag auf der Autobahn A 10 in Brandenburg. Eine Dokumentation der schwersten Unglücke der vergangenen zehn Jahre in Deutschland:

Harald Martenstein.

Die Landesregierung pocht darauf, dass Stuttgart 21 demokratisch mit Mehrheit beschlossen wurde. Doch die eigentliche Maxime des politischen Handelns lautet: Mehrheitsbeschlüsse, die uns gefallen, gelten ewig. Mehrheitsbeschlüsse, die uns nicht gefallen, können jederzeit korrigiert werden.

Von Harald Martenstein

Er ist ein Aufsteiger: In Deutschland und der SPD. Lange hatte er es in seiner Partei schwer. Jetzt schmeißen sich alle an ihn ran. Auch auf dem Parteitag an diesem Sonntag in Berlin.

Von Tissy Bruns

Zehntausende Laufbegeisterte starteten heute beim Berlin-Marathon. Das schlechte Wetter verhinderte zwar einen Weltrekord, konnte aber zahlreiche Berliner nicht vom Zuschauen am Streckenrand abhalten.

Marathon ist Breitensport geworden. Mit Gesundheit hat der Marathon an sich zwar nichts zu tun, das zeigt einem schon der schmerzende Körper im Ziel. Aber das richtige Training dafür umso mehr.

Von Friedhard Teuffel
1983 oder 2010? Das Motiv der Anti-Atomkraft-Bewegung ist noch immer das gleiche.

Nach einem Jahr Schwarz-Gelb fühlt sich ein ganzes Land wie in der Zeitmaschine: Anti-AKW-Sticker überall, Guido Westerwelle fordert die geistig-politische Wende. Ist schon wieder 1983?

Patrick Makau aus Kenia ist der schnellste auf der berliner Marathonstrecke. In 2:05:08 verpasst er aber den erhofften Wetlrekord.

Der Kenianer Patrick Makau sichert sich im Endspurt den Sieg beim Berlin-Marathon, den Weltrekord kann er aber nicht knacken. Bei den Frauen ist die Äthiopierin Aberu Kebede siegreich, die Deutsche Sabrina Mockenhaupt schneidet ebenfalls gut ab.

Der Berlin-Marathon lockt auch in diesem Jahr wieder Zehntausende Laufbegeisterte auf die Straße.

Über 40.000 Menschen sind am Sonntag beim Marathon am Start. Tausende waren es schon am Samstag beim Mini-Marathon der Schüler und dem Rennen der Skater. Wegen des Regens brauchten die länger als sonst.

Von
  • Eva Kalwa
  • Sandra Dassler
Unser Star für Berlin. Oder für Düsseldorf? Entgegen anderslautender Meldungen hat der NDR sich noch für keinen Austragungsort des Eurovision Song Contests 2011 entschieden. Foto: dpa

Wo ist denn nun der Eurovision-Austragungsort? Düsseldorf, Berlin, oder Hamburg? Entschieden ist noch nichts.

Von Jan Oberländer

Anstrengungsloser Wohlstand ist nichts für Arme – aber durchaus für Banker, wie dieser Tage festzustellen ist. Bei der Schrottbank Hypo Real Estate gönnen sich die Vorstände üppige Pensionen und Boni. Aber, bitte, nur kein Neid. Ein Kommentar.

Von Lorenz Maroldt

Layne Mosler vertraut auf Taxifahrer. Von ihnen lässt sie sich Restaurants empfehlen. So hat die Amerikanerin Buenos Aires und New York erkundet. Jetzt ist Berlin dran. Eine Stadtführung

Von Verena Friederike Hasel

MASTERSTUDIENGANGStraßenkinderpädagogik ist ein interdisziplinärer viersemestriger Vollzeit-Studiengang, der in Kooperation mit den Pädagogischen Hochschulen und den Universitäten Heidelberg und Freiburg durchgeführt wird. Es wird der Master of Arts (M.

Allein. Nach Schätzungen von Unicef schlagen sich mehr als 100 Millionen verlassener und verstoßener Kinder als Bettler, Diebe und Drogendealer auf den Straßen der Metropolen der Welt durch. Neben Nahrung und Unterkunft fehlt ihnen Bildung. Foto: dapd

Alphabetisierung, Physik, Selbstvertrauen: An der Uni lernt man, wie man Straßenkinder weiter bring.

Von Saskia Weneit
Auf Zeit. Im Auftrag von Investor Nicolas Berggruen (re) gibt Thomas Fox bei Karstadt den Sanierer. Fox hat für Berggruen bereits eine Tochterfirma des insolventen ostwestfälischen Möbelproduzenten Schieder in die schwarzen Zahlen geführt. Fotos (2): dpa

Kommen, um wieder zu gehen: Nicht nur bei der Rettung von Karstadt ist ein Interimsmanager aktiv. Die Nachfrage nach erfahrenen Springern auf höchster Unternehmensebene wächst

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })