zum Hauptinhalt
Brennende Nato-Fahrzeuge. Immer häufiger werden Tankwagenkonvois in Pakistan angegriffen. Foto: Arshad Arbab/dpa

Die Zwischenfälle durch US-Truppen belasten das Verhältnis zwischen Washington und Islamabad schwer

Von Christine Möllhoff

Die Bergleute haben nach Ansicht von Isabella Heuser, Traumaexpertin und Direktorin der Charité-Klinik für Psychiatrie, gute Chancen, keine psychischen Dauerschäden zurückzubehalten. Durch die relativ hohe Sicherheit, gerettet zu werden, sei ihnen „schon recht früh enorm viel Stress genommen worden“.

Foto: Thilo Rückeis

Sie haben es zuerst auf Facebook verkündet: „Knorkator drohen mit sich selbst“. Nicht mal zwei Jahre nach ihrem offiziellen Abschiedskonzert in der ausverkauften Columbiahalle wollen die Berliner Chaos-Musiker um Sänger Stumpen und Texter Alf Ator ihre eigene Auflösung rückgängig machen und bald wieder gemeinsam auf der Bühne stehen.

Liedermacher Siggi Stern spielt an fremden Tischen Jetzt gibt er vier „Küchenkonzerte“ in Berlin

Von Eva Kalwa

In diesen Buchmessentagen ist viel die Rede von den historischen Umwälzungen, die die Medien- und Buchbranche und überhaupt unseren Umgang mit Sprache und Schrift betreffen. Einen „Technologiebruch“ diagnostizierte Buchmessendirektor Jürgen Boos in seiner Eröffnungsrede, eine „kreative Zerstörung“, wie es sie seit der Erfindung des Buchdrucks nicht gegeben habe.

Von Gerrit Bartels

VENETIEN Frischer Weißer vom Gardasee – mit Satellitenkontrolle Der Bianco di Custoza, erzeugt auf den Hängen am Südrand des Gardasees, war lange ein Massenphänomen, ein blasser Weißwein, der dazu verdammt schien, als billiger „Vino della Casa“ in Millionen von Pizzerias verklappt zu werden. Dabei hat dieser meist aus den traditionellen Sorten Garganega, Trebbiano toscano und Cortese (hier: Bianca Fernanda) zusammengesetzte Wein eine uralte Tradition – und er kann auf den besten Böden seiner Region durchaus charaktervoll mineralisch ausfallen.

Von Lars von Törne
Der Bildschirm von Linux Mint.

Unter Windows waren Abstürze unvermeidlich. Mit Linux läuft das alte Notebook stabil. Ein Praxistest

Von Kurt Sagatz

DER KRANICHCharakteristisch sind beim Flug der lange, gerade vorgestreckte Hals und die Beine, die den Schwanz überragen. Kraniche erreichen stehend eine Größe von 1,20 Metern und können sich mit einer Spannweite bis zu 2,20 Metern mit vielen Adlern messen.

So, wie die SPD-Parteiführung in Baden-Württemberg immer für Stuttgart 21 war, so war auch die Parteiführung in Berlin immer für die Verlängerung der A 100. Und in beiden Ländern senden die Sozialdemokraten Signale aus wie einst Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...

Von Lorenz Maroldt
Mesut Özil.

Mesut Özil hat einen anderen Nationalitätsbegriff als Hamit Altintop und freut sich auf die Türkei. Özil muss in diesen Tagen häufiger Unterhaltungen fernab des Fußballs führen.

Von Sven Goldmann

Seit 1995 beschenkt die japanisch-deutsche Kunstformation Ten Pen Chii das Berliner Publikum mit ihren Performances zwischen Himmel, Erde und der Veränderung, wenn sich beide bewegen. Dafür steht nämlich der Name.

Das Chansonfest feiert ein Jubiläum: Seit 15 Jahren versammelt es jeden Herbst Arrivierte und Newcomer, Wilde und Sanfte. Auch dieses Mal ist die Mischung bunt: Neben Gastgeberin Tanja Ries stehen heute der Godfather der Liedkunst Manfred Maurenbrecher (Foto) sowie Anna Depenbusch und Regy Clasen auf der Bühne.

Mario Vargas Llosa.

Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an den peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa. Das gab die Schwedische Akademie in Stockholm bekannt. Der 74-Jährige reagierte "sehr gerührt und begeistert".

Jonathan Davis, Sänger der Band "Korn".

Nach der schweißtreibenden Show weiß man, warum es diese Band noch gibt. Die legendäre Nu-Metal-Combo Korn spielt ein mitreißendes Konzert in der C-Halle.

Von Daniel Grinsted
Ein einfacher Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten genügt nicht.

Das Land nimmt jährlich 3,3 Millionen Euro durch den Verkauf von Meldedaten ein. Datenschützer kritisieren, dass Bürger bisher wenig dagegen tun können.

Von Fatina Keilani

Die Bundeswehr ist am Donnerstag in Nordafghanistan erneut Ziel eines Angriffs geworden, bei dem ein deutscher Soldat getötet und sechs weitere verletzt wurden. Seit Beginn der deutschen Beteiligung an der Nato-Truppe Isaf im Januar 2002 wurden damit am Hindukusch bei Gefechten und Anschlägen insgesamt 27 Bundeswehrsoldaten getötet.

The current debate about Islam’s place in German society is often skewed by a perverse interpretation of the religion that most average Muslim citizens do not recognize, writes Thomas Seibert from Der Tagesspiegel.

Ein psychisch kranker Mann ist wegen Totschlags angeklagt, weil er in Lankwitz seine Freundin misshandelt und getötet haben soll. Zuvor war er aus der Gefangenensammelstelle der Polizei entlassen worden, wo er wegen Körperverletzung saß.

Rot-Rot vertagt den Ausbau der A 100. Dennoch soll das Verkehrsprojekt bis Jahresende baurechtlich abgesichert werden. Wirtschaftsverbände verurteilen das Aus für die Autobahn als zukunftsfeindlich.

Von Sigrid Kneist
Detlef Weiner (l.) und Michael Beckord.

Detlef Weiner war baff, als die Mauer fiel - und wurde vom Soldaten zum Versicherungsagenten. Michael Beckord war Wessi und baute das Vertriebsnetz seiner Versicherung im Osten auf. Beide sehen sich als "Wossi".

Von Thomas Loy

Nach dem schwersten Chemieunglück seiner Geschichte kämpft Ungarn mit den Folgen der Schlammlawine. Greenpeace ist am Ort und nimmt unabhängige Messungen vor. Jetzt hat der Schlamm die Donau erreicht.

Von
  • Paul Flückiger
  • Lissy Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })