zum Hauptinhalt

Festakt zu 300 Jahren Wissenschaft in Berlin: Nach zwölf Monaten Feiermarathon kamen noch mal die Jubilare Humboldt-Universität, Charité und Akademie der Wissenschaften zusammen.

Von Anna Sauerbrey

"Das Ende ist mein Anfang" – Jo Baiers Verfilmung der Sterbegespräche Tiziano Terzanis kann das Buch nicht ersetzen.

Von Kerstin Decker
Frank Plasberg.

Bei Frank Plasbergs Politiktalk "Hart aber fair" rotierte die Diskussion um das Projekt Stuttgart 21, ohne irgendwo zu landen. Hart waren vor allem die Fronten und die Sturheit, mit der am Thema "Wie viel Aufstand verträgt die Demokratie?" vorbeigeredet wurde.

Von Moritz Honert

Lothar Heinke gratuliert dem Hotel „Stadt Berlin“ zum 40. Jahrestag und wundert sich über den Wechselkurs Euro zu Ostmark.

Von Lothar Heinke

Sergio Bizzio erzählt in seinem Roman "Stille Wut" vom Dienen und Aufbegehren: Ein beklemmendes Kammerspiel in der personalen Erzählweise.

Von Katrin Hillgruber

Alexander Osang, Moritz von Uslar und Burkhard Müller erkunden ein Land, das groß, vielgestaltig und im Umbruch ist – aber auch manchem Klischee entspricht: Deutschland.

Von Gerrit Bartels
Bewegend. Cristina Kirchner (re.) mit Elsa Oesterheld, deren Mann und vier Töchter von Militärs ermordet wurden. Foto: dpa

Es war ein bewegender Moment, als Argentiniens Staatspräsidentin Cristina Fernández de Kirchner bei der Eröffnungsfeier der 62. Buchmesse eine ältere Dame auf die Bühne holte, die deutschstämmige argentinische Menschenrechtlerin Elsa de Oesterheld.

Viktor Mayer-Schönberger fordert, dem Netz das Vergessen technisch beizubringen.

Muss das Netz das Vergessen lernen, oder müssen wir mit dem Erinnern umgehen lernen? Ein Pro und Contra darüber, weshalb technisches Vergessen unabdingbar ist - oder warum wir längst darüber hinaus sind, ein solches Instrument zu brauchen.

Von
  • Karsten Polke-Mojewski
  • Kai Biermann

Es heißt, dass Aktien derzeit günstig bewertet seien. Als Begründung wird als Bewertungskennzahl oft das Kurs-Gewinn-Verhältnis herangezogen. Ist diese Zahl geeignet und auf Basis welcher weiteren Kennzahl kann ich die „richtige“ Aktie finden?

Ein Jahr vor Ablauf der Legislaturperiode hat Rot-Rot in Berlin das Regieren scheinbar eingestellt. Zumindest kann dieser Eindruck durch die Entscheidung entstehen, den A-100-Ausbau auf Eis zu legen. Vertagt die Koalition nun auch andere wichtige Projekte?

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Lars von Törne
Erregte Gemüter. Die ungleiche Verteilung der Honorare verärgert die Mediziner.Foto: Tobias Hase/dpa

Auch in anderen Ländern gibt es trotz der Honorarerhöhung Unzufriedenheit, denn die großen Gewinner der vereinbarten Honorarsteigerungen für niedergelassene Ärzte sitzen in Nordrhein-Westfalen.

Von Rainer Woratschka

Rund 160 Fangruppen aus 50 Vereinen haben sich angekündigt. Fansprecher Christian Bieberstein spricht im Interview über die Demonstration "Zum Erhalt der Fankultur" am Samstag in Berlin.

Gregor Gysi kritisiert seine Partei Die Linke.

"Selbstbeschäftigung und Passivität" wirft der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, seiner Partei vor. Außerdem fehle Oskar Lafontaine und die Debatte um die Bezüge Klaus Ernsts habe nicht geholfen,

Fahrradfahrer in Berlin leben grundsätzlich gefährlich, meinen viele. Doch gegen das, was am Mittwochabend einer Frau in Schöneberg passiert ist, ist der Berliner Verkehr harmlos. Vier Männer rissen sie von ihrem Fahrrad, schlugen sie und stahlen ihre Geldbörse.

Der brandenburgische Landtag setzt heute den Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der BBG- und Immobilienaffäre ein, es ist der erste in dieser Wahlperiode und der zwölfte seit 1990. Eingesetzt werden kann ein Untersuchungsausschuss auf Antrag eines Fünftels der 88 Abgeordneten des Landtags, es müssen also mindestens 18 Abgeordnete sei.

Die Gewinner der drei Triathlon-Aktkalender 2011stehen fest. Die PNN hatten in der vergangenen Woche nach der Länge der olympischen Distanz im Triathlon gefragt, und die Antwort musste 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen lauten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })