
Hoffenheim gewinnt 4:0 gegen Hannover und schwingt sich zum ersten Verfolger des Spitzenduos auf. Hannover wurde durch eine frühe Gelb-Rote Karte dezimiert.

Hoffenheim gewinnt 4:0 gegen Hannover und schwingt sich zum ersten Verfolger des Spitzenduos auf. Hannover wurde durch eine frühe Gelb-Rote Karte dezimiert.
Statt Dankgottesdienste für die endlich erfolgreiche Parteivorsitzende gibt es Guttenberg-Festspiele auf dem Deutschlandtag der Jungen Union.

Bei Jürgen Klopps Rückkehr an den Bruchweg gewinnt Borussia Dortmund 2:0 gegen Mainz 05 und übernimmt die Tabellenführung. Klopp spricht von einem "extrem starken Gegner", den der BVB "relativ gut bearbeitet" habe.
Es begann mit einer Anzeige im Tagesspiegel. Heute wächst der deutsche Apple-Händler Gravis unaufhaltsam - fast schon zu schnell für das Berliner Unternehmen. Bald gibt es neue Berliner Gravis-Filialen.
Auslosung zum DFB-Pokal: Bayern München muss nach Stuttgart reisen. Energie Cottbus hat ein schweres Los erwischt und muss bei Ex-Meister VfL Wolfsburg antreten.

Am Dienstag wird Barack Obama seine Parlamentsmehrheit verlieren. Was wird dann aus seiner Außenpolitik? Er war doch mal der Supermann, auf dem weltweite Hoffnungen ruhten.
Wenn wichtige politische Wahlen anstehen, oder auch wenn die wirtschaftliche Lage angespannt ist, brechen oftmals schwierige Zeiten für Einwanderer an. In Spanien mehren sich ausländerfeindliche Töne.

Noch ein TV-Kommissar, aber was für einer: Christoph Maria Herbst manipuliert und provoziert in „Kreutzer kommt“, was das Zeug hält.
Eines der Sprengstoffpäckchen wurde in Deutschland umgeladen. Welche Folgen hat das?

Weil die EU das Thema immer noch nicht aufgreift, wagt Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) einen alleinigen Vorstoß gegen schädliche Farben auf Lebensmittelverpackungen.
Die zwei an Bord von Frachtflugzeugen mit Ziel USA gefundenen Pakete sollen den starken Sprengstoff PETN enthalten haben. Für das in Dubai abgefangene Paket wurde das von der dortigen Polizei bestätigt.

Laschet oder Röttgen – die Mitglieder der CDU in Nordrhein-Westfalen haben über den künftigen Landesvorsitzenden abgestimmt
Mainz - Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag nahe der neuen jüdischen Synagoge in Mainz einen Brandsatz gezündet. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, handelte es sich offenbar um eine Art Molotowcocktail.
Berlin - Der Vorstand der Bundes-SPD und der Vorstand des Berliner SPD-Landesverbands haben ihre gemeinsame Begründungsschrift für das Parteiordnungsverfahren gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator und früheren Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin fertiggestellt. Das verlautete am Sonntag aus Parteikreisen.

Es war die bisher größte Kundgebung im US-Wahlkampf, doch die kam gänzlich ohne Politiker aus – eingeladen hatten TV-Komiker.
Der Mittelgewichtsboxer Sebastian Sylvester verteidigt souverän seinen Weltmeistergürtel und könnte nun gegen Felix Sturm antreten.
Ich habe mit 13 oder 14 Jahren angefangen, Nachhilfe zu geben. Meist in Mathematik oder Latein.
Wer hier das Sagen hat, der zählt was in der CDU. Der Landesverband in Nordrhein-Westfalen hat 160 000 Mitglieder, stellt dementsprechend die meisten Delegierten auf Bundesparteitagen, und gilt (neben der kleinen CDU Saar) als ihr soziales Gewissen.
Über seinen Nachfolger Roland Koch bei Bilfinger Berger will Herbert Bodner partout nichts sagen: Im Tagesspiegel-Interview spricht der Chef des zweitgrößten deutschen Baukonzerns ausschließlich als Präsident des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie. Seit Freitag ist offiziell, dass der ehemalige hessische Ministerpräsident und CDU-Politiker Bodner an der Konzernspitze ablöst.
Die Deutsche Oper nimmt „Jeanne d’Arc“ wieder auf
sind zurückhaltend
Das Landeskriminalamt ermittelt auch an diesem Wochenende wieder wegen Brandstiftungen in Berlin. Erneut war Hellersdorf betroffen - doch auch in Friedrichshain und Neukölln brannte es.
UNSERE AKTION Der Tagesspiegel startet Anfang Dezember wieder seine eigene, etablierte Spendenaktion „Menschen helfen!“ – zum 18.

Unbekannte haben einen Brandsatz an einer Synagoge in Mainz gezündet. Der rheinland-pfälzische Innenminister Karl Peter Bruch verurteilte den Anschlag als "verabscheuungswürdigen Akt".
In der Gleditschstraße in Schöneberg wurden drei sogenannte Stolpersteine von Rechtsextremen beschädigt. Die Gedenktafeln erhielten längliche Einkerbungen.

Die Gewinnchance liegt beim „Superenalotto“ bei 1 zu 623 Millionen. Nun ist der Mega-Topf geknackt - doch 70 neue Millionäre müssen sich das Geld teilen.

Cottbus findet wieder Anschluss an die Aufstiegsplätze. Mit Augsburg und Aachen geht es auch nach oben. Gesprächsthema am zehnten Spieltag der Zweiten Liga ist aber der erste Trainerrauswurf der Saison.
Das Kind von Welt macht heutzutage Städtereisen, natürlich bei den Eltern an der Hand. Oder es hat entsprechende Reiseliteratur zuhause stehen - mit der kleinen Millie.
Am Schluss kommt der gewagte Ausblick auf 2030: In 20 Jahren heißt der Kanzler Phillip Rösler und die Vize-Chefin der Bundesregierung Claudia Roth, gegenüber dem Dom stehen Stadtschloss-Arkaden, wegen der Klimakatastrophe liegt Berlin an der Ostsee, die Stadt wird von Wowi III. regiert und von acht Millionen Menschen bewohnt, die Hälfte sind arbeitslose Schauspieler.

DIE FOLGEN Montag, 25. Oktober: Gut beraten, gut versichert HEUTE: Werte schaffen, Werte erhalten Montag, 8.
DienstagCarl Barat spielt mit Pete Doherty bei den Libertines, bevor sich die Band auflöste und Doherty die Babyshambles gründete. In den Magnet Club kommt Carl Barat als Solokünstler.
„Und, hast du Geschwister?“ Eine harmlose Frage, die die Tänzerin Miriam ihrem neuen Freund stellt.
Statt mit Appellen ans Gemeinwohl sollte sich die Evangelische Kirche künftig an den Eigennutz der Menschen richten. Das forderte der ehemalige Präsident der Evangelischen Akademie Berlin, Robert Leicht, während des Jahresempfangs der Evangelischen Kirche vor mehreren hundert Gästen.
An der Börse entscheiden Fakten, Logik, Analysen? Alle Marktteilnehmer handeln rational auf der Grundlage vollständiger Informationen?
Deutsche Wahlkämpfe nach 1945: Unter dem griffigen Titel "Propaganda nach Hitler" legt Thomas Mergel eine Kulturgeschichte vor - und lässt ein schmutziges Thema einfach aus.
Reizfigur Thilo Sarrazin: Der Bundesvorstand der SPD hat nun eine Begründungsschrift für das Parteiordnungsverfahren gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator fertiggestellt.
Berliner Studentinnen und Studenten bereiten ein Volksbegehren für den "Freien Zugang zum Masterstudium" vor.
Die Führung der Linkspartei fürchtet vor den Wahlen im Westen einen "Rausdrängungswettbewerb" – und stellt sich auf Opposition ein.
Keiner sprach es wirklich aus. Und doch war dieser CSU-Parteitag die Bühne eines Konkurrenzkampfs. Seehofer, der Vorsitzende, bekommt wohlwollenden Applaus. Guttenberg, der Vorsitzende der Herzen, wird bejubelt - und steckt in einem Dilemma.
Um Verbraucher vor giftigen Stoffen zu schützen, will Ministerin Aigner festlegen, welche Druckfarbenbestandteile künftig für Lebensmittelverpackungen verwendet werden.
Er führt gerne, aber auch mal in die Irre. Seine Vergangenheit ist nicht blütenrein. Einflussreich ist er und meist gut zu erkennen. Dabei gibt es ihn eigentlich gar nicht mehr.
Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Herbert Bodner, hat Konsequenzen aus der drohenden Übernahme von Hochtief durch den spanischen Baukonzern ACS gefordert.
Bei einem Schwerpunkteinsatz am Hardenbergplatz in Charlottenburg ist der Polizei in der Nacht zum Sonntag ein gesuchter Intensivtäter ins Netz gegangen.
Die Linkspartei gibt vor dem Wahljahr 2011 die Hoffnung auf eine Zusammenarbeit mit der SPD auf und stellt sich statt dessen auf einen "harten Wettbewerb" ein.
Die Linke-Politikerin Katja Kipping schlägt vor, den Streit um die Hartz-IV-Reform auf dieselbe Weise zu schlichten wie den Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21.
Die Ärztevereinigung Marburger Bund läuft Sturm gegen die gesetzliche Neuregelung des Tarifsystems und vergleicht die Pläne mit den Zuständen bei der Staatsgewerkschaft FDGB zu DDR-Zeiten.
Wie heißt es doch so tröstlich: Totgesagte leben länger. Ob das auch für Multikulti gilt, obwohl es doch kürzlich von unseren politischen Eliten für mausetot erklärt wurde?

Mächtigster Bass der Klassikwelt: Matti Salminen feiert in Berlin 40 Jahre auf deutschen Opernbühnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster