zum Hauptinhalt

Mit Pfefferspray mussten sich in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag Polizisten gegen eine Horde Jugendlicher wehren, die die Beamten mit Schneebällen beworfen hatten.

Von Klaus Kurpjuweit
Thüringenliga statt Copacabana. Juninho hat seine Heimat Rio de Janeiro verlassen, um in Deutschland Profi bei einem Zweitligisten zu werden. Das soll ihm sein Berater versprochen haben. Jetzt schießt der Brasilianer Tore für den Sechstligisten 1. FC Gera 03.

Immer wieder werden brasilianische Fußballer mit großen Versprechungen nach Deutschland gelockt. Wie der 19-jährige Carlos, der beim Sechstligisten 1. FC 03 Gera gestrandet ist

Von Sebastian Stier

Zur Berichterstattung über die Euro-Krise Das ganze Hin und Her um den Euro-Rettungsschirm macht vor allem eines deutlich: Die Stabilität des Gemeinschaftswährung krankt vor allem daran, dass einige Staaten nicht in der Lage oder nicht bereit sind, ihre Haushalte in den Griff zu bekommen. Kein Wunder, sind doch die anderen eher mehr als weniger gezwungen, die Suppe auszulöffeln, die Ihnen Griechenland und Irland und bald wahrscheinlich auch Spanien, Portugal oder Italien eingebrockt haben.

„Der tägliche Wahnsinn auf der Autobahn / Bei Eis und Schnee behindern Lkw oft den Verkehr. Gefordert werden Tempolimit und Überholverbot“ von Sandra Dassler vom 22.

„Mitte ohne Maß / Besitzstandswahrung statt Solidarität: Wie ein zunehmend aggressives Bürgertum sich vom Sozialstaat abwendet“ von Nadine Lange vom 21. Dezember Den Besitzstand zu wahren und zu mehren, ist das Interesse aller Bürger, unabhängig davon, wie viel der Einzelne besitzt.

„Budapest am Pranger / Brüsseler Abgeordnete sehen europäische Grundwerte durch das ungarische Mediengesetz in Gefahr“ von A. Meier vom 23.

Das Georg-Kolbe-Museum hat die Türen seines Archivs geöffnet und zeigt nun einzigartige Schriftstücke, private Dokumente von Künstlern und Sammlern, unter ihnen Richard Schreiber (Foto), Max Liebermann und natürlich Georg Kolbe. Zum Vorschein aus den Künstlernachlässen kommt Fanpost genauso wie eine Jahreskarte für den Berliner Zoo.

Ein Chor kann eine Diktatur im Kleinen sein: Oben der Taktstock-Tyrann, unten das malträtierte Sangesvolk. Das besteht in Dietmar Bittrichs Chorprobe aus hübschen Stereotypen vom selbstverliebten Tenor bis zum strickenden Mauerblümchen.

Quellen: Institut for Economics and Peace, Global Peace Index 2010.

Der Frieden hat es nicht leicht, denn immer wieder wird er gebrochen. Doch die Hoffnung ist da: Wenigstens Weihnachten soll er herrschen.

Von Juliane Schäuble

Zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche haben Heiligabend in Kreuzberg zwei Männer überfallen und ausgeraubt. Polizisten konnten die Jugendlichen später auf dem U-Bahnhof Hermannplatz fassen, wie eine Polizeisprecherin am Samstag mitteilte.

Zwei maskierte Männer haben in der Nacht zum Samstag einen Spätverkauf in Friedrichshain überfallen. Die Täter betraten kurz nach 2.00 Uhr das Geschäft in der Jungstraße und bedrohten den 59 Jahre alten Inhaber mit einem Messer, wie die Polizei mitteilte.

Endlich wieder Schnee in Berlin. Hier pflügt sich eine Straßenbahn der Linie M13 durch Friedrichshain.

Neuer Schnee hat in der Nacht zum ersten Feiertag Berlin wieder mit frischem Weiß bedeckt. Die Verkehrslage, egal ob auf Straße, Schiene und Luft ist allerdings entspannt, weil nur wenige Berliner unterwegs sind.

Von Jörg Leopold
Feierlich: Der Papst feiert die Christmette im Petersdom.

Papst Benedikt XVI. hat mit Tausenden von Gläubigen am Heiligen Abend die Christmette im Petersdom gefeiert. In seiner Predigt vor der Menschenmenge in der festlich geschmückten Basilika rief Benedikt zu Frieden und wahrer Brüderlichkeit auf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })