
Mehmet Kurtulus geht, Sibel Kekilli kommt: Der NDR setzt in Hamburg und Kiel auf neue „Tatort“-Formationen.
Mehmet Kurtulus geht, Sibel Kekilli kommt: Der NDR setzt in Hamburg und Kiel auf neue „Tatort“-Formationen.
Eine Zivilstreife hat am Montagabend einen Überfall auf eine Drogerie in Kreuzberg verhindert: Die Ermittler hatten die 15 und 18 Jahre alten Verdächtigen im Auge behalten, weil sie vor dem Markt herumlungerten. Einer der jungen Männer war der Polizei als Intensivtäter wegen zahlreicher Raub- und Gewalttaten bereits bestens bekannt.
In Ost-Berlin brennt ein Dampfer, und die Gedächtniskirche verliert Portale
52 Zeichner haben in einem Cartoon-Band „Vorletzte Geräusche“ verewigt, was vor der ewigen Ruhe kommt.
Vor allem die AOK rutscht ins Minus / Verwaltung kostet deutlich mehr, Arznei kaum
FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat über die CSU philosophiert. „Die CSU war auch nicht prägende Kraft der deutsche Geschichte.
Der Autobrandstifter wollte einen VW Golf in Brand setzen, als die Handschellen klickten: Thomas K. wurde am 10.
ZWEI WORKSHOPS Auf dem Poster zeigt Personal Trainer Stefan Müller, wie man mit gezielten und einfachen Übungen Ausdauer und Kondition verbessert. Wenn Sie Lust haben, Stefan live zu erleben, kommen Sie einfach zu einem der Workshops, die er in Kooperation mit dem Tagesspiegel für diese Serie gibt: am Sonnabend, 12.
AUF ABSTAND ACHTEN Wer mit Ausdauertraining auch seinen Fettstoffwechsel ankurbeln möchte, sollte am besten morgens eine lockere Einheit absolvieren oder wenigstens in einem Abstand von mindestens vier bis fünf Stunden zur letzten Mahlzeit trainieren. Dann nämlich ist der Blutzuckerspiegel niedrig und der Körper greift schneller auf seine Fettreserven zurück.
Die starke Aura, die diese resolute Frau aus dem amerikanischen Mittelwesten mit den blonden Engelshaaren ausstrahlt, drückt sich nicht nur in den Blumenvasen, den selbstgestickten Gobelin-Kissen und den Katzen in ihrem prachtvollen Bürotrakt oben über dem Kulturkaufhaus aus. Da spürt man das Selbstbewusstsein der Tochter einer der ersten amerikanischen Familien mit Vorfahren, die seit 1628 die Geschicke der USA mit geprägt haben, und die unbeschwerte Jugend mit sechs Geschwistern und einem streng katholischen Vater auf ihrer 800 Hektar großen Besitzung mit dem eleganten Haus.
DIE STUDIENZAHLENAn der Hochschule für Technik und Wirtschaft studieren 800 Nicht-Abiturienten, an der Humboldt-Universität 258 und an der TU 95. An der Freien Universität gibt es unter 28 500 Studenten nur 55 ohne Abitur oder Fachabitur – vor allem in den Bereichen Jura, BWL und Erziehungswissenschaft.
Lust auf Randale? Hier ist es leichter denn je.
Zu allererst sind Timm Beckmann und Tobias Janssen Musiker und zwar ziemlich gute. Wie sie sich mit Flügel und E-Gitarre nahtlos durch Klassik und Pop rocken, das ist ganz große Klasse.
Ich musste, wie das so ist, überraschend viel Geld für die Autoreparatur bezahlen. Immerhin hatte die Werkstatt, ohne dass mir das notwendig erschien, eine neue Halterung für das Nummernschild angebracht, eine mit Werbestreifen, der auf die Werkstatt aufmerksam machte.
Trotz der Verunsicherung bei Millionen Autofahrern wird am umstrittenen Biosprit E10 festgehalten. Regierung und Industrie einigen sich auf dem "Benzingipfel" nur auf bessere Informationen an Tankstellen.
Die Blätter oben in den Baumkronen sind nicht sonderlich nährstoffreich. Wer ausschließlich von ihnen lebt, der muss mit seinen Reserven haushalten.
Die Aufständischen im Osten Libyens haben Staatschef Gaddafi ein Ultimatum von 72 Stunden gestellt, um Angriffe gegen die Zivilbevölkerung zu stoppen und das Land zu verlassen. Gaddafi hatte zuvor eine neue Militäroffensive gegen die Rebellen gestartet.
Das Rätsel um den Dreifachmord auf einem Schießplatz in Sachsen-Anhalt ist gelöst: Der psychisch kranke Täter hatte seine Opfer offenbar zufällig ausgewählt. Die Waffe hatte er sich völlig legal auf dem Schießplatz ausgeliehen
Zwei junge Leute sind mit ihrem Auto von einem Bonner Parkhaus zwölf Meter in die Tiefe gestürzt. Der 19-jährige Beifahrer war sofort tot, die 16 Jahre alte Fahrerin wurde lebensgefährlich verletzt.
Immer mehr Kinder und Jugendliche gehen auf nichtstaatliche Schulen. Allein in Berlin gibt es 190 dieser allgemeinbildenden Einrichtungen. Vertreter einer Volksinitiative fordern nun eine bessere Finanzierung und mehr Selbständigkeit für staatliche Schulen.
Die Musikwelt war geschockt: Phil Collins hört für immer auf, wurde aus einem Interview mit dem Ex-Genesis-Star herausgelesen. Nun dementiert der Star sein Karriere-Aus. Er mache nur eine Pause.
Trainer Armin Veh und Fußball-Bundesligist Hamburger SV gehen nach dieser Saison getrennte Wege. "Aufgrund der Unruhe, die ich so noch nie erlebt habe, gehe ich", erklärte Veh.
Paare mit einer Erbanlage für schwere Krankheiten geraten schnell in Konflikt: Sollen Sie das Risiko eingehen, Nachwuchs zu bekommen? Helfen können Gentests an Embryonen. Doch die sind umstritten.
Sie gilt als die Entdeckerin der Intertextualität: Die linksintellektuelle Schriftstellerin Julia Kristeva spricht am Dienstag im Haus der Kulturen der Welt.
Tapes’n Tapes spielen bislang eher in der zweiten Liga der Indiebands. Das soll sich nun mit ihrem dritten Album ändern. Die Chancen dafür stehen angesichts von Songs mit Wiedererkennungswert gut.
Der Weltmarktführer für Schwergut-Transporte auf See, die Bremer Beluga-Reederei, steht im Visier der Staatsanwaltschaft. Gegen Gründer Stolberg und weitere Mitarbeiter wird wegen Betrugs ermittelt.
Der norwegische Newcomer Moddi gibt ein erstaunliches Konzert im HAU2. Er singt Lieder, die sanft daherkommen und ihre Wucht langsam und gewaltig entfalten.
Eine neue Datenbank an der Charité soll dazu beitragen, bestehende Defizite bei der medizinischen Versorgung von Frauen zu beheben.
Ein Granatenfund auf einer Baustelle in Karlshorst sorgte am Dienstagvormittag für eine Vollsperrung der Treskowallee. Weitere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind nicht auszuschließen.
Richard Wagners virtuoser Roman „Belüge mich“ arbeitet die komplexe Geschichte Rumäniens auf. Es geht um Verrat, um soziale Grausamkeit und die Kontinuität von Machtstrukturen.
Der Liedermacher schenkt sich zum 60. eine Gala im Friedrichstadtpalast. Das Konzert ist bereits ausverkauft. Seine Fans können ihn aber auch noch am Mittwoch erleben - da stellt er seinen neuen Roman vor.
Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Euro-Staats Griechenland um drei Noten herabgestuft. Weitere Herabstufungen sind nicht ausgeschlossen. Für das marode Land erschwert das die Lage zusätzlich.
Bürger sollen mit einer neuen zinslosen Geldanlage Entwicklungshilfe leisten. Denn: Die Zusicherung Deutschlands, 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Entwicklungshilfe aufzuwenden, kann laut Entwicklungsminister Dirk Niebel nicht allein aus Steuermitteln finanziert werden.
Der französische Multimilliardär Bernard Arnault kauft den italienischen Uhren- und Schmuckhersteller Bulgari und erweitert damit die Palette seines Konzerns um einen weiteren Luxusmarkennamen.
Sie weigern sich seit Monaten, Zusatzbeiträge ihrer Krankenkassen zu zahlen. Jetzt droht Hunderttausenden säumigen Versicherten die Pfändung - als letzte Konsequenz. Ein übliches Verfahren für unwillige Kunden - nicht erst seit Einführung der Zusatzbeiträge.
Auch nach der Rückkehr in die schwarzen Zahlen traut der Stahlkonzern Salzgitter dem Aufschwung nicht so recht und gibt nur eine vorsichtige Zukunftsprognose ab.
Viele Institute haben im vergangenen Jahr die Steuerbescheinigungen verspätet herausgeschickt. Das könnte sich jetzt wiederholen.
Im Erdgeschoss landet, was oben entsorgt wird - und sammelt sich zu Skulpturen auf dem Boden. Die Installation von Karin Sander im Neuen Berliner Kunstverein wächst mit jedem Tag.
Zeitungskopien aus der Nazi-Zeit haben den Biathlon-Weltverband IBU in tiefe Verlegenheit gebracht. Beim IBU-Medienempfang im sibirischen Chanty-Mansijsk hatte ein Designer zur Dekoration einen Strauß aus alten Zeitungen in verschiedenen Sprachen zusammengestellt - bei den deutschen griff er daneben.
Die bekannte Berliner Galerie C/O sollte ursprünglich Ende März aus dem Postfuhramt in Mitte ausziehen. Doch nun akzeptiert der Investor Ausstellungen in dem historischen Gebäude mindestens bis zum Ende des Jahres.
Die Türkei fordert die Rückgabe der Hattuscha-Sphinx, die sich seit fast 100 Jahren in Berlin befindet. Sollte die Forderung nicht erfüllt werden, droht ein Grabungsverbot für deutsche Archäologen am Fundort.
Die schottische Polizei hat einen Mann festgenommen, der an der Planung eines Selbstmordanschlages in Stockholm im vergangenen Dezember beteiligt gewesen sein soll. Am 11. Dezember hatte sich ein Schwede irakischer Abstammung in der schwedischen Hauptstadt in die Luft gesprengt.
Keine Quote kann ändern, dass Frauen häufig die falsche Entscheidung treffen. Zum Beispiel bei der Wahl des Studienfachs. Nicht eine gesetzliche Quote, sondern die richtige Qualifikation sollte mehr Frauen in Führungspositionen befördern.
Seit den Parlamentswahlen im Sommer des vergangenen Jahres können sich Flamen und Wallonen nicht auf eine Staatsführung einigen. Das zeigt, dass die Idee vom mehrsprachigen, aber einheitlichen Land ein Mythos ist.
Michael Roden ist der neue Vorsitzende der Schausteller. Vorgänger Thilo-Harry Wollenschlaeger tritt ab
Gestresste Nerven verlangen nach Entspannung. Doch es gibt etwas Besseres als sich auszuruhen: Aroha, einen Mix aus Tanz, Kung-Fu und Tai-Chi. Personal Trainerin Nicole Kröning lehrt die Methode.
Hin zur tollen Silhouette, zurück zur straffen Form, das kann man ganz ohne Keuchen schaffen. Personaltrainerin Marie Kästner weiß, wie: mit einem sanften Training für (Wieder-)Einsteiger.
Angespannt, unausgeglichen, schlaflos, zu dick: Probleme der Generation Schreibtischtäter. Doch der Stress muss raus, der Speck soll weg. Personaltrainer Andreas Heumann macht Muskeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster