Datenübermittlung aus Taxis und Bussen der BVG soll helfen, Schwachstellen im Hauptstraßennetz Berlins zu finden. Auch der neue Flughafen Schönefeld setzt auf die Informationen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2011 – Seite 3

Eine neue Variante zur Islamdebatte liefert FDP-Generalsekretär Christian Lindner. Mit einem Augenzwinkern bringt er einen Vergleich, der ein kleiner Seitenhieb für den neuen Innenminister ist.

Der neue Innenminister Friedrich widerspricht sofort Bundespräsident Wulff. Der Zentralrat der Muslime wirft ihm prompt Realitätsverweigerung vor.
Die Union fordert eine Ausschreibung des Streckennetzes und lehnt eine Direktvergabe an die BVG ab.
In Berlin wird die Verbeamtung von Lehrern wieder zum Thema. Angesichts der drohenden Engpässe auf dem Stellenmarkt mehren sich die Stimmen, die mit einer erneuten Verbeamtung in der kommenden Legislaturperiode rechnen.

Die leisen Motoren von Hybrid- und Elektrofahrzeugen könnten zu einem Verkehrsrisiko werden. Eine Expertengruppe hat sich deshalb damit beschäftigt, welche verkehrstauglichen Geräusche die Fahrzeuge in Zukunft erzeugen sollen.

Der Organisator der Volksinitiative "Schule in Freiheit" will den Wettbewerb unterschiedlicher Bildungskonzepte anregen.
Einem Fernsehbericht zufolge haben Leiharbeitsfirmen mit fraglichen Methoden für neue Mitglieder bei den Christlichen Gewerkschaften gesorgt. Den Leiharbeitern wurde der Gewerkschaftsbeitrag von ihrem ohnehin mageren Lohn abgezogen - ohne dass diese davon wussten.

Erst wird die Schließung des Gefangenenlagers Guantánamo Bay auf den Sanktnimmerleins-Tag verschoben, jetzt soll es neue Militärverfahren dort geben. Von Obamas Versprechungen bleibt immer weniger übrig. US-Menschenrechtler sind sauer.
In Paris wird eine alte Frage neu aufgeworfen: Sollen die Sportler lieber regenerieren oder in der Halle auf Medaillenjagd gehen?
Für 500 Euro lässt sich der mittellose Maurer Daniel M. auf ein dubioses Geschäft ein. Nun steht er vor Gericht.
"Langjährig bestehende Marktsituation", "verwechslungsfähige Markengestaltung Dritter": In schönstem Juristendeutsch hat das Landgericht Berlin gewürdigt, was eigentlich nur heiß und fettig sein soll – die Currywurst.

Nach der Entmachtung von Vorstandschef Bernd Hoffmann taumelt der Verein führungslos durch die Liga. Vorstand, Trainer, Profiverträge - alles ist unsicher.

Die Regierungen in Washington und Berlin zögern, sich in den Konflikt einzumischen. Sie befürchten, dass eine Intervention des Westens keine Abhilfe schafft, sondern vielmehr zur Eskalation beiträgt.
Der Westen muss den Gegnern Gaddafis tatkräftiger helfen - bevor es zu spät ist. Eine Flugsverbotszone einzurichten wäre der erste Schritt in die richtige Richtung. Als nächstes könnten dann internationale Beobachter ins Land reisen.
Mit seinen Glückwünschen zum Frauentag hat Wildaus Bürgermeister sich ein Eigentor geschossen. Nun wirft ihm die Frauen-Union Chauvinismus vor.
Die Deutsche Bundesbank hat ihren Gewinn 2010 trotz des Wirtschaftsaufschwungs beinahe halbiert. Der Überschuss fiel auf 2,2 Milliarden Euro nach 4,1 Milliarden Euro im Krisenjahr 2009, teilte die Notenbank in Frankfurt mit.

Die Atzen haben ein Lied mit Nena aufgenommen – und Ärger mit einem Dorf in Niedersachsen. Hier wurde bereits das zehnte Ortsschild gestohlen.

Das neue Stadion zur EM 2012 ist fast fertig. Und auch sonst macht Warschau Tempo. Zu Besuch in einer quirligen Metropole.

Modemacher Joop hadert mit seiner Heimatstadt Potsdam. Unter anderem kritisiert er das "neupreußische" Flair der Stadt, zu dessen Aufbau er ein Stück weit mit beigetragen hat.

Wieder erschüttert ein verheerender Terroranschlag Pakistan: Mit einer Autobombe richten Attentäter im Osten des Landes ein Blutbad an. Die Atommacht kommt nicht zur Ruhe.
Der Landeselternausschuss Kita hat sich in den vergangenen Jahren für eine bessere Kita-Ausstattung mit einem Volksbegehren engagiert. Nun soll es auch eins für Hortkinder geben.
Die Polizei ermittelt wegen eines fremdenfeindlichen Angriffs auf einen Türken in der Nacht zu Dienstag in der S-Bahn. Doch die Ermittler haben ein Problem: Für die Tat gibt es bislang keine Zeugen.
Das Weltwirtschaftsforum gibt einen Index der Geschlechtergleichheit heraus. Die arabischen Länder gehören zu den Schlusslichtern. Von der westlichen Politik dürfen die Frauen dort keine Unterstützung erwarten.
Donnerstag ist Großer Zapfenstreich. Dann geht Karl-Theodor zu Guttenberg endgültig. Wo aber war der "Aufstand der Anständigen" in Deutschland, als Bill Clinton wegen Meineids und Lügerei seines Amtes enthoben werden sollte?

Ausländische Reiseführer verkaufen Berlin als Lebensgefühl. Glaubt man ihnen, lassen sich die Stadt und ihre Bewohner am besten so beschreiben: immer auf Achse, höflich, aber selten freundlich.
Das Ansehen Berlins bei ausländischen Führungskräften hat sich seit 2007 deutlich verbessert. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts TMS Infratest für die Imagekampagne "Be Berlin" hervor.

Geräusche an sich gelten der Zivilisation als bedenklich. Wir bekämpfen sie mit allen Mitteln – und denken uns dann wieder neue aus.
Verzweifelt hat ein Taxifahrer am Montagabend versucht, andere Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, dass er gerade überfallen wird. Doch vergebens - am Ende flüchtete der Täter mit der Beute.

Die Planungen des Papst-Besuches in Berlin werden konkreter: Der Vatikan findet Gefallen an einer Messe vor dem Schloss Charlottenburg. 40.000 Menschen finden dort Platz – und auch die Blümchen bleiben heil.

Nach Wochen verbaler Ausfälle und wilder Eskapaden ist es endgültig aus mit der höchst lukrativen Fernsehrolle des US-Schauspielers Charlie Sheen: Das Filmstudio Warner Bros. erklärte, der Vertrag mit Sheen für die Serie "Two and a Half Men" sei "mit sofortiger Wirkung" gekündigt worden.
Der Tierpark präzisiert nach dem NVA-Veteranentreffen seine Richtlinien und distanziert sich von den Veranstaltern. Der Berliner Verfassungsschutz hält den NVA-Traditionsverband aber für legal und unbedenklich.
Einen Tag vor dem heutigen Internationalen Frauentag haben am Montagnachmittag Unbekannte zeitgleich einen Farbbeutelanschlag auf zwei H&M-Filialen in Neukölln und Mitte verübt. Linksradikale haben sich in einer Mail dazu bekannt.

Verbraucher sind verunsichert, Politiker aufgeschreckt. Am Dienstag hat der liberale Wirtschaftsminister Brüderle zum Gipfel geladen - und lässt seinen konservativen Kollegen aus dem Umweltressort blass aussehen.
Mit Warnstreiks von Lehrern in Ostdeutschland haben die Gewerkschaften am Dienstag den Druck in der laufenden Tarifrunde für die Beschäftigten der Länder erhöht. Die nächste Verhandlungsrunde beginnt an diesem Mittwoch.
Die Täter warteten bis nach Ladenschluss: Dann zückten sie eine Waffe und bedrohten am Montag zwei Schuhverkäuferinnen eines Geschäfts in Prenzlauer Berg.
Drei Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag ein Casino in Marzahn ausgeraubt. Die Täter sind auf der Flucht.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat am Dienstag angekündigt, sich bei den bevorstehenden Streiks auf den Güterverkehr zu konzentrieren. Die Gewerkschaft will den Streikbeginn zwölf Stunden vorher ankündigen.
Nachdem ein zweijähriges Mädchen vorigen Freitag zwischen Pritzwalk und Neuruppin allein in einer fahrenden Bahn saß, prüft die Staatsanwaltschaft, ob wegen Entziehung Minderjähriger ermittelt werden muss.
In Kolumbien sind am Montag 23 Mitarbeiter einer kanadischen Ölfirma entführt worden. Vermutlich handelt es sich um eine Tat der linken Widerstandsbewegung FARC.
Nach dem Unfall beim Karnevalsumzug in Cottbus am vergangenen Sonntag hat die Staatsanwaltschaft nun Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Die Protestwelle in der arabischen Welt zieht nun auch Demonstrationen im ölreichen Kuwait nach sich. Für Dienstag haben mehrere Gruppen zu Kundgebungen in dem Golfemirat aufgerufen.

Wildschweinplage vorerst eingedämmt / Erfolgreiche Jagdpächter enttäuscht von Gemeindevertretern

Mit einer Anzeige gratulierte Wildaus Bürgermeister Uwe Malich (Linke) zum Frauentag – jetzt steht er als „Chauvi“ da
Wenn Wolfgang Schäuble den „Stuttgarter Nachrichten“ drei Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg ein Interview gibt, dann weiß man, was er bezweckt: Wahlkampfhilfe nämlich. Zuoberst für seine CDU im Ländle.
Die Suche nach einem fehlenden Ton war, laut Selbstauskunft, einer der Gründe, warum die Berlin-Potsdamer Psychedelic-Punkband Grüßaugust ins Leben gerufen wurde. Und zu diesem fehlenden Ton gesellten sich am Freitagabend in der „fabrik“ noch einige mehr, als zu Beginn des dritten Songs plötzlich kurzzeitig die Gitarre außer Gefecht gesetzt war.
Brandenburg/Havel - Neonazis wollen am 26. März in Brandenburg/Havel vor der Justizvollzugsanstalt aufmarschieren – für den dort seit Oktober 2009 einsitzenden, zu zwölf Jahren Haft verurteilten Holocaustleugner Horst Mahler.
Noch sind es nur vage Andeutungen, aber sie werden lauter: Berlins Sonderstatus bei der Nichtverbeamtung von Lehrern gerät wieder in Gefahr. Mit jedem fehlenden Pädagogen wird der Boden bereitet, auf dem die nächste Landesregierung das Fass „Lehrerverbeamtung“ erneut aufmachen kann.