zum Hauptinhalt

In unserem Bericht „Verlassene Kolonnaden“ vom 4. März 2011 haben wir behauptet, dass der Geschäftsführer der CRP GmbH Berlin, Thomas Schrepfer, und der Baudirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Alfons Schmidt, langjährige Bekannte seien und dass dies auch zur Beauftragung der Firma CRP für Planungsleistungen bei der Sanierung der Kolonnade am Neuen Palais geführt habe.

SchlittenhundewagenrennenGräbendorf - Zahlreiche Musher mit ihren Gespannen von bis zu 14 Hunden werden am kommenden Samstag und Sonntag in Gräbendorf an den Start gehen und um Pokale und Siegerehren kämpfen. Traditionell am zweiten Märzwochenende belagern die Schlittenhundegespannführer mit über 500 Schlittenhunden das KiEZ-Frauensee.

Der Cellist Mauro Basilio (Turin/Berlin) und der Potsdamer Perkussionist Aaron Christ sind am kommenden Freitag ab 21 Uhr als Solisten ins Souterrain des Restaurants Quendel, Sellostraße 15a, geladen. Mauro Basilio ist Instumentalist, Komponist und Forscher.

Hermannswerder - Die Vorgänge um das Genehmigungsverfahren für die aus Potsdam nach Berlin abgewanderten Seefestspiele haben Kritik hervorgerufen. Er sei „erschüttert“ darüber, dass die Stadtverwaltung im laufenden Verfahren die Position wechsele, sagte gestern Potsdams CDU-Vize und Landtagsabgeordneter Steeven Bretz.

Pritzwalk - Nachdem ein zweijähriges Mädchen vorigen Freitag zwischen Pritzwalk und Neuruppin allein in einer fahrenden Bahn saß, prüft die Staatsanwaltschaft, ob wegen Entziehung Minderjähriger ermittelt werden muss. Juristen gehen allerdings in einer vagen Einschätzung davon aus, dass dazu der Vorsatz der Bahnmitarbeiter fehle.

Potsdam – Die Grün-Alternative Liste (GAL) an der Universität Potsdam hat Aussagen von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) widersprochen, wonach die Studierenden von der beabsichtigten Stadtbahnsperrung 2012 profitieren würden. „Der Minister irrt“, sagte Björn Ruberg von der GAL, der auch Vorsitzender der Verkehrskommission der Uni Potsdam ist.

Berlin - Wer Berlin mal anders erleben möchte, kann dies am kommenden Samstag tun – nämlich beim Singlewandern. Start der Wanderung ist am S-Bahnhof Olympiastadion um 11 Uhr, dort gibt es schon viel über die Geschichte des Olympiastadions und den Olympischen Spielen zu erfahren.

Gestatten, Familie Aygün. Mehmet (ganz rechts) ist der Döner-Erfinder, der junge Aytaç (hinten) ist der neue Hotelchef. Zum Fototermin auf der Baustelle am Spittelmarkt lud er auch seine Onkel Ahmet (links) und Musafa ein.

Familie Aygün erfand in den 70ern den Döner im Fladenbrot und wurde in Berlin sehr reich. Längst gehören ihnen Hotels – wie das am Spittelmarkt. Hier verraten sie ihr Erfolgsgeheimnis

Von Thomas Loy

Rathenow - Bei einem Motorrad, das am Samstagabend in Rathenow (Havelland) in Brand geriet, handelt es sich nach PNN–Informationen um die Harley-Davidson eines Mitglieds des Rocker-Klubs Chicanos MC. Das Fahrzeug sei auf dem Grundstück des Halters abgestellt gewesen, teilte die Polizei am Montag mit.

International zu ging es am gestrigen Montag an der Regattastrecke Brandenburg: Am Ufer des Beetzsees diskutierten Vertreter des Landesruderverbandes Brandenburg, des Havel-Regatta- Vereins und des Weltruderverbandes FISA die Konzeption der Brandenburger für eventuelle Ruder-Weltmeisterschaften 2015 auf dem Beetzsee. „Wir sind mit der FISA unser Bittbuch durchgegangen“, erklärte Hartmut Duif aus Werder (Havel), der Präsident des Landesruderverbandes.

Rezension zu „Adams Äpfel“Lena Schneider ist die Autorin der Besprechung der Inszenierung von „Adams Äpfel“, die in den Potsdamer Neuesten Nachrichten am gestrigen Montag unter dem Titel „Schön wär’s“ erschienen ist. Wir bitten zu entschuldigen, dass der Beitrag namenlos erschienen ist.

Die Volleyballer des VC Potsdam-Waldstadt werden die Saison in der Regionalliga Nordost als Tabellendritter beenden. Ein knappes und sehr mühevoll erspieltes 3:2 (24:26, 24:26, 25:20, 29:27, 15:11) über den noch um den Klassenerhalt bangenden USC Magdeburg sicherte vor dem abschließenden Spiel beim feststehenden Absteiger VfK Südwest Berlin diese Position ab.

Er ist zweifellos jammernswert, der Zustand des alten, ehrwürdigen Kinos „Charlott“. Für viele Potsdamer verbinden sich schöne Erinnerungen mit dem einstmals beliebten Lichtspieltheater.

Von Peer Straube

Sacrow - Die Pläne für eine Beseitigung des mit Blei kontaminierten Bodens rund ums Schloss Sacrow liegen offenbar auf Eis. Wie beim gestrigen Treffen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit dem Bürgerbeirat Sacrow bekannt wurde, verzögere eine anhängige Schadensersatzklage eines früheren Anwohners des Schlosses gegen die für die Sanierung verantwortliche Schlösserstiftung die weitere Arbeit.

Berlin/Cottbus - Das dürfte eine Premiere sein: Außergewöhnlich viele Diebstähle auf der Baustelle der Bahnverbindung Berlin-Cottbus führen dazu, dass die Arbeiten sechs Wochen später als geplant beendet werden können, wie ein Bahnsprecher am Montag bestätigte. Damit kann der Zugverkehr zwischen Königs Wusterhausen und Cottbus voraussichtlich erst am 12.

Von Klaus Kurpjuweit

Es gibt für eine Frau eine Menge Wege, sich das Prädikat „missraten“ zu verdienen. Es sind die anderen, vorzugsweise die Eltern, die sich schließlich nach gründlicher Enttäuschung aller noch so bescheidenen Erwartungen eines Abends, vielleicht nach den Spätnachrichten eingestehen müssen, dass der Spross leider gar nicht taugt, gar missraten ist.

Am Sonntag kam endlich Hilfe: „Prinz Andrew hat eine Menge Gutes für Großbritannien getan“, sagte Außenminister William Hague und schlug eine neuen Tonart an im schallenden Flüsterchor, der seit Tagen in den Medien gegen den zweitältesten Sohn der Queen, den Herzog von York und seine Arbeit als „Botschafter des britischen Handels“ Stimmung macht. Sollte sich der Prinz zum Rückzug entschließen, werde man ihm „keine Träne nachweinen“, diktierte dagegen eine anonyme Stimme aus der Downing Street den Zeitungen.

Von Matthias Thibaut

Zwei Frauentagsbrunches gibt es heute von 10 bis 13 Uhr: Neben dem Frauenzentrum in der Zeppelinstraße 189, wo auch eine Ausstellung mit Fotoporträts der Künstlerin Saja Seus eröffnet wird, lädt der Demokratische Frauenbund zum Brunch ins Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37-39, ein. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt die Künstlerin Patricia Vester die Brandenburger Straße in eine „Skulpturen-Allee“ mit 100 Frauenfiguren aus recycelten Metallen.

Kirchsteigfeld - Die Bürgerinitiative Kirchsteigfeld-Drewitz begegnet einer möglichen Entwicklung der Gewerbebrache zwischen Ricarda-Huch- und Nutheschnellstraße weiterhin mit Argwohn. Die von der Stadtverwaltung vorgestellten sechs Varianten, die von keiner Entwicklung bis zum kompletten Einkaufszentrum „Drewitz-Park“ reichen, seien alle ohne Einbeziehung der betroffenen Bürger vor Ort erarbeitet worden, kritisierte die Initiative gestern.

Potsdam - Nach der SPD hat jetzt Brandenburgs CDU Ärger wegen eines „Spendenessens“: Zu einer exklusiven Tafelrunde der Union in Werder kurz vor der Landtagswahl 2009, bei der ausgewählte Unternehmer mit Sachsens Regierungschef Stanislaw Tillich und der damaligen Wissenschaftsministerin Johanna Wanka speisten, war entgegen bisherigen Dementis der CDU doch ein Unternehmer und Parteifreund eingeladen, der heute für die Christdemokraten als Unperson gilt: Frank Marczinek, Geschäftsführer der privaten Boden Gesellschaft (BBG) und Schlüsselfigur in der Krampnitz-Affäre.Die Union hatte nach einem Bericht der PNN kategorisch ausgeschlossen, dass eine Einladung an Marczinek ging, eine Fälschung wurde vermutet, Parteichefin Saskia Ludwig kündigte „rechtliche Schritte“ an.

Potsdam - Mit Spannung wird im Immobilien-Untersuchungsausschuss des Landtags am heutigen Dienstag der Auftritt des Hannoveraner Anwalts Ingolf Böx erwartet. Er gilt als eine der Schlüssefiguren in dem Skandal um den Verkauf der Krampnitz-Kasernen in Potsdams Norden.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })