zum Hauptinhalt

Nauener Vorstadt - Die Kontrahenten um das Sozialprojekt Fliedergarten rüsten zum Showdown: Jürgen Weber vom Verein der Hartz-IV-Betroffenen wirft Friedrich Niehaus vom Verband der Garten- und Siedlerfreunde (VGS) „Betrug“ vor und hat am Montag deshalb einen Termin bei seiner Rechtsanwältin. Weber zückt aber nicht nur das juristische Schwert, sondern auch das politische: Am Freitagmorgen verschickte er, wie er sagte, eine E-Mail an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit der „Bitte um ein klärendes Wort“.

Von Guido Berg
Rückenwind. Die Debatte um die Zukunft der Atomkraft bestimmt die letzten Tage des Wahlkampfs in Baden-Württemberg.

Das Politbarometer weist für Baden-Württemberg Wechselstimmung aus – Grün-Rot liegt in der Luft, die Langzeitherrschaft der CDU wackelt.

Von Albert Funk
Günther Oettinger verursacht einen Aufschrei in Europa.

Der deutsche Energiekommissar steht mit seiner Forderung nach Akw-Überprüfungen in der EU eher einsam da. Unterstützung kommt aus Wien und Madrid.

Von Albrecht Meier

Das brutale Vorgehen des libyschen Staatschefs Gaddafi gegen Aufständische soll gestoppt werden – mit einer Flugverbotszone. Was bedeutet das konkret? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Martin Gehlen

Trotz Waffenstillstands und der Zusicherung des libyschen Regimes, nicht in Bengasi einzumarschieren, verstärken die USA, Frankreich und Großbritannien den Druck auf Machthaber Muammar al Gaddafi.

Von
  • Frank Jansen
  • Christoph von Marschall
  • Juliane Schäuble
  • Christopher Ziedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })