zum Hauptinhalt

Auch gegen beim Spiel am Freitag bei den Eisbären Bremerhaven bleibt Albas Coach Muli Katzurin hart. Und kennt auf der Strafbank keine Rücksicht vor großen Namen.

Von Dominik Bardow
Der hat ’nen Lauf. Wolfsburgs Ken Magowan ist mit neun Treffern der beste Torjäger der Play-offs.

Mit einem Videostudium haben sich die Eisbären auf Finalgegner EHC Wolfsburg vorbereitet. Am heutigen Freitag steigt das erste Endspiel in Wolfsburg.

Von
  • Katrin Schulze
  • Ron Ulrich
Steine des Anstoßes. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge.

Zum Auftakt des Howoge-Untersuchungsausschusses haben die beiden frei gestellten Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft ihr Vorgehen verteidigt. Ein Gutachten hatte die Vergabe von Aufträgen ohne Ausschreibung als nicht rechtmäßig bezeichnet.

Von Ralf Schönball

Am Wochenende gibt es wieder erhebliche Einschränkungen bei der S-Bahn. Betroffen sind mehrere Streckenabschnitte zwischen Treptow und Neukölln.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Verkehrslärm ist weg, die Lokale sind voll, Fußgänger erobern die Straßen. Wie die Sicherheitsmaßnahmen zum Nato-Gipfel die Innenstadt verändern.

Von Lars von Törne

Berlin/Mannheim - Rot-Grün liegt derzeit an der Spitze der Wählergunst. Wenn am Sonntag gewählt würde, käme die SPD auf 27 Prozent (plus 1), und die Grünen wären mit 23 Prozent (plus 4) auf einem neuen Politbarometer-Rekord.

Die Faszination des Bösen, sie hat die meisten Zuhörer am Donnerstagabend in den Veranstaltungsraum der Urania geführt. Michael Jürgs, ehemaliger „Stern“-Chefredakteur und Buchautor, liest aus seinem im März erschienenen Werk „BKA, Europol, Scotland Yard – Die Jäger des Bösen“ und erzählt den 50 Zuhörern, wie das Böse in Form von Terrorismus, Kindesmissbrauch und Wirtschaftskriminalität die Beamten dieser Behörden fordert, wie sie ihm mit ausgeklügelter Technik beizukommen suchen.

Von Elisa Simantke

Der Schwindel lief jahrelang und über Rezept: Apotheker Hans-Joachim D. soll die Krankenkassen im großen Stil mit HIV-Medikamenten betrogen haben.

Von Kerstin Gehrke

Manfred Schell haben die Lokführer ein Denkmal gesetzt. Für den historischen Tarifvertrag mit elf Prozent Lohnplus, den er als Gewerkschaftsboss 2008 der Bahn abgetrotzt hat, feiern ihn seine Leute noch heute.

Prominente Schauspieler lesen an diesem Sonntag um 11 Uhr in den Kammerspielen des Deutschen Theaters aus Übersetzungen zeitgenössischer, japanischer Literaten. Unter den Vorlesern: Corinna Harfouch, Nina Hoss, Helmut Mooshammer und Maren Eggert, die als Polizeipsychologin aus dem Kieler „Tatort“ bekannte Frieda Jung.

Kleine Teile,

Union Berlin spielt heute in Düsseldorf - in einem Stadion, das nur für vier Spiele gebaut wurde: Die Düsseldorfer Variante ist einzigartig, vielleicht auch zukunftsweisend

Von Katrin Schulze

China bekommt die Überhitzung seiner Wirtschaft nicht in den Griff. Der Anstieg der Verbraucherpreise erreichte im März mit 5,4 Prozent den höchsten Stand seit fast drei Jahren, berichtete das Statistikamt am Freitag.

Bangkok - Vermutlich ein Selbstmordattentäter hat sich am Freitag in der Stadt Cirebon in Westjava in einer Moschee in die Luft gesprengt und dabei 28 Menschen verletzt. Die meisten Opfer waren Polizisten, da sich die angegriffene Moschee im Polizeikomplex befindet.

Von Sascha Zastiral

FUSSBALL Butt wieder im Tor der Bayern Hans-Jörg Butt kehrt für die letzten fünf Saisonspiele für den zuletzt glücklosen Thomas Kraft ins Tor des FC Bayern München zurück. Dies gab Bayerns Interimstrainer Andries Jonker am Freitag bekannt.

Undercover. Ronald Kukulies und Anka Graczyk in Nazi-Verkleidung. Foto: Eventpress Hoensch

Milan Peschel macht Lubitschs Nazi-Komödie „Sein oder Nichtsein“ zur mitreißenden Klamotte

Von Andreas Schäfer
In London ist man auf große Ereignisse besser vorbereitet. Demnächst steht die Hochzeit des Prinzen an. Ein Polizist schließt die Tore vor dem St. James's Palace.

Wenn in London ein Staatsbesuch oder eine wichtige Konferenz ansteht, bekommen die Bewohner davon meistens nichts mit. Wie kommt's? Und warum klappt das nicht auch in Berlin? Einige Beobachtungen unseres Korrespondenten.

Von Matthias Thibaut
Von Geschenken über Flitterwochenplanung - 1001 Hochzeitstische.

Die ersten Sonnenstrahlen verraten es bereits: Die Hochzeitssaison ist in greifbarer Nähe. Wer noch in diesem Jahr heiraten möchte sollte jetzt gut planen: Einladungen, Location und Wünsche für Hochzeitsgeschenke sind nur einige Punkte auf einer langen To-Do-Liste für Brautpaare. Für alle Kurzentschlossenen gibt es aber Tipps und Tricks, die die Planung einfacher machen. Wir haben dafür mit Amber Riedl, Gründerin und Geschäftsführerin des Online-Hochzeitsservices  1001hochzeitstische.de gesprochen.

Unser Kolumnist Matthias Kalle.

Wer verdient was? Unser Kolumnist Matthias Kalle über Stefan Raab und Mathias Döpfner - und über Zweitereiheparker, die unbedingt mal einen gehörigen Anschiss brauchen.

Von Matthias Kalle
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })