Das soziale Netzwerk Facebook umwirbt die Medien mit einer Online-Akademie. Sogar Mark Zuckerbergs Schwester Randi macht mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2011 – Seite 2
Auch gegen beim Spiel am Freitag bei den Eisbären Bremerhaven bleibt Albas Coach Muli Katzurin hart. Und kennt auf der Strafbank keine Rücksicht vor großen Namen.

Mit einem Videostudium haben sich die Eisbären auf Finalgegner EHC Wolfsburg vorbereitet. Am heutigen Freitag steigt das erste Endspiel in Wolfsburg.

Zum Auftakt des Howoge-Untersuchungsausschusses haben die beiden frei gestellten Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft ihr Vorgehen verteidigt. Ein Gutachten hatte die Vergabe von Aufträgen ohne Ausschreibung als nicht rechtmäßig bezeichnet.
In der ukrainischen Geschichte scheint Japans Zukunft auf. 25 Jahre danach erinnern zwei Berliner Ausstellungen an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.
Nach dem Raubmord an einer 83-Jährigen in Neukölln steht seit Freitag ein 50-jähriger Mann vor dem Landgericht. Er soll die Frau in ihrer Neuköllner Wohnung gewürgt und geschlagen haben.
Am Wochenende gibt es wieder erhebliche Einschränkungen bei der S-Bahn. Betroffen sind mehrere Streckenabschnitte zwischen Treptow und Neukölln.
Auch am Freitag waren viele Straßen im Zentrum dicht. Nun soll ein Warnsystem ausgebaut werden, damit es beim nächsten Nato-Gipfel besser klappt.
Der Verkehrslärm ist weg, die Lokale sind voll, Fußgänger erobern die Straßen. Wie die Sicherheitsmaßnahmen zum Nato-Gipfel die Innenstadt verändern.

Die Lokführergewerkschaft GDL und die Bahn einigen sich – doch der Tarifstreit geht weiter
Katjuscha und Lampre im Visier der Fahnder
Werner van Bebber betrachtet die Demonstrationskultur

24 Jahren Gefängnis: Das UN-Tribunal für das ehemalige Jugoslawien hat den früheren kroatischen General Ante Gotovina wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.
Berlin/Mannheim - Rot-Grün liegt derzeit an der Spitze der Wählergunst. Wenn am Sonntag gewählt würde, käme die SPD auf 27 Prozent (plus 1), und die Grünen wären mit 23 Prozent (plus 4) auf einem neuen Politbarometer-Rekord.
Ministerin Schröder trifft ihren Kollegen aus Oslo.
Die Faszination des Bösen, sie hat die meisten Zuhörer am Donnerstagabend in den Veranstaltungsraum der Urania geführt. Michael Jürgs, ehemaliger „Stern“-Chefredakteur und Buchautor, liest aus seinem im März erschienenen Werk „BKA, Europol, Scotland Yard – Die Jäger des Bösen“ und erzählt den 50 Zuhörern, wie das Böse in Form von Terrorismus, Kindesmissbrauch und Wirtschaftskriminalität die Beamten dieser Behörden fordert, wie sie ihm mit ausgeklügelter Technik beizukommen suchen.
Der Schwindel lief jahrelang und über Rezept: Apotheker Hans-Joachim D. soll die Krankenkassen im großen Stil mit HIV-Medikamenten betrogen haben.

Mit Dingen, die man für sich selbst tut, ist es so eine Sache, wenn man die Öffentlichkeit zusehen lässt. Die türkische Aktrice Sila Sahin hat sich für den „Playboy“ ausgezogen.
London ist eine Stadt mit Problemen. Der öffentliche Nahverkehr ist ein Dauerärgernis.
Manfred Schell haben die Lokführer ein Denkmal gesetzt. Für den historischen Tarifvertrag mit elf Prozent Lohnplus, den er als Gewerkschaftsboss 2008 der Bahn abgetrotzt hat, feiern ihn seine Leute noch heute.
Die CDU wirft Willy Brandt vor, das politische Klima zu belasten
Prominente Schauspieler lesen an diesem Sonntag um 11 Uhr in den Kammerspielen des Deutschen Theaters aus Übersetzungen zeitgenössischer, japanischer Literaten. Unter den Vorlesern: Corinna Harfouch, Nina Hoss, Helmut Mooshammer und Maren Eggert, die als Polizeipsychologin aus dem Kieler „Tatort“ bekannte Frieda Jung.

Er hat insgesamt drei Morde gestanden – die Festnahme löst große Erleichterung in Norddeutschland aus

Union Berlin spielt heute in Düsseldorf - in einem Stadion, das nur für vier Spiele gebaut wurde: Die Düsseldorfer Variante ist einzigartig, vielleicht auch zukunftsweisend
Zahl der Azubis sinkt bundesweit auf 1,5 Millionen
China bekommt die Überhitzung seiner Wirtschaft nicht in den Griff. Der Anstieg der Verbraucherpreise erreichte im März mit 5,4 Prozent den höchsten Stand seit fast drei Jahren, berichtete das Statistikamt am Freitag.
Jeder fünfte Neuwagen aus deutscher Produktion
Bangkok - Vermutlich ein Selbstmordattentäter hat sich am Freitag in der Stadt Cirebon in Westjava in einer Moschee in die Luft gesprengt und dabei 28 Menschen verletzt. Die meisten Opfer waren Polizisten, da sich die angegriffene Moschee im Polizeikomplex befindet.
Eine TV-Missbrauchsbeichte löst einen Sturm der Entrüstung in Belgien aus
FUSSBALL Butt wieder im Tor der Bayern Hans-Jörg Butt kehrt für die letzten fünf Saisonspiele für den zuletzt glücklosen Thomas Kraft ins Tor des FC Bayern München zurück. Dies gab Bayerns Interimstrainer Andries Jonker am Freitag bekannt.
Wir lassen Menschen der Stadt sprechen
Der Dialog mit China muss auf Augenhöhe geführt werden, nicht mit Kotau / Von André Schmitz

Zum 90. des Publizisten Wolfgang Leonhard

The Head And The Heart wirken auf der winzigen schmiedeisern umfriedeten Bühne des Ballhauses Berlin keineswegs deplaziert. Wahre Kreativität findet überall Raum zur Entfaltung.
Sie nannten ihn Mücke. Oder einfach Bud. In Berlin stellte der Schauspieler seine Biografie vor - aber unter seinem echten Namen.

Milan Peschel macht Lubitschs Nazi-Komödie „Sein oder Nichtsein“ zur mitreißenden Klamotte
60 Opern und Theater präsentieren sich und ihr Profil heute bei der 3. Langen Nacht der Opern und Theater.
Klein-Greta kann von allem nicht genug bekommen. Sie sitzt im Schlafanzug auf der Bettkante und lässt die Beine in der Luft baumeln.
Aufgepasst, der Kaiser kommt. Ein Kaiser als knallbuntes Kollektiv.
Die "re:publica 11" war spannend, ja. Aber ihr ewiges Selbstgespräch hat die Bloggerkonferenz auch in diesem Jahr geprägt. Das Wort von der "Echo-Box" machte die Runde. Eine durchaus treffende Beschreibung.

Wer hat Angst vor der FDP? Und welche Themen will die Piratenpartei bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl im September setzen? Im Gespräch mit Tagesspiegel Online auf der "re:publica" arbeitet Spitzenkandidat Andreas Baum am Profil der Partei.
Der 48-stündige Streik der Lokführer hat auch am zweiten Tag des Ausstands zu Zugausfällen bei der privaten Eisenbahngesellschaft ODEG in Ostbrandenburg und Berlin geführt.

30 der 44 Menschen, die 2010 im Berliner Straßenverkehr starben, waren Radfahrer oder Fußgänger. Damit sind die Straßen der Hauptstadt gefährlicher als die in Polen - besonders, wenn Laster abbiegen.

Wenn in London ein Staatsbesuch oder eine wichtige Konferenz ansteht, bekommen die Bewohner davon meistens nichts mit. Wie kommt's? Und warum klappt das nicht auch in Berlin? Einige Beobachtungen unseres Korrespondenten.
Eigentlich hatten Zollbeamte Tonstudio und Onlinehandel wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit durchsucht. Dann fanden sie beim Mitinhaber Drogen. Das interessante daran: Der Besitzer ist ein Polizeianwärter.

Die ersten Sonnenstrahlen verraten es bereits: Die Hochzeitssaison ist in greifbarer Nähe. Wer noch in diesem Jahr heiraten möchte sollte jetzt gut planen: Einladungen, Location und Wünsche für Hochzeitsgeschenke sind nur einige Punkte auf einer langen To-Do-Liste für Brautpaare. Für alle Kurzentschlossenen gibt es aber Tipps und Tricks, die die Planung einfacher machen. Wir haben dafür mit Amber Riedl, Gründerin und Geschäftsführerin des Online-Hochzeitsservices 1001hochzeitstische.de gesprochen.

Wer verdient was? Unser Kolumnist Matthias Kalle über Stefan Raab und Mathias Döpfner - und über Zweitereiheparker, die unbedingt mal einen gehörigen Anschiss brauchen.
Wegen eines Notfalls musste der S-Bahn-Verkehr zwischen Greifswalder Straße und Gesundbrunnen am Freitagnachmittag unterbrochen werden. Fahrgäste mussten auf die S-Bahnlinien der Nord-Süd-Strecke ausweichen.