zum Hauptinhalt
Anleitung zur ordnungsgemäßen Verwendung von Druckwerken. Ernst Jandl im Jahr 1992.

Mit demselben experimentellen Freiheitspathos, mit dem er sichin und zwischen den Sprachen bewegte, überschritt er auch die Grenzen von Dichtung, bildender Kunst und Musik. Poesie, ausgestellt: "Die Ernst-Jandl-Show" im Berliner Literaturhaus.

Er hat keinen Schulabschluss, hörte an der Uni Adorno und Habermas, wurde als Taxifahrer zum Realo, später war er Außenminister. Porträt einer außergewöhnlichen Karriere: Pepe Danquarts Dokumentarfilm "Joschka und Herr Fischer".

Von Christiane Peitz
Dokument oder Zurschaustellung? In Frankreich wird diskutiert, ob Bilder von Dominique Strauss-Kahn in Handschellen (zweiter von rechts) gezeigt werden dürfen.

Das Privatleben der Politiker ist für die Medien in Frankreich tabu. Durch die Affäre Dominique Strauss-Kahn gibt es Kritik am Schweigegelübde.

Von Hans-Hagen Bremer
Claus Strunz

Claus Strunz geht beim „Hamburger Abendblatt“ und baut das TV- und Video-Angebot für Springer aus. Sein Nachfolger ist bei dem Verlag kein Unbekannter.

Von Sonja Álvarez

Berlin - Dass ihr Vorschlag, das Renteneintrittsalter auf 69 Jahre anzuheben, nicht auf ganz große Unterstützung in der Politik treffen würde, dürfte den Wirtschaftsweisen klar gewesen sein. Trotzdem haben sie ihre Empfehlung abgegeben, die Menschen ab dem Jahr 2060 erst mit 69 Jahren in die Rente zu schicken.

Von Christian Tretbar

Warum sollten nicht auch Erwachsene ihren Spaß haben am Rätsellösen und Schätzesuchen? Zum vierten Mal steigt heute die Schnitzeljagd im Körnerkiez.

Mit einer neuen Produktion hat sich das gehypte Regie-/Ausstattungsduo Monika Gintersdorfer und Knut Klaßen im Theaterdiscounter einquartiert. Dort präsentiert es ein Stück Warum Gott Afrika verlassen hat des Tänzers und Performers Gotta Depri von der Elfenbeinküste.

Schon diese Überschriften! „Kopfweh, Magenschmerz und Nervenübel“, „Möglichst schnell zum Bahnhof“, „Anarchie und Zügellosigkeit“ oder gar „Lieben kann man diese Stadt nicht“ vom berühmten Karl Scheffler, für den Berlin schon 1910 dazu verdammt war, „immerfort zu werden und niemals zu sein“ – all diese Vernichtungsurteile sog.

Wissenschaftler und Experten formulieren auf Potsdamer Konferenz eine Erklärung zur Erforschung des Themas Kunstraub in der DDR

Von Jan Kixmüller
Abgewandert. Ein Grund für den Wegzug sind die schlechteren Lebensverhältnisse in Ostdeutschland. Die Arbeitslosigkeit ist hier doppelt so hoch wie im Westen.

Update. Aus- und abgewanderte Brandenburger sollen wieder zurückgelockt werden. Erleichtert werden soll dies nun auch mit einem Internetportal und mit einem Heimkehrer-Programm.

Bei den Internetanbietern haben sich die Gewichte zwischen den Telekommunikationsfirmen und den Kabel-TV-Unternehmen kräftig verschoben. Wer zugleich einen schnellen, günstigen und serviceorientierten Internetanbieter sucht, der zudem noch faire Vertragsbedingungen offeriert, sollte einer Studie des Vergleichsportals Check24.

Bei den Internetanbietern haben sich die Gewichte zwischen den Telekommunikationsfirmen und den Kabel-TV-Unternehmen kräftig verschoben. Wer zugleich einen schnellen, günstigen und serviceorientierten Internetanbieter sucht, der zudem noch faire Vertragsbedingungen offeriert, sollte einer Studie des Vergleichsportals Check24.

Die Sicherheitslücke bei Android-Smartphones stellt Verbraucherschützer vor neue Probleme

Von Kurt Sagatz

Rechtzeitig zur Grillsaison bringt das kleine Theater unterm Dach in Prenzlauer Berg (Danziger Straße 101) die adäquate Gegenwartsdramatik aufs Tapet: In Ewald Palmetshofers sommerlichem Goethe-Remix Faust hat Hunger und verschluckt sich an einer Grete (25./26.

Von Christine Wahl

Die Regierungschefs in Berlin, Paris und Brüssel setzen auf einen Europäer als Nachfolger für Dominique Strauss-Kahn. Die Französin Lagarde gilt als aussichtsreiche Kandidatin. Beste Chancen könnte am Ende aber ein Schweizer haben.

Von Christian Tretbar

Die Pläne für das Mercedes-Gebäude widersprechen in wichtigen Punkten einem erfolgreichen Bürgerentscheid in Friedrichshain-Kreuzberg. Man darf über den Bau sauer sein. Die Gründe, die gegen das Hochhaus vorgebracht werden, sind allerdings noch schlechter.

Von Lorenz Maroldt
Peter Fox

Pierre Baigorry, besser bekannt als Peter Fox, übernimmt im Märchen „Peter und der Wolf“ die Erzählerrolle beim Plattenfest des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Von André Görke
Friedhelm Funkel, 57, trainiert seit Saisonbeginn den Bundesligaabsteiger VfL Bochum. Es ist seine siebte Trainerstation nach Bayer Uerdingen, MSV Duisburg, Hansa Rostock, 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt und Hertha BSC.

Der frühere Hertha-Trainer und jetzige Coach des VfL Bochum, Friedhelm Funkel, spricht über sein Verhältnis zu Gladbachs Trainer, die Chancen in der Relegation und den Abstieg mit Hertha BSC.

Von Stefan Hermanns
Gefahr herrenloses Gepäckstück. Manchmal führt es zu weiträumigen Absperrungen, manchmal nicht

Was macht die Deutsche Bahn in Notfallsituationen? Unsere Leserin Melanie Berg hat am Bahnhof Friedrichstraße schlechte Erfahrungen gemacht. Als sie ein herrenloses Gepäckstück fand, konnte ihr niemand helfen.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })