zum Hauptinhalt

Der geplante Zusammenschluss von Filmmuseum und der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) weckt Befürchtungen um den uneingeschränkten Erhalt des Filmmuseums in Sammlung, Ausstellung und Programmkino. Der Filmverband Brandenburg lädt deshalb am kommenden Montag um 18 Uhr zu einem Podiumsgespräch ins Filmmuseum ein, um alle Fragen öffentlich zu diskutieren.

Die Jugendweihe ist ein nichtreligiöser Ritus, der in einer Feierstunde vollzogen wird. Die Jugendlichen im Alter von etwa 14 Jahren begehen mit der Jugendweihe den Abschied von der Kindheit und den Übergang zum nahen Erwachsenenalter.

Welchen Ausgang die Spitzel-Affäre nehmen wird, ist noch nicht entschieden. Trotzdem darf nachher (fast) nichts mehr so sein wie zuvor.

Von Sabine Schicketanz

Die Spitzelaffäre um Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen sorgt auch in der Potsdamer Linken zunehmend für Unruhe. Grund ist das aus Sicht einiger Genossen zu zögerliche Auftreten von Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg und Parteischwergewicht Rolf Kutzmutz in der Affäre.

Anderthalb Monate nach dem Start des neuen Bildungs- und Teilhabepakets der Bundesregierung für Kinder und Jugendliche aus armen Familien hat die Stadt erste Anträge bewilligen können. Das sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Dienstagabend im Sozialausschuss.

Wozu denn Biologie oder Gesellschaftswissenschaften unterrichten, wenn man einen ganz speziellen Einblick in das Leben von Kindern auch anders erhaschen kann? Das dachte ich vor meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei einer Potsdamer Kita, das in dieser Woche begonnen hat.

Auch in diesem Jahr werden von der Stadtverwaltung wieder speziell kulturelle Jugendprojekte gefördert. Die erste bewilligte Veranstaltung heißt „Schauplatz Kulturarbeit“, wird mit 1000 Euro unterstützt und findet am Samstag ab 14 Uhr im KuZe in der Hermann-Elflein-Straße statt.

Potsdam - Finanzminister Helmuth Markov (Linke) hat Vorwürfe der Opposition wegen einer angeblichen Verheimlichung von Zahlen zur neuen Steuerschätzung zurückgewiesen. Er habe dem Finanzausschuss zugesichert, den vollständigen Bericht bei der kommenden Sitzung vorzustellen, sagte Markov am Mittwoch im Landtag.

Kleinmachnow - Das Interessenbekundungsverfahren für die Kammerspiele kommt langsam in Gang. Im Juni soll die Suche nach einem neuen Betreiber für den Kulturstandort losgehen, bis dahin wird in den Ausschüssen nochmal über das Verfahren diskutiert.

Mit vier Athleten ist der SC Potsdam am Wochenende beim Geher-Europacup im portugiesischen Olhao vertreten – und alle können völlig gelassen an die bevorstehenden Wettkämpfe gehen. Angeführt wird das Quartett von Melanie Seeger, die die WM-Norm über 20 km bereits erfüllt hat.

Im Jahr 2534 ist es so weit: Das Renteneintrittsalter in der Bundesrepublik Deutschland liegt bei 100 Jahren. Wer dann schon mit 99 oder sogar noch jünger in Rente geht, der muss entsprechende Abschläge hinnehmen.

Die Euro-Länder müssen sich zu einer sanften Umschuldung der Griechen durchringen

Von Carsten Brönstrup

B ei allem Verständnis dafür, dass unser Außenminister besorgt ist wegen der Lage in Afghanistan und der Bedrohung für die Bundeswehrsoldaten – das reicht nicht. Hilfreich ist es auch nicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })