
Edelmetalle verlieren an Wert: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einsteigen oder ist verkaufen die Strategie der Stunde? Wir geben Antworten.
Edelmetalle verlieren an Wert: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einsteigen oder ist verkaufen die Strategie der Stunde? Wir geben Antworten.
Wer überlegt, die Münzsammlung zu versilbern oder Goldbarren zu verkaufen, muss genau hinsehen. Im Internet tummeln sich Firmen, die Preise bis zu 70 Prozent unter dem Marktwert bieten.
Jorgo Chatzimarkakis hat "VroniPlag" aufgefordert, seine Antwort auf die Vorwürfe gegen seine Doktorarbeit zu veröffentlichen. "Ich kann zu jeder kritisierten Textpassage eine Stellungnahme abgeben", so der FDP-Europaabgeordnete.
In Union und FDP gibt es Kritik am Vorschlag der Wirtschaftsweisen, das Renteneintrittsalter ab 2060 auf 69 Jahre anzuheben. Sogar von einer "gefährlichen Debatte" ist die Rede.
Im Halbfinale des Berliner-Pilsner-Pokals gewinnt Der BFC Dynamo klar gegen Türkiyemspor, Stern 1900 setzt sich im Duell der Außenseiter durch. Dem Sieger des Endspiels winkt die Teilnahme am DFB-Pokal
Ein Geheimpolizist, der weiter spioniert. Ein Oppositioneller, der verzeiht. Ein Islamist, der die neuen Zeiten bereits hasst. Szenen aus Tunesien, wo die arabische Revolution losging, die alte Gewissheiten fortfegte – aber keine neuen brachte.
Die in die Jahre gekommene Viktoria am Großen Stern wurde ordentlich aufgehübscht und wird am Freitag wiedereröffnet.13 Monate haben die Sanierungsarbeiten gedauert.
Erst kommt das Abi, dann die Selbstfindung. Und was danach? Von der langen Suche nach dem geeigneten Studienfach.
Schlager mit Paul Kuhn: „Schenk mir dein Herz“ belebt das nostalgisch angestaubte Filmgenre der Musikkomödie wieder.
Nach einem „Kiezspaziergang“ von etwa 80 Personen gegen steigende Mieten im Reichenberger Kiez in Kreuzberg im Oktober 2010 muss ein 36-jähriger Demonstrant 300 Euro zahlen.
In der Elsenstraße in Treptow brannte in der Nacht zum Mittwoch ein Auto der Firma Siemens. Auf einem Innenhof in der Westarpstraße in Schöneberg zündeten Unbekannte gegen zwei Uhr einen VW Golf der Deutschen Bahn an.
Autofahrer auf der Ost-West-Achse kennen die Verkehrsschilder schon ziemlich gut: Die Straße des 17. Juni wird am Donnerstagmittag gesperrt – und zwar bis Sonntagabend.
Wegen eines ausländerfeindlichen Online-Spiels ermittelt die Staatsanwaltschaft Bremen gegen die rechtsextreme NPD. Es bestehe der Verdacht der Volksverhetzung, sagte ein Sprecher der Behörde am Donnerstag.
In der Band Staff Benda Bilili spielen polioversehrte und nichtbehinderte Musiker aus Kinshasa. Zwei französische Filmemacher unterstützen sie dabei, ein Album aufzunehmen und filmen sie.
Beim Absturz eines Verkehrsflugzeugs in der südargentinischen Touristen-Region Patagonien sind alle 22 Insassen ums Leben gekommen.
Die Wirtschaftsweisen haben der Bundesregierung empfohlen, das Renteneintrittsalter ab 2060 auf 69 Jahre anzuheben.
Am 24. Mai wird Bob Dylan 70 Jahre alt. Bis dahin erinnern sich täglich Musiker an ihr erstes Erlebnis mit dem Sänger. Heute: Wolfgang Niedecken.
Die Reinickendorfer CDU verhinderte eine Fusion der Hannah-Höch- und der Greenwich-Schule. Die Eltern luden zum Streitgespräch.
Am 24. Mai wird Bob Dylan 70 Jahre alt. Bis dahin erinnern sich täglich Musiker an ihr erstes Erlebnis mit dem Sänger. Diesmal: Torsten Schulz (Beatsteaks).
Knopfdruck statt Säbelhieb: Im Sony-Center am Potsdamer Platz eröffnet Til Schweiger das neue Luxuskino „Event Cinema“ mit der größten Kinoleinwand Berlins.
Mikrophone im Luftstrahl: Berliner Ingenieure wollen Triebwerke effizienter und leiser machen. Wenn es funktioniert, wäre das eine Erfindung, die Diskussionen um den Ausbau von Flughäfen verändern könnte.
Nach dem Rücktritt des inhaftierten IWF-Chefs wird bereits öffentlich über einen Nachfolger diskutiert. Strauss-Kahn selbst wartet auf Besuch und das mutmaßliche Opfer Strauss-Kahns hat überraschend vor der Grand Jury ausgesagt.
Schock für die Angestellten eines Supermarktes in Buckow: Als sie am Mittwoch Bananenkisten auspackten, krabbelte zwischen den Früchten eine hochgiftige brasilianische Wanderspinne herum.
Update. Oberbürgermeister Jakobs sieht keine Spitzelei / FDP fordert Rücktritt „befangener“ Aufsichtsräte
Einschläge in Cannes: Das apokalyptische Drama "Melancholia" und Aki Kaurismäkis anrührendes Retro-Märchen "La Havre" werden in den Hintergrund gedrängt - von Provokateur Lars von Trier und seiner Aussage, er sei ein Nazi.
Ein Antrag auf Abberufung des Geschäftsführers sei „mit großer Mehrheit“ abgelehnt worden, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der auch EWP-Aufsichtsratsvorsitzender ist, nach einer vierstündigen nicht-öffentlichen Sondersitzung.
Republikaner wollen verzichten
Die Versicherung Hamburg-Mannheimer, inzwischen im Ergo-Konzern aufgegangen, lud ihre besten Vertreter nach Budapest ein. Dort durften sie mit einer Reihe von Prostituierten die Betten teilen - fotografieren durften sie hingegen nicht.
Über den Berliner-Pilsner-Pokal kann der Noch-Regionalligist Türkiyemspor eine verkorkste Saison noch zum Guten wenden. Das Halbfinale gegen Dynamo verspricht nicht nur deswegen Spannung.
Kritiker der geplanten Flugrouten für den künftigen Großflughafen wollen ihrem Unmut nun auch in Mitte Luft machen.
Mächtig oder schmächtig? "Der Einfluss von 'Bild' auf die Politik wird überschätzt", meint "Spiegel"-Redakteur Markus Feldenkirchen. Eindrücke von einer Diskussion über das Springer-Blatt. "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann selbst schaute nicht vorbei.
Ein Motorradfahrer ist am Mittwoch in Hohenschönhausen ungebremst auf ein Auto aufgefahren und erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er notoperiert werden musste.
Der AOK-Chef entschuldigt sich bei City-BKK-Kunden, weil diese von der AOK zunächst nicht aufgenommen wurden. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) nennt Behandlungsverweigerung skandalös.
Der Plastinator Gunther von Hagens muss sich möglicherweise wegen Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten. Es wurde bereits Anklage erhoben.
Prinzipiell haben die Wirtschaftsweisen recht: Renteneintritt und Lebensalter sind zusammenzusehen. Deshalb haben sie auch der Regierung empfohlen, das Renteneintrittsalter auf 69 Jahre anzuheben. Aber dafür gibt es entscheidende Bedingungen.
Ob es wieder ein Brandstifter war, der am Mittwoch einen Keller in Hohenschönhausen angezündet hat, ist noch unklar. Doch durch das Feuer haben die Mieter nun Probleme mit der Wasser- und Stromversorgung.
Der Brandenburgische Landtag hat am Mittwoch über die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit gestritten. Regierungschef Matthias Platzeck warnte vor einem Generalverdacht gegen die 800 Richter.
Die Maschine von United Airlines, die von Terroristen in den Südturm des World Trade Centers gesteuert wurde, war unter der Flugnummer 175 unterwegs. Nun vergab die Fluggesellschaft die Katastrophen-Nummer erneut - zum Ärger der Piloten.
In einem Mehrfamilienhaus in der Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt. Unter den Verletzten sind auch Kinder. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
In Kalifornien ist ein Tankflugzeug beim Startversuch verunglückt. Die Umstände sind noch nicht geklärt.
Arbeitnehmer in angeschlagenen Euro-Ländern wie Griechenland oder Portugal hätten mehr Urlaub und gingen früher in Rente, behauptet die Kanzlerin. Ein Blick in die Statistik zeigt: Das ist Unfug.
"I want to protect this institution": IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn ist zurückgetreten, weist aber alle Vorwürfe zurück. Wir dokumentieren seine Erklärung im englischen Wortlaut.
Das Team Triathlon Potsdam geht in Halle und Gütersloh an den Start
Werder (Havel) - „Wir haben ein wunderbares Problem“, sagt Werders Sozial-Fachbereichsleiterin Ulrike Paniccia. Die Zahl der Kinder in der Stadt wachse und wachse.
Das Theater Handgemenge mit „Manfred im Boot“
Die SG Segeln veranstaltet die traditionelle Frühjahrsregatta
Innenstadt - Das Millionenplus wurde zwar nach unten korrigiert, aber es reicht trotzdem für einen ausgeglichenen Haushalt 2011: Mit einem Überschuss von gut 26,5 Millionen Euro hat Potsdam das Haushaltsjahr 2008 abgeschlossen. Das geht aus der von den städtischen Rechnungsprüfern abgesegneten Bilanz hervor, die Kämmerer Burkhard Exner (SPD) gestern der Presse vorstellte.
Potsdam-Mittelmark - Wegen eines Rechenfehlers bei der Schulumlage musste das Landratsamt jetzt einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr aufstellen. Die Beschlussvorlage ist zurzeit in den Kreistagsgremien unterwegs und soll vor der Sommerpause verabschiedet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster