zum Hauptinhalt
Ist der Rausch vorbei? Die Ausbeute der Goldschürfer in Kalifornien ist ansehnlich – aber deutlich weniger Wert als noch vor drei Wochen.

Edelmetalle verlieren an Wert: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einsteigen oder ist verkaufen die Strategie der Stunde? Wir geben Antworten.

Von Veronika Csizi

Wer überlegt, die Münzsammlung zu versilbern oder Goldbarren zu verkaufen, muss genau hinsehen. Im Internet tummeln sich Firmen, die Preise bis zu 70 Prozent unter dem Marktwert bieten.

Ein Geheimpolizist, der weiter spioniert. Ein Oppositioneller, der verzeiht. Ein Islamist, der die neuen Zeiten bereits hasst. Szenen aus Tunesien, wo die arabische Revolution losging, die alte Gewissheiten fortfegte – aber keine neuen brachte.

Schlager mit Paul Kuhn: „Schenk mir dein Herz“ belebt das nostalgisch angestaubte Filmgenre der Musikkomödie wieder.

Von Christian Schröder

Wegen eines ausländerfeindlichen Online-Spiels ermittelt die Staatsanwaltschaft Bremen gegen die rechtsextreme NPD. Es bestehe der Verdacht der Volksverhetzung, sagte ein Sprecher der Behörde am Donnerstag.

In der Band Staff Benda Bilili spielen polioversehrte und nichtbehinderte Musiker aus Kinshasa. Zwei französische Filmemacher unterstützen sie dabei, ein Album aufzunehmen und filmen sie.

Von Nadine Lange
Schall und Schub. Vor allem beim Start, wenn die Flugzeuge tief fliegen und ihre Triebwerke maximale Leistung bringen müssen, ist die Lärmbelastung sehr groß.

Mikrophone im Luftstrahl: Berliner Ingenieure wollen Triebwerke effizienter und leiser machen. Wenn es funktioniert, wäre das eine Erfindung, die Diskussionen um den Ausbau von Flughäfen verändern könnte.

Von Ralf Nestler
Jetzt wird diskutiert. Wer soll Dominique Strauss-Kahn als IWF-Chef folgen?

Nach dem Rücktritt des inhaftierten IWF-Chefs wird bereits öffentlich über einen Nachfolger diskutiert. Strauss-Kahn selbst wartet auf Besuch und das mutmaßliche Opfer Strauss-Kahns hat überraschend vor der Grand Jury ausgesagt.

Von Christoph von Marschall
Trance der letzten Tage: Justine (Kirsten Dunst) lässt sich in Lars von Triers Festivalbeitrag "Melancholia" treiben, während ein Planet auf die Erde zurast.

Einschläge in Cannes: Das apokalyptische Drama "Melancholia" und Aki Kaurismäkis anrührendes Retro-Märchen "La Havre" werden in den Hintergrund gedrängt - von Provokateur Lars von Trier und seiner Aussage, er sei ein Nazi.

Von Jan Schulz-Ojala
Ein Logo mit Vergangenheit, aber bis auf weiteres ohne Zukunft.

Über den Berliner-Pilsner-Pokal kann der Noch-Regionalligist Türkiyemspor eine verkorkste Saison noch zum Guten wenden. Das Halbfinale gegen Dynamo verspricht nicht nur deswegen Spannung.

Von Axel Gustke
Kai auf dem Cover. „Bild“-Chefredakteur Diekmann ziert das Titelbild der Studie.

Mächtig oder schmächtig? "Der Einfluss von 'Bild' auf die Politik wird überschätzt", meint "Spiegel"-Redakteur Markus Feldenkirchen. Eindrücke von einer Diskussion über das Springer-Blatt. "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann selbst schaute nicht vorbei.

Von Sonja Álvarez
Mitglieder der pleite gegangenen City BKK werden häufig von anderen Kassen abgewimmelt.

Der AOK-Chef entschuldigt sich bei City-BKK-Kunden, weil diese von der AOK zunächst nicht aufgenommen wurden. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) nennt Behandlungsverweigerung skandalös.

Von Rainer Woratschka
Das Renteneintrittsalter soll nach dem Willen der Wirtschaftsweisen auf 69 Jahre angehoben werden.

Prinzipiell haben die Wirtschaftsweisen recht: Renteneintritt und Lebensalter sind zusammenzusehen. Deshalb haben sie auch der Regierung empfohlen, das Renteneintrittsalter auf 69 Jahre anzuheben. Aber dafür gibt es entscheidende Bedingungen.

Von Alfons Frese

Innenstadt - Das Millionenplus wurde zwar nach unten korrigiert, aber es reicht trotzdem für einen ausgeglichenen Haushalt 2011: Mit einem Überschuss von gut 26,5 Millionen Euro hat Potsdam das Haushaltsjahr 2008 abgeschlossen. Das geht aus der von den städtischen Rechnungsprüfern abgesegneten Bilanz hervor, die Kämmerer Burkhard Exner (SPD) gestern der Presse vorstellte.

Potsdam-Mittelmark - Wegen eines Rechenfehlers bei der Schulumlage musste das Landratsamt jetzt einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr aufstellen. Die Beschlussvorlage ist zurzeit in den Kreistagsgremien unterwegs und soll vor der Sommerpause verabschiedet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })